Live-Talk: Wie wichtig ist Bewegung für unseren Körper?

Vier Personen sitzen auf Hockern bei einer Podiumsdiskussion und sprechen in Mikrofone.
Anlässlich des ASICS Österreichischen Frauenlauf fand ein Live-Talk mit Ilse Dippmann, Dr. Robert Fritz und Philipp Jelinek statt.

Wie wichtig ist Bewegung für unseren Körper? Diese Frage stand im Mittelpunkt des KURIER-Gesprächs am 2. September am Badeschiff in Wien. Die kostenlose Veranstaltung war ausgebucht, was nicht zuletzt auch mit den Podiumsgästen zusammenhing. Das Podium bestand aus: Ilse Dippmann, Initiatorin des ASICS Österreichischer Frauenlauf, dem Sportmediziner Dr. Robert Fritz und Triathlet, Moderator und KURIER Romy-Preisträger Philipp Jelinek, der mit seiner Sendung „Fit mit Philipp“ im Rahmen des ORF-Frühfernsehens ab 9.10 Uhr Jung und Alt zu gemeinsamen Bewegungseinheiten motiviert. Das Experten-Trio beantwortete Trio alle Fragen aus dem Publikum zum Thema Laufen, Bewegung, Ernährung und Sport. Moderiert wurde der Live-Talk von KURIER Sport-Redakteurin Silvana Strieder.

So konnte man sich an dem Abend wertvolle Tipps rund um Ernährung, Gesundheit und auch um die Regelmäßigkeit von Lauf- und Sporteinheiten holen. So sei es beispielsweise hilfreich, sich fixe Termine im Kalender zu notieren und nicht darauf zu vergessen "Zeit für sich selbst" mit einzuplanen. Der Grundtenor des Abends war klar: das Laufen, die dafür notwendige Motivation, Gesundheit und der 33. ASICS Österreichische Frauenlauf.

Der ASICS Österreichische Frauenlauf: eine Erfolgsgeschichte

Die Erfolgsgeschichte des ASICS Österreichischen Frauenlaufs begann in den 80er Jahren in New York, als Ilse Dippmann einen Werbeflyer eines Frauen-Laufes in die Hand bekam. Die Idee gefiel ihr so gut, dass sie sie 1988 in Österreich umsetzte und den ersten Frauenlauf organisierte. Seitdem hat er sich stetig weiterentwickelt und Frauen aus über 90 Nationen nehmen bereits teil. Von Hobby-Sportlerinnen bis Top-Athletinnen – der ASICS Österreichischer Frauenlauf zählt zu den führenden Frauenläufen weltweit. 

Aufgrund von Corona gibt es einige Neuerungen: es muss dieses Jahr auf die Kinderbetreuung, den Kinderlauf, Duschmöglichkeiten und Zuschaueraktivitäten verzichtet werden. Doch für Dippmann, die selbst seit über 30 Jahren Läuferin ist, steht die gemeinsame Lauferfahrung und Bewegung im Mittelpunkt.

Am 3. Oktober geht das Frauen-Laufevent im Wiener Prater über die Bühne. Anmeldungen sind noch bis 13. September möglich.

Vier Personen posieren lächelnd mit erhobenem Daumen auf einem Teppich.

Eine Frau und ein Mann geben beide einen Daumen nach oben.

Eine Frau in einem türkisfarbenen Blazer spricht in ein Mikrofon vor einem Banner von kurier.at.

Vier Personen sitzen auf Barhockern während einer Podiumsdiskussion.

Ein Mann mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Fit mit Philipp“ blickt nachdenklich zur Seite.

Eine Frau und ein Mann sitzen mit Mikrofonen auf einer Bühne.

Eine Frau spricht in ein Mikrofon, während ein Mann mit einem „Fit mit Philipp“-T-Shirt daneben sitzt.

Eine Frau mit Brille und Jeansjacke spricht in ein Mikrofon.

Drei Personen sitzen auf Barhockern und sprechen in Mikrofone.

Viele Menschen sitzen in einem Raum und hören einem Redner zu.

Zuschauer sitzen bei einer Podiumsdiskussion in einem Veranstaltungsraum.

Zuschauer sitzen bei einer Präsentation in einem Raum mit Holzfußboden.

Kommentare