Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein silberner Dyson-Staubsauger mit transparentem Behälter und orangefarbenen Akzenten.
Gesellschaft

Dyson wirft Bosch Technologie-Spionage vor

Der britische Staubsauger-Hersteller Dyson wirft seinem Konkurrenten Bosch vor, sich Zugang zu geschützten Technologien verschafft zu haben. Vertrauliches Wissen und Informationen zu einem neuartigen Hochgeschwindigkeitsmotor seien durch einen eingeschleusten Maulwurf weitergeleitet worden. Dyson hat Klage eingereicht.
Eine abstrakte Darstellung einer Stadt mit roten und transparenten Elementen.
Gesellschaft

Arbeiterkammer warnt vor Zwei-Klassen-Internet

Einige Netzbetreiber in der EU wollen den ständig wachsenden Datenverkehr der Kunden und den Internetzugang stärker beeinflussen und ohne zwingend technischen Gründen steuern. Die Arbeiterkammer (AK) warnt nun vor einem Zwei-Klassen-Internet.
Eine weiße Nikon V2 Kamera wird von Händen gehalten.
Gesellschaft

Nikon 1 V2: Neues Flaggschiff angekündigt

Der Nachfolger der Nikon 1 V1 hat ein neues Aussehen. Mit deutlich vergrößerter Grifffläche und 14,2 Megapixeln Auflösung will Nikon ab Ende November eine neue Alternative anbieten. Des weiteren ist bei der V2 ein integrierter Blitz vorhanden und die Geschwindigkeit wurde deutlich verbessert.
Ein futuristisches Boeing-Flugzeug fliegt über eine beleuchtete Stadt.
Gesellschaft

Boeing-Rakete zerstört PCs über Mikrowellen

CHAMP soll mit Hochleistungs-Mikrowellen gezielt Elektronik lahmlegen können. Das Projekt von Boeing und US-Luftwaffe flog vergangene Woche erstmals einen Testflug und konnte alle Ziele ohne Kollateralschäden ausschalten. Noch ist allerdings unklar, ob die Technologie weiterentwickelt wird.
Mehrere Router verschiedener Marken stehen auf einem Tisch.
Gesellschaft

Coded TCP verbessert WLAN um 1000 Prozent

Die Geschwindigkeit von drahtlosen Netzwerken kann durch die neue Technologie um den Faktor zehn gesteigert werden. Dazu wird auf algebraische Gleichungen zurückgegriffen, über die verlorene Daten im Notfall hergeleitet werden können und so die Latenzzeit verringert wird.
Das PlayStation-Logo ist auf einem schwarzen Display zu sehen.
Gesellschaft

PSN-Hack: Klage gegen Sony abgewiesen

Sony hatte bereits in den Nutzungsbedingungen jegliche Verantwortung für Sicherheit und Qualität des Angebots abgegeben und könne so nicht verantwortlich gemacht werden. Hacker veröffentlichten nun aus Rache den LV0-Key, einen Key, der den Zugriff auf die sensibelsten Bereiche der PlayStation 3 ermöglicht.
Zwei iPads zeigen den Startbildschirm und die Webseite der „New York Times“.
Gesellschaft

Bericht: Apple tauscht Retina-iPads kostenfrei

Mit der Auffrischung des klassischen iPads verärgerte Apple gestern auch sehr viele Nutzer, da sich diese auf den Ein-Jahres-Zyklus des Unternehmens verlassen hatten. CNET zufolge bieten Apple Stores nun Austauschaktionen für das Retina-iPad an, das kostenfrei durch die neue Generation ersetzt werden kann.
Ein Mann geht an einem NASDAQ-Schild vorbei, das die Notierung von Facebook (FB) anzeigt.
Gesellschaft

Steuern reißen Facebook ins Minus

Das Soziale Netzwerk präsentierte zum zweiten Mal nach dem Börsengang seine Geschäftszahlen. Die Anleger sind trotz Minus aber dennoch begeistert und sehen Fortschritt bei Facebook, besonders im mobilen Bereich. Die Aktie stieg nachbörslich auf mehr als 22 US-Dollar.
Ein Fahrer benutzt ein Navigationsgerät in einem Peugeot, um zur Max-Koppe-Gasse zu gelangen.
Gesellschaft

Energieeffizientes Routing für E-Cars

Um Elektroauto-Fahrern die Angst vor dem leeren Akku zu nehmen wird im Rahmen des Projekts EMPORA ein energieeffizientes Routing-System entwickelt. Dieses zieht Verkehrslage, Höhenprofile, übliches Fahrverhalten und andere Parameter heran, um die optimale Route für maximale Reichweite zu bestimmen.
Ein Mann präsentiert einen iMac mit einem farbenfrohen Blumenbildschirm.
Gesellschaft

Apple kündigt dünnsten iMac aller Zeiten an

Noch vor der Ankündigung des iPad mini erneuerte Apple auch alle Macintosh-Modelle. Highlight ist neben dem erwarteten MacBook Pro 13,3 Retina der neue iMac, der deutlich dünner als dessen Vorgänger ist und einen hochauflösenden Bildschirm bietet.
Ein weißes iPad mit dem Startbildschirm vor einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Apple enthüllt iPad mini

Das Tablet erhält einen kleinen Bruder. Das iPad mini misst 7,9 Zoll und soll die Verkaufszahlen des iPads weiter in die Höhe schrauben. Das iPad wurde bereits mehr als 100 Millionen Mal verkauft. Neben dem neuen Tablet wurden auch alle Mac-Serien erneuert.
Ein Flugbegleiter beugt sich über eine Reihe von Passagieren in einem Flugzeug.
Gesellschaft

SeatID: Nachbar im Flieger per Facebook finden

Eine hübsche Dame oder ein hübscher Herr links und einen potenziellen Geschäftspartner rechts? Per "Social Seating" soll man künftig seine Sitznachbarn im Flugzeug via Facebook-, LinkedIn- oder Twitter-Profil aussuchen können. Der israelische Gründer Eran Savir bietet Fluglinien seinen Web-Dienst SeatID an - den bald auch viele Österreicher verwenden könnten.
Eine rote Nikon Coolpix Kamera wird von einer Hand mit rot lackierten Nägeln gehalten.
Gesellschaft

Nikon S01 im Test: Mini-Cam mit Handy-Leistung

Kleiner als eine Zigaretten-Schachtel aber trotzdem mit 3-fach optischen Zoom und Touchscreen ausgestattet: Nikon bringt mit der Coolpix S01 eine echte Immer-Dabei-Kamera, die selbst in den vollsten Handtaschen noch Platz finden sollte. Dafür muss man aber Kompromisse bei der Bildqualität eingehen.
Eine Gruppe älterer Menschen nimmt an einem Fitnesskurs in einer Turnhalle teil.
Gesundheitsvorsorge

Fit im Alter

Fit im Alter: Ein 83-jähriger Wiener zeigt es vor. Er ließ sich zum Trainer ausbilden – und hat jetzt viel Freude mit seinem Ehrenamt.
Gesellschaft

AMD FX: 4 GHz-CPUs unter 200 US-Dollar

Die neuen Modelle der FX-Serie sollen Achtkern-CPUs mit bis zu 4,2 GHz Taktfrequenz bieten. Das Topmodell kostet 195 US-Dollar und soll leistungsmäßig zwischen den i5 und i7-CPUs von Intel liegen, die derzeit etwas teurer sind.
Eine Person liest ein Buch auf einem Kindle E-Reader.
Gesellschaft

Kindlegate: Nutzerin erhält Account zurück

Der Streit um die Schließung eines Amazon-Accounts einer norwegischen Kindle-Nutzerin schlug im Internet hohe Wellen. Nun erhielt sie ihre Daten zurück, Amazon blieb allerdings eine Erklärung schuldig. Die Diskussion über DRM-Inhalte bleibt allerdings bestehen.
Gesellschaft

"Superman" wird zum Blogger

Clark Kent, das Alter Ego des DC Comic-Superhelden, passt sich den neuen Zeiten an und wird vom Zeitungsjournalisten zum Blogger. Mit dieser Maßnahme möchte der Comicverlag den seit mehr als 70 Jahren existierenden Superhelden moderner machen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times