Weltanschauung - Die besten Bilder von Mai 2019

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Rede, neben ihm eine Frau und die österreichische Flagge.

Österreichs erste Bundeskanzlerin

Mit Brigitte Bierlein beauftragt Bundespräsident Alexander Van der Bellen erstmals eine Frau mit der Leitung der österreichischen Regierung. (red., 30.05.2019)

Abgerissene Wahlplakate an einer Litfaßsäule.

Wahlkrampf

Nach der Wahl ist vor der Wahl... (red., 27.5.2019)

Ein Spalt zwischen zwei weißen Türen gibt den Blick auf einen roten Teppich und Schuhe frei.

Bitte warten...

Momentaufnahme im Bundeskanzleramt. (red., 23.5.2019)

Elle Fanning posiert auf dem roten Teppich, umgeben von Fotografen.

Chic en français

Die US-Schauspielerin und Jurymitglied der 72. Filmfestspiele von Cannes, Elle Fanning, in stilsicherer Pose. (red., 22.5.2019)

Eine Gruppe junger Frauen in traditionellen koreanischen Hanboks macht Fotos mit ihren Smartphones.

Erwachsen

Ein letztes Foto vor dem offiziellen Erwachsen werden. In Seoul feierern Jugendliche den Coming-of-Age-Day. Mit 19 Jahren gilt man in Südkorea nicht mehr als Minderjährig. In einer Zeremonie zelebrieren die jungen Menschen das Erwachsenwerden mit allen Rechten und Pflichten. (21.5.2019)

Ein auf dem Kopf stehendes, blaues Haus steht neben einem Hochhaus in Brighton.

Upside Down

Ab Samstag ist in Brighton (Großbritannien) eine neue Touristenattraktion zu bewundern. Für 12 Monate kann das "Upside Down House" besichtigt werden. (red., 17.5.2019)

Ein weißes, futuristisches Flugzeug mit mehreren Rotoren steht auf einem weißen Hintergrund.

Taxi de luxe

Ab 2025 soll das elektrische Flugtaxi (36 Jet-Motoren) Lilium in mindestens zwei Städten in Deutschland fliegen. Das Flugzeug schafft rund eine Stunde Flugzeit mit einer Geschwindigkeit von rund 300 Stundenkilometer. Das stylishe Taxi soll tendenziell günstiger sein als ein Hubschrauber und soll sehr energiesparend sein. (red., 16.5.2019)

Ein Mann in Anzug steht am Ende eines roten Teppichs in einem pinkfarbenen Tunnel.

Entre auf amerikanisch

2001 stellte die Kult-Airline TWA (Trans World Airlines) ihren Betrieb ein. Der dazu gehörige Terminal am JFK-Airport (New York) wird nach 18 Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Ab sofort können müde Reisenden im TWA-Hotel ihr Haupt betten. Der sensationelle Bau aus den 60er-Jahren vom Kult-Architekten Eero Saarinen entworfen, wurde aufwendigst restauriert und bietet nun 512 Zimmer in einem Mix aus heute & damals.(red., 16.5.2019)

 

Kommentare