Segeln für den Frieden: Keine Außenseiter

600 Kinder aus 20 Ländern verbrachten beim weltgrößte Friedensprojekt für Kinder auf See wieder eine Woche bei der Friedensflotte mirno more (dalmatinischer Seefahrergruß – zu Deutsch: Friedliches Meer). Crews aus durchschnittlich sechs Kindern oder Jugendlichen, zwei Betreuer_innen und zwei Skipper_innen, segeln im Raum Split (Kroatien) von Marina zu Marina. Das Besondere: Viele Kinder stammen aus sozial benachteiligten Familien, betreuten WGs oder haben auf geistiger oder körperlicher Ebene besondere Bedürfnisse.

Aufgaben, Spaß und wechselndes Wetter

Für die Kinder und Jugendlichen ist die Woche als positiver Impuls für ihre weitere Entwicklung gedacht – dass dieses Konzept voll aufgeht, zeigte der Montagabend im Hafen von Trogir: Man sieht nur in lachende Gesichter. Kaum ein Kind ist noch unsicher, wenn es die Passerelle – also die Planke, über die man vom Steg aufs Schiff kommt -, überqueren muss, und auch auf den Schiffen klettern sie herum wie die Vollprofis.
Der Dienstag macht uns leider das Wetter ein paar Stunden einen Strich durch die Rechnung – am Weg in den nächsten gemeinsamen Hafen, die Marina Kaštela, müssen die Kinder ihre Seetauglichkeit unter Beweis stellen: Eine Gewitterfront zieht durch. Zum Glück versucht zu diesem Zeitpunkt keine Crew gerade anzulegen, denn das wäre gefährlich. Ein Gewitter auf offener See ist für die fast 100 erfahrenen Skipper_innen kein Problem. Am Nachmittag klart es wieder auf, und die Kinder und Jugendlichen können an Geschicklichkeitsspielen und Trommelworkshops in der Marina teilnehmen.
Gemeinsame Spiele und Friedensfest
Am Mittwoch gibt es keine Ausfahrt – in der Marina finden die mirno more-Games statt, wo man beim Rollstuhl-Hindernisparcours, beim Bemalen von Flaggen oder bei einem der anderen angebotenen Spiele neue Freunde finden kann. Apropos neue Freunde: Zu Beginn der Woche werden Buttons mit bunten Peace-Zeichen ausgeteilt. Finden sich zwei Personen mit der gleichen Farbkombination auf ihren Buttons, können sie gemeinsam an einer Verlosung von praktischen Geschenken teilnehmen – die am Abend beim traditionellen Friedensfest stattfindet.

Auf dem Friedensfest führen einige der teilnehmenden Crews eigene Beiträge auf der Bühne vor: Es wird gesungen, es wird vorgetragen – aber hauptsächlich wird getanzt. Und auch nach Ende der Beiträge gibt es kein Halten mehr: Es ist wieder Zeit für DJ LeFunk und DJ ElMarto, und die Kinder und Jugendlichen tanzen wieder. Kein Wunder, von der Freiluftbühne wird nicht nur die Marina, sondern gefühlt die gesamte Bucht von Split mit Hits wie „I like to move it“ oder „Despacito“ beschallt.
Jede/r Einzelne zählt

Kommentare