Geschlechtsneutraler Kindergarten: Wo Kinder aus der Rolle fallen

Im Kindergarten in der Wiener Dadlergasse sind unterschiedliche Spielsachen im ganzen Raum verteilt.
Typisch Mädchen, typisch Bub: Wie ein Wiener Kindergarten Klischees entgegentritt.

Die Puppenecke den Mädchen, die Bauecke den Buben; was bei vielen Menschen Erinnerungen an die eigene Kindergartenzeit weckt, ist im städtischen Kindergarten in der Dadlergasse im 16. Wiener Gemeindebezirk längst passé.

Statt nach Geschlechtern getrennten Spielbereichen finden sich hier Bauklötze, Autos oder Kinderküchen-Geschirr in Rollcontainern und können von den Kindern nach Belieben im Raum verteilt werden. Die Wände sind pastellgelb und weiß gestrichen, auf dem grauen Boden sind kreisrunde Teppiche in Orange aufgelegt. Auf das typische Blau für Buben und Rosa für Mädchen wurde bewusst verzichtet – denn in der Dadlergasse liegt der Fokus seit rund vier Jahren auf geschlechtssensibler Pädagogik. Bedeutet, dass geltende Rollenbilder und Stereotype für Männer und Frauen in der täglichen Arbeit mit den Kindern hinterfragt und aufgebrochen werden.

 

Geschlechtsneutraler Kindergarten: Wo Kinder aus der Rolle fallen

Noch im August soll klar sein wieviele Kinder aus Nachmittagsbetreuung genommen wurden

Offenheit

Wesentlicher Teil des Konzepts ist die offene Raumgestaltung, erklärt Ilse Appel, Leiterin des Kindergartens. Während ein Bub mit einem Spielzeugföhn in der Hand herumfuchtelt, ist einen Meter von ihm entfernt ein Grüppchen aus Mädchen und Buben ins Legobauen vertieft. Ein paar Schritte weiter veranstalten zwei Mädchen ein Picknick; ein Bub kommt mehrmals mit einem Papierflieger angelaufen, schnappt sich ein Stück Holzgemüse aus den Picknicktöpfen, verlädt dieses in seinem Flieger und zischt wieder ab.

Eine Situation, die bei abgetrennten Spielbereichen ein großes Konfliktpotenzial bergen würde, sagt Appel. Der Bub würde dann in den Bereich der Mädchen eindringen und es würde Streit drohen. Seit der Umgestaltung des Kindergartens seien derartige Zwistigkeiten zur Seltenheit geworden.

Gleichstellung

Ziel des geschlechtersensiblen Konzepts sei nicht vorrangig, den Buben Puppen und den Mädchen die Werkzeugkiste schmackhaft zu machen.

Viel eher geht es darum, "jungen Menschen den Freiraum zu geben, etwas auszuprobieren und sich selbst zu entdecken", sagt Appel. Immer unter der Prämisse, dass kein Geschlecht bevorzugt wird, also für alle die gleichen Möglichkeiten geschaffen werden. Zum Beispiel habe man beobachtet, dass sich die Buben im Garten immer sofort auf die Fahrzeuge stürzen. Als Gegenmaßnahme dürfen die Mädchen nun einmal pro Woche eine Viertelstunde früher rausgehen.

 

Das pädagogische Personal sei zudem im bewussten Umgang mit Sprache geschult. Es werden immer beide Geschlechter genannt und die Kinder möglichst nicht auf ihr Äußeres angesprochen. "Statt einem Mädchen bei der Begrüßung zu sagen, dass es ein schönes Kleid anhat, kann man die Frage stellen, ob es gut geschlafen hat", sagt Appel.

In Wien ist gendersensible Pädagogik mittlerweile in allen städtischen Kindergärten Teil der Bildungsarbeit, wenn auch in stark variierendem Ausmaß. Neben einem geschlechtsneutralen Raumkonzept und der dementsprechenden Haltung des Personals braucht es dafür männliche Pädagogen. Sie sind in Erziehungseinrichtungen noch immer stark unterrepräsentiert.

Männlichkeitsbilder

In der Dadlergasse ist ihr Anteil mit einem Drittel überdurchschnittlich hoch. Einer von ihnen ist der 28-jährige Oliver. Wenn er den Puppenwagen schiebt oder mit den Kindern Kaufmannsladen spielt, lebt er ihnen etwas vor, "das viele von zu Hause nicht kennen".

 

Geschlechtsneutraler Kindergarten: Wo Kinder aus der Rolle fallen

Wobei der Kindergarten auch hier anzusetzen versucht. Zweimal im Jahr werden ausschließlich die Väter zu Aktivitäten mit ihren Kindern eingeladen. Besonders beliebt ist das vorweihnachtliche Keksebacken. "Wir haben selbst nicht damit gerechnet, aber plötzlich sind 40 Väter in der Küche gestanden und waren voller Eifer bei der Sache", erzählt Appel.

Zwar wird im Kindergarten Wert auf geschlechtsneutrale Angebote, Sprache und Materialien gelegt – zum Beispiel in Form eines Memorys, das unter anderem Feuerwehrfrauen und Krankenpfleger abbildet. Es sei aber kein Problem, wenn ein Mädchen mal eine Barbie von zu Hause mitbringt. "Mit großer Wahrscheinlichkeit spielen dann halt auch die Buben damit", sagt Appel und lacht.

Kommentare