Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Screenshot einer Facebook-Seite mit dem Hinweis, dass die Fotos von Paul geschützt sind.
Unscharfe Fotos für mehr Privatsphäre

Unscharfe Fotos für mehr Privatsphäre

Ein Browser-Plugin von McAfee, welches die Aufnahmen auf Facebook unkenntlich macht, soll vor neugierigen Blicken schützen. Außerdem ist es nur mehr mit Zustimmung möglich, die Bilder auf die Festplatte zu speichern.
Das Logo der Gründer Garage, dem Online-Labor für Entrepreneurship, mit stilisierter Figur.
Gesellschaft

Gründer Garage: Wettbewerb für Start-ups

Die Stiftung Entrepreneurship, die "Crowdfunding"- Spezialisten von Indiegogo und Google haben am Freitag in Berlin mit der "Gründer-Garage" einen Wettbewerb für angehende Unternehmer gestartet. Gesucht werden Geschäftsideen aus allen Bereichen der Gesellschaft.
Ein Screenshot des Windows 8 Startbildschirms mit dem Task-Manager im Vordergrund.
Gesellschaft

Windows 8 Oberfläche heißt nicht mehr Metro

Wie aus einem internen Memo des Konzerns hervorgeht, streicht Microsoft den Begriff "Metro" als Bezeichnung für die Oberfläche von Windows Phone und Windows 8. Es gäbe hier "Diskussionen mit einem wichtigen, europäischen Partner", heißt es dazu.
Eine stilisierte Karte von Österreich mit dem Schriftzug „Open Data“.
Gesellschaft

E-Government: Österreich im Spitzenfeld

Eine neue E-Government Studie bestätigt erneut die österreichische Vorreiterrolle im Bereich E-Government. Bereits rund 70 Prozent der Österreicher nutzen die heimischen E-Government Angebote und rund 80 Prozent sind damit zufrieden.
Ein Apple iPad und ein Samsung Tablet liegen nebeneinander.
Gesellschaft

Samsung setzt sich über Gericht hinweg

Samsung hat sich im kalifornischen Patentprozess gegen Apple gleich zu Beginn Ärger mit dem Gericht eingebrockt. Die Samsung-Anwälte hatten öffentlich die Entscheidung kritisiert, den Prototyp eines Samsung-Handys den Geschworenen vorzuenthalten und Medien mit Links zu den Bildern versorgt. Richterin Lucy Koh forderte von der Samsung-Seite daraufhin eine Erklärung. Apple beantragte sogar, das Gericht solle zur Strafe die Verletzung seines iPhone-Designpatents feststellen.
Sieben Männer, darunter John Grunsfeld und Charles Elachi, stehen auf einer Bühne und heben die Arme.
Gesellschaft

NASA-Rover Curiosity landet auf dem Mars

Acht Monate war der Rover Curiosity unterwegs. Am 6. August um planmäßig 7 Uhr 31 Ortszeit setzte er erfolgreich im Gale-Krater auf. Die mit 2.5 Milliarden Dollar teuerste NASA-Mars-Mission beginnt.
Eine Person bedient ein Samsung-Smartphone mit einem Stift-Hintergrundbild.
Gesellschaft

Studie: 28 Prozent netzwerken am Klo

Die "Social Impact"-Studie von GfK Austria und A1 zeigt eine deutliche Ausweitung mobiler Aktivitäten. In der Berufswelt gibt es einen starken Trend, private Geräte an den Arbeitsplatz mitzubringen. Nur ein Fünftel der Chefs unterstützen das Motto "bring your own device" jedoch explizit.
Ein Facebook-Schild mit dem „Gefällt mir“-Symbol vor Bäumen und blauem Himmel.
Gesellschaft

Entwickler übt massive Kritik an Facebook

Ein US-Entwickler kritisiert das soziale Netzwerk in einem offenen Brief massiv, Facebook sei unter anderem eine "verdorbene Plattform" und wäre nur an Werbeeinnahmen interessiert. Facebook hatte sein Startup abgelehnt, da es eine Konkurrenz zum eigenen App Center darstellen würde.
Ein graues Oculus Virtual-Reality-Headset mit verstellbarem Kopfband.
Gesellschaft

Oculus Rift: Günstige VR-Brille auf Kickstarter

Das Konzept von Oculus sorgt derzeit für große Begeisterung: der US-amerikanische Hersteller will eine günstige Virtual Reality-Brille auf den Markt bringen. Dabei wird Oculus auch von zahlreichen prominenten Spieleentwicklern unterstützt. In nur vier Stunden war das Ziel von 250.000 Dollar erreicht.
Eine Gewichtheberin aus Großbritannien stemmt eine Hantel vor dem Hintergrund der olympischen Ringe.
Gesellschaft

Olympioniken wehren sich gegen Twitter-Trolls

Viele Sportler sehen sich während der Olympischen Spiele mit allerlei Anfeindungen im Social Web konfrontiert. Nicht immer lassen sie den Kritikern ihren Willen, wie die Fälle zweier junger Athleten aus Großbritannien zeigen. Tom Daley und Zoe Smith gingen gegen Twitter-Trolls zum Angriff über.
Ein russisches Progress-Raumschiff wird von Ingenieuren in Schutzanzügen inspiziert.
Gesellschaft

Raumfrachter in nur sechs Stunden zur ISS

Ein unbemanntes russisches Progress-Raumschiff schafft den üblicherweise zwei Tage dauernden Flug in einer neuen Rekordzeit. Dank einem neuen Annäherungsverfahren an die Internationale Raumstation kann viel Zeit gespart werden. Bis zur Serienreife werden weitere Tests benötigt.
Ein Screenshot des Windows 8 Startbildschirms mit verschiedenen App-Kacheln.
Gesellschaft

Entwicklung von Windows 8 ist abgeschlossen

Windows 8 erreicht nach zwei Jahren Entwicklungszeit den RTM-Status und wird in den nächsten Tagen an die Hardware-Hersteller geliefert. Entwickler können die Version ab dem 15. August downloaden, Endkunden können Windows 8 ab dem 26. Oktober kaufen.
Ein Mann passiert die Sicherheitskontrolle am Flughafen.
Gesellschaft

Superscanner durchsucht Menschen unbemerkt

In den USA soll es in den nächsten ein bis zwei Jahren einen neuartigen Laserscanner, der selbst in großen Menschenmengen kleinste Spuren von Substanzen aus einer Entfernung von bis zu 50 Metern ablesen kann, geben. Datenschützer sind über das Ausmaß an Überwachung höchst besorgt. In der EU wäre ein Einsatz des Scanners derzeit vermutlich gesetzeswidrig.
Ein Mann arbeitet in einem Serverraum an einem der Serverschränke.
Gesellschaft

Olympische Netzwerke: Unauffällig ist besser

Wenn 10.500 Athleten wettkämpfen und 205 TV-Stationen übertragen, funktioniert die Technik dahinter besser zuverlässig und diskret. Die futurezone traf Cisco Österreich Chef Achim Kaspar und sprach über die Herausforderungen für den offiziellen technischen Ausstatter von London 2012.
Eine Frau hält eine lila Energetics-Trainingstasche vor einem Gebäude.
Gesellschaft

Mein Workout: Boot Camp

Fitness im persönlichen Härtetest. Diesmal: Boot Camp
Das stilisierte Logo der Hacktivisten-Gruppe Anonymous zeigt einen Anzug mit Fragezeichen vor einer Weltkugel.
Gesellschaft

Französische Firma will Rechte an Anonymous-Logo

Ein Online-Händler, der unter anderem T-Shirts mit Anonymous-Symbolen verkauft, will sich doch tatsächlich die Rechte an dem Logo von Anonymous und dem bekannten Spruch "Anonymous. We are legion. We do not forgive. We do not forget. Expect us." zusprechen lassen - was klarerweise eine Gegenaktion der Hacktivisten zur Folge hat.
Eine Canon EOS 650D Kamera wird von einer Person gehalten.
Gesellschaft

EOS 650D im Test: Canons beste Einsteiger-DSLR

Die 650D ist Canons erste Spiegelreflexkamera mit Touchscreen. Gleichzeitig ist es auch die erste DSLR der Japaner, die beim Aufnehmen von Videos kontinuierlich fokussiert – das richtige Objektiv vorausgesetzt. Die futurezone hat die Kamera, die für mehr als nur Einsteiger geeignet ist, getestet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times