Trendsport Pickleball im Selbsttest - mehr als Tennis für Dummies

Pickleball-Schläger und Bälle
Pickleball ist der am schnellsten wachsende Sport in den USA. Der Mix aus Tennis und Badminton soll die Gelenke schonen und Anfängern Spaß machen. Stimmt das?

Klack! Das Geräusch, wenn Hartplastikball und Schläger mit voller Wucht aufeinandertreffen, ist schon von weitem zu hören. Es ist ein lauer Herbstabend und auf zwei Pickleball-Courts im Sportcenter Donaucity stehen sich jeweils vier Spielerinnen und Spieler gegenüber und schlagen einen gelochten Ball über das Netz. Einer von ihnen ist Peter Robic, der Vizepräsident der Pickleball Federation Austria und mein heutiger Pickleball-Trainer.

Pickleball, das ist jene Trendsportart, die Elemente aus Tennis, Badminton und Tischtennis zu einem Sport vereint, den angeblich jeder spielen kann. Vor allem ältere Menschen schätzen das Spiel, weil es aufgrund der Spielfeldgröße (etwa so groß wie ein Badmintonfeld), der Materialien und der Regeln gelenkschonender sein soll als z. B. Tennis. In seinem Ursprungsland, den USA, wird es bereits als ernsthafte Bedrohung für den Tennissport wahrgenommen. Dort gab es im Vorjahr bereits mehr als 36 Millionen Spielerinnen und Spieler

Die heißeste Trend-Sportart der USA: Kennen Sie Pickleball?

"Wir spielen nur Tennis"

In Österreich ist die Sportart ebenfalls auf dem Vormarsch, versichert Robic. Mittlerweile gibt es vier eigene Courts: in Wien, Niederösterreich und der Steiermark. Ende September fanden die ersten österreichischen Pickleball-Meisterschaften statt. Die Massen hat der Sport aber noch nicht erreicht. „Na, na, wir spielen nur Tennis“, heißt es da etwa skeptisch, wenn der Trainer versucht, eine Gruppe vorbei spazierender Herren als Mitspieler anzuwerben.

Kommentare