ĂĽber Hunde und deren Halter

Rex aus dem Kofferraum

von Guido Tartarotti

11/03/2013, 06:28 PM

Die Beziehung vieler Menschen zu ihrem "besten Freund" ist nicht realistisch.

Guido Tartarotti | ĂĽber Hunde und deren Halter

Als vor 20 Jahren die Krimiserie „Kommissar Rex“ Quotenrekorde brach, stieg die Nachfrage nach Schäferhund-Welpen sprunghaft an. Nicht wenige Käufer waren dann später enttäuscht, dass ihr Hund nicht auf Befehle wie folgenden hörte: „Ok, du schleichst jetzt ins Zimmer, versteckst dich hinter dem Klavier und erschrickst den bösen Mann...“ Auch mit den sonstigen Fertigkeiten des TV-Hundes – Wurstsemmeln einkaufen bzw. stehlen, Handy-Apportieren und permanentes herziges Kopfschieflegen – waren die meisten realen Schäferhunde überfordert. (Wer weiß, vielleicht waren die Hunde ja auch enttäuscht, dass sie nicht Tobias Moretti zum Herrl bekamen.)

Auch heute ist die Beziehung vieler Menschen zu ihrem „besten Freund“ nicht realistisch: Erstaunlich viele kaufen Welpen „aus dem Kofferraum“ und wundern sich dann, dass das Tier krank und verhaltensgestört ist. Ein Tipp für alle, denen ein Hund aus offizieller Zucht zu teuer ist: Es gibt so viele Hunde, die in Tierschutzeinrichtungen auf neue Besitzer warten.

Jederzeit und ĂĽberall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Rex aus dem Kofferraum | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat