
© Ani Antonova
Judenverfolgung emotional treffend dargestellt
„Malka Mai“ – ein Mädchen überlebt allein den Holocaust – nach einer wahren Geschichte im Dschungel Wien
01/28/2015, 12:13 PM
Das Theaterstück „Malka Mai“ im Dschungel Wien basiert auf dem gleichnamigen Buch, welches eine wahre Begebenheit schildert. Es erzählt die Geschichte eines polnischen Mädchens, das in der Nazizeit verfolgt wurde, weil sie Jüdin ist. Das Vorbild für Buch und Theaterstück lebt heute in Israel und ist 89 Jahre alt.
Alle sind Malka

Die Anforderung der Regisseurin an den Bühnenbildner war es, einen leeren Raum zu gestalten. Daraufhin organisierte er Birkenstämme, die sich an verschiedene Situationen anpassten und als Wald, als Gefängnis oder Spielplatz dienten.
Nachempfinden

Die Frage, ob das häufige Wiederholen der Szenen mit der Zeit langweilig werde, verneinten sie: „Denn jede Vorstellung ist anders.“
Man sollte bei dem Besuch des Theaterstücks auf jeden Fall auch noch einen Blick auf die Wände werfen. Dort befinden sich Zeichnungen vom Maler David Mathews, die er während zweier Proben anfertigte.
Amber Ward, 13
Shinkay Mangal, 14
Szenenfotos
Malka Mai
Regie: Nika Sommeregger
Autorin: Mirjam Pressler
Darstellerinnen: Angela Ahlheim, Franziska King, Anne Wiedehold
Live-Cellistin: Marta Berchtold
Bühne: Peter Ketturkat
Kostüme: Renate Wichtl
Regie-Assistenz: Barbara Wiltschek
Bühnenbild-Assistenz: Karin Bayerle
Wann & wo?
Bis 29. Jänner
10. bis 13. Februar
Dschungel Wien
1070, MuseumsQuartier
Telefon: (01) 522 07 20
www.dschungelwien.at
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.