Grünzeug
Äste und Wurzeln, die sich über die Grundstücksgrenzen hinaus ausbreiten, darf der Betroffene auf eigene Kosten entfernen.
über Bäume in Nachbars Garten
Wenn Pflanzen des Nachbarn in das eigene Grundstück wachsen, kann man etwas dagegen tun. Äste und Wurzeln, die sich über die Grundstücksgrenzen hinaus ausbreiten, darf der Betroffene auf eigene Kosten entfernen. Allerdings hat er dabei fachgerecht vorzugehen, die Pflanze selbst sollte nicht geschädigt werden. Drohen Schäden am Nachbargrundstück oder sind sie bereits entstanden, schaut die Sache anders aus. Im aktuellen Fall hat ein schräg wachsender Baum die Mauer des Nachbarn, die an der Grundstücksgrenze steht, beschädigt. Seine Wurzeln haben dazu geführt, dass größere Steinbrocken aus der Mauer herausgebrochen sind. Würde der Betroffene die Wurzeln des Baumes entfernen, wäre die Standfestigkeit desselben gefährdet. Die Nutzung der Liegenschaft des Nachbarn ist dadurch eingeschränkt. Der Baum droht außerdem umzustürzen und mehr Schaden anzurichten. Die Rechtssprechung stellte klar, dass dem beeinträchtigten Nachbarn ein Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch zustehe, wenn Bäume eine konkrete Gefahr für Leib und Leben darstellen.
ulla.gruenbacher(at)kurier.at
Kommentare