Weltanschauung - Die besten Bilder von April 2019

Eine Modenschau am Meer mit mehreren Models vor dem Hintergrund von Wellen.
Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion.
Eine Modenschau am Strand mit Models auf einer Mauer vor dem Meer.

Catwalk im Bassin

Nah am Wasser stehen Models des Labels Ten Pieces während der Mercedes-Benz Fashion Week in Sydney (Australien). Ob die Kollektion ebenso spektakulär ist, wie die Kulisse mit der Gischt des pazifischen Ozeans im Hintergrund, ist fraglich. (red., 16.5.2019)

Eine Menschenmenge von Statuen, einige golden, andere grün, die Ludwig van Beethoven darstellen.

Beethoven lächelt

Anlässlich Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag stehen ab heute (bis Anfang Juni) 700 Beethoven-Skulpturen am Münsterplatz von Bonn. Die Kunstinstallation trägt den Titel „Ludwig van Beethoven – Ode an die Freude" und wurde vom Konzeptkünstler Ottmar Hörl entworfen und installiert. Die Figuren können nach Ablauf der Ausstellung um 300 Euro erworben werden. (red., 15.5.2019)

Ein Mann fährt mit einem elektrischen Surfbrett auf dem Meer vor Collioure.

Propeller-Surfer

Wo sind die Zeiten, als Surfen noch lässig aussah. In Collioure, an der Cote Vermeille (Frankreich) testen derzeit Manager von RedwoodPaddle ein elektrisches Surfboard mit Propeller-Antrieb. Adieu Coolness! (14.5.2019)

Ein Handballteam liegt mit einer ukrainischen Flagge auf dem Spielfeld, während die Fans jubeln.

Freudensprünge, einmal anders

Die ungarische Frauenhandball-Truppe von Audi ETO Györ feiert ihren Sieg über den russischen Meister Rostow-Don im Finale der EHF Champions League der Frauen in der Papp Laszlo Arena in Budapest. Damit haben die ungarischen Handballerinnen zum dritten Mal in Serie die Champions League gewonnen. (red., 13.5.2019)

Eine Skulptur aus verschränkten Händen in Venedig.

Handarbeit

Die Notwendigkeit Brücken zu bauen und Spaltungen zu überwinden, das symbolisieren die sechs Händepaare des Bildhauers Lorenzo Quinn. Der Künstler installierte sein Kunstwerk "Building Bridges" im Rahmen der 58. Biennale ( 11. Mai bis 24. November) im Arsenale, der ehemaligen Werft Venedigs. Bereits vor zwei Jahren begeisterte Quinn mit seiner Installation "Support". Damals ragten aus dem Canal Grande Hände und umklammerten das Luxushotel Ca' Sagredo. Sie sollten auf den Klimawandel und die ansteigenden Wasserstände aufmerksam machen, die Venedigs historische Häuser und ihre Bewohner bedrohen. (red., 8.5.2019)

Geschmückte Elefanten nehmen an einer Prozession in Thailand teil.

Königliche Elefanten-Parade

Zu Ehren des neuen thailändischen Königs Maha Vajiralongkorn (Rama X), der bereits seit zweieinhalb Jahren amtiert,gab es eine Dickhäuter-Parade durch Bangkok. Maha Vajiralongkorn hatte sich am Wochenende in einer prunkvollen Zeremonie selbst gekrönt. Die Feierlichkeiten sollen bis in den Herbst andauern. (red., 7.5.2019)

Ein Pfau präsentiert sein prächtiges Federkleid.

Frühlingsgefühle

Ein balzender Pfau schlägt sein Rad im Münchner Tierpark Hellabrunn. (red., 2.5.2019)

Ein Mann macht ein Foto von einem weißen Malteserhund mit Schleifen im Haar.

Spieglein, Spieglein, an der Wand...

...wer ist der/die Schönste... Der Besitzer eines Maltesers bereitet sich - pardon - seinen Hund auf den großen Auftritt vor. Gesehen bei der Internationalen Hundeschau in Shanghai. (red., 30.4.209)

Besucher erleben eine Installation mit unzähligen, rosa leuchtenden Lampen, die von der Decke hängen und sich im Boden spiegeln.

Wald der Lampen

Neue Maßstäbe der digitalen Kunst setzt die Ausstellung der Künstlergruppe “teamlab Borderless“ im Digital Art Museum in Tokio. 520 Com­pu­ter und 470 Pro­jek­to­ren erschaffen mit interaktiven Projektionen, Hologrammen, Licht- und Soundinstallationen einzigartige, scheinbar grenzenlose Räume.  Für den „Wald der Lampen“ müssen sich die Besucher in der Regel anstellen. (red., 29.04.2109)

 

Ein Junge zündet auf einer Treppe viele kleine Öllampen an.

Stilles Gedenken in Colombo

Ein Mann zündet eine Kerze an in Gedenken an die mehr als 250 Opfer der islamistischen Terroranschläge von Ostersonntag. Die Kirchen in Sri Lanka blieben am 28. April geschlossen. (red., 29.4.2019)

Ein Arbeiter reinigt eine große Statue mit einem Hochdruckreiniger.

Frühjahrsputz

Neuer Glanz für historisches Erbe? Öffentlich Bedienstete reinigen das Lenin-Denkmal in Krasnojarsk in Sibirien. (red., 25.4.2019)

 

 

Mehrere Steine sind übereinander gestapelt und balancieren auf einem größeren Felsen.

Ausbalanciert

Man sieht die kunstvoll gestapelten Steinfiguren an vielen Stränden rund um die Welt. Steinestapler wissen die Schwerkraft für sich zu nutzen, denn sie ist das einzige, was die Skulpturen zusammenhält. Die Aufnahme stammt aus dem schottischen Städtchen Dunbar, wo Ende April die europäischen Meisterschaften im Steinestapeln stattfanden.  (red., 23.4.2019)

Ein Feuerwehrmann steht in einem zerstörten Fenster eines ausgebrannten Gebäudes.

Helfer

Egal wo, egal wann und unter welchen Umständen. Es sind die unermüdlichen Feuerwehrleute, wie hier in Bad Vöslau bei einem Kellerbrand, die ihr Leben für Menschen und ihr Hab und Gut riskieren. (red., 23.4.2019)

Eine Luftaufnahme von einem Tulpenbeet in Pfeilform mit Besuchern.

Richtungsweisend

Eine Drohnenaufnahme zeigt Besucher des Tulpenfestes in Morges im Schweizer Kanton Waadt. Alljährlich blühen im direkt am Genfersee gelegenen „Parc de l'Independance“ über 120.000 Tulpen in mehr als 300 Sorten. (red., 23.4.2019)

Luftaufnahme von kleinen Inseln in einem tiefblauen See.

Naturjuwel

Malerische Atolle in kristallklarem, türkisblauem Wasser:  Auf den ersten Blick denkt man an die Südsee – wenn da nicht die Nadelbäume wären… Die Aufnahme zeigt den Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen, einen der schönsten Seen der bayerischen Alpen. (red., 18.4.2019)

Ein Astronaut steht auf einem Hügel mit Blick auf eine Forschungsstation auf dem Mars.

Urlaub auf dem Mars?

Die Mars-Simulationsbasis des Unternehmens „C-Space“ macht es möglich… In der Wüste Gobi in der chinesischen Provinz Gansu können in Zukunft Schülergruppen und Touristen erleben, wie sich das Leben auf dem Roten Planeten anfühlen könnte. Im Bild ein Mitarbeiter des C-Space-Projekts vor der nachgebauten Raumstation für Bildungszwecke. (red., 18.4.2019)

 

Ein Strauß roter Rosen liegt vor der Kathedrale Notre-Dame in Paris.

Gedenken an Notre-Dame

Der Brand der gotischen Kathedrale in Paris sorgt nicht nur bei den Bewohnern der französischen Hauptstadt für große Betroffenheit. (red., 17.4.2019)

Arbeiter sortieren Teeblätter in runden Behältern auf einer Plantage.

Die Guten ins Töpfchen ...

Die Luftaufnahme aus Linyi in der chinesischen Provinz Shandong zeigt Bauern beim Trocknen von Ginkgoblättern, die zur Herstellung von Ginkgo-Tee verwendet werden. (red., 17.4.2019)

 

Sonnenlicht scheint durch eine enge Schlucht mit roten Felswänden.

Lichtspiele

Ein seltenes Naturschauspiel ereignet sich zwei Mal jährlich am Altschlossfelsen bei Eppenbrunn in Deutschland. Im Frühling und im Herbst lässt die untergehende Sonne die Felsen in leuchtendem Orange-Rot erglühen. (red., 16.4.2019)

Ein blühender Baum steht vor einem farbenprächtigen Abendhimmel.

Kirschblüte und Sonnenuntergang

Zu den Lieblingsmotiven von Hobbyfotografen und Instagrammern zählen unter anderem blühende Kirschbäume und Sonnenuntergänge. Beides vereint die Aufnahme aus Somosko in Ungarn. (red., 16.4.2019)

Ein kleines, rotes Herz in einem durchsichtigen Würfel auf einer Handfläche.

Herzensangelegenheit

Klein, aber oho: das erste Herz aus dem 3D-Drucker, hergestellt von israelischen Wissenschaftlern der Universität Tel Aviv aus menschlichen Zellen. Das Mini-Herz verfügt über Blutgefäße und Kammern, schlägt jedoch nicht. Bis zu einem möglichen klinischen Einsatz beim Menschen wird es noch viele Jahre dauern. (red., 15.4.2019)

Soldaten halten Gewehre vor einem roten Banner mit der Aufschrift „PAZ“.

Text-Bild-Schere

Paz - auf Deutsch "Frieden" - steht auf dem Transparent bei der Militärparade in Caracas, die an den Jahrestag des gescheiterten Staatsstreichs gegen den venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez im April 2002 erinnern soll. Ob die in die Höhe gestreckten Waffen der Milizionäre dieselbe Sprache sprechen? (red., 15.04.2019)

Ein Sadhu, mit silberbemaltem Körper, raucht eine Zigarette an einem Fenster.

Rauchpause

Auch ein Hindu gönnt sich eine Rauchpause! Das Bild, aufgenommen in Agartala im indischen Bundesstaat Tripura, zeigt einen Anhänger der drittgrößten Religion der Erde, der gerade auf seinen Einatz im hinduistischen Gajan-Fest wartet. (red., 14.4.2019)

Zwei Rugby-Spieler kämpfen um den Ball während eines Spiels.

Wirrwarr

Der Rebels-Spieler Quade Cooper (Mitte) wird von Stormers-Spieler Bongi Mbonambi (re) attackiert. Es stellt sich nur die Frage, wem die verbleibenden zwei bis drei Spielerbeine gehören. Ort des Geschehens: Das Super-Rugby-Match in Melbourne (Australien). (red., 12.4.2019)

 

Ein großes Wandgemälde mit einem Gesicht, einer Hand und zwei Personen auf einem gelben Gebäude.

Kunst für die Straße

Das gigantische Bild des Fotografen und Künstlers Jean Rene, alias JR, wird hier vollendet. Unter dem Motto "La Construccion de lo Posible" ("Die Konstruktion des Möglichen"), nehmen über 80 Künstler aus 45 Ländern an der 13. Biennale in Havanna teil. (red., 12.4.2019)

 

Bemalte Elefanten spritzen beim Songkran-Fest in Thailand Wasser auf eine Menschenmenge.

Wasser Marsch!

Das thailändische Neujahrsfest Songkran startet traditionell am 13.4.. Ganz im Zeichen des Respekts gießen Kinder parfumiertes Wasser in die Hände ihrer Eltern oder Großeltern, ein Zeichen der Dankbarkeit und Liebe. Im Gegenzug sprechen die "Alten" den "Jungen" ihren Segen aus. Der Brauch, sich gegenseitig mit Wasser zu bespritzen, hat sich in den letzten Jahren zu regelrechten Wasserschlachten entwickelt. (red., 11.4.2019)

Weltanschauung - Die besten Bilder von April 2019

Claudine & die Tonne

Wir dürfen vorstellen: Claudine, ein Pouitou-Esel (französischer Riesenesel), zu Hause im Schönbrunner Tiergarten. Sie soll demnächst besamt werden... (red., 10.4.2019)

Ein Mann balanciert mit einem Tuch über dem Gesicht auf einer Reckstange auf einem Spielplatz.

Abhängen

Sun Rongchun und sein Freund Hou Yindong entwickelten eine seltsame Trainingsmethode zur Stärkung der Wirbelsäule und des Nackens. Am Sportplatz von Shenyang (China) hängen die beiden Herren nun regelmäßig in ihrer Halsschaukel ab. (red., 10.4.2019)

 

 

Luftaufnahme einer Wohngegend mit Häusern, Bäumen und gelbem Himmel.

Dicke Luft

Kein Ort für Pollenallergiker: Jahr für Jahr wird North Carolina von gelbem Pollenstaub heimgesucht.  Eine Luftaufnahme von Durham zeigt das Ausmaß. (red., 9.4.2019)

Ein Läufer mit Rucksack und Flagge durchquert eine Wüstenlandschaft bei Sonnenuntergang.

Marathon extrem

Idyllische Lichtstimmung, härteste Bedingungen: Beim „Marathon des Sables“, einem Etappen-Ultramarathon in Marokko, gehen die Teilnehmer an ihre Grenzen: 251 Kilometer in sieben Tagen und sechs Etappen, über felsige Ebenen und Sanddünen, bei Temperaturen von über 40 Grad tagsüber und mitunter nur fünf Grad in der Nacht. Für ihre Verpflegung müssen die Läufer selbst sorgen, die Organisatoren stellen nur das tägliche Wasser (ungefähr neun Liter, abhängig von der Länge der Etappen) und ein offenes Zelt zur Verfügung.  (red., 9.4.2019)

Zwei Kinder tragen Möwenmasken bei einer Veranstaltung.

Den Schnabel halten ...

... Anhänger des britischen Fußballvereins Brighton & Hove Albion (auch bekannt als The Seagulls) im Cup-Semifinale gegen Manchester City am 6. April  - und entsprechen damit so gar nicht dem Klischee des englischen Fußballfans. Was auch am Ergebnis liegen mag: 1 : 0 für Manchester City. (red., 8.4.2019)

Ein Mann mit Schal massiert mit einem speziellen Gerät den Kopf eines anderen Mannes.

ER-ICH

Unsere Kollegin Birgit Seiser und unser Fotograf Gilbert Novy besuchten Erich Joham in seinem Kult-Salon. Launige Bilder und eine schöne Geschichte über sein Leben und seine Pläne. Sehens- und Lesenswert. (red., 5.4.2019)

Salatköpfe wachsen unter rosa LED-Lichtern in einer Indoor-Farm.

Grönsaksbullar meets Ficus benjamini

Überreste eines Ikea-Menüs könnten zukünftig organischer Nährstoff für das Grün in der Pflanzen-Abteilung sein. In Kaarst (Deutschland) testet das Möbelhaus gerade unter 900 LED-Lampen und mit Hilfe des Restaurant-Abfalls die Aufzucht einiger Pflanzensorten. (red., 4.4.2019)

 

Strohskulpturen von Gorillas in einem Feld, eine Frau steht in der Hand eines Gorillas.

Stroh-Kunst

Gesehen in der nördlichen Provinz Chiang Mai (Thailand). (red., 3.4.2019)

 

Eine Person in Schutzkleidung zerschlägt mit einem Baseballschläger Geschirr auf einem Tisch.

"WIENER WUTRAUM"

In Wien Floridsdorf darf man ab sofort Dinge zerdeppern. Wer Wut ablassen will, kann drei preislich variierende Packages buchen. Je nach Package unterscheidet sich das zu zerstörende Sortiment. Es geht von Porzellan bis hin zu ausrangierten Computern. Buchungsbedingung: Nüchtern und volljährig. (red., 3.4.2019)
 

Ein junges Mädchen im Ballett-Tutu steht an einer Ballettstange, während zwei Frauen sich über Papiere beugen.

Was für ein Tanz!

Die weltberühmte School of American Ballet (SAB) in New York, ist bekannt für ihre harten Aufnahmekriterien. Auch die jüngsten Anwärterinnen werden kritisch beäugt. Im Bild die Vorsitzende der Fakultät Kay Mazzo (R) und Katrina Killian, Leiterin der jüngsten Gruppe, prüfen Ningxin Xiongs Körperhaltung. Die junge Dame scheint die Situation wenig zu amüsieren. (red., 2.4.2019)

 

Eine Gruppe von Fotografen steht im Gegenlicht und fotografiert.

Objektiv gesehen

Die jährlichen Luftkampfübungen "Frisian Flag" in Leeuwarden, der niederländischen Provinz Friesland, ziehen unzählige Hobby- wie Pressefotografen an. Neben den Luftstreitkräften des Gastgeberlandes nehmen Einheiten aus Deutschland, Frankreich, Polen, der Schweiz und den USA teil. Ziel dieser Übung ist das Trainieren komplexer, multinationaler Luftkriegsoperationen. (red., 1.4.2019)

 

Eine Frau in Burka impft ein Kind vor einer Wand, während andere Kinder zusehen.

Polio-Impfung in Kandahar

Afghanistan ist neben Pakistan eines der wenigen Länder, in denen „Kinderlähmung“ immer noch auftritt. Internationale Impfaktionen helfen die kleinsten der Gesellschaft vor dieser tödlichen Krankheit zu schützen. (red., 1.4.2019)

Eine Gruppe von Menschen, die als Teufel und in Silber gekleidet an einer Parade teilnehmen.

Tanz unter dem Vulkan

Junge Bewohner der Gemeinde San Nicolas de los Ranchos, im Bundesstaat Puebla, Mexiko, tanzen sich warm. Mit dem Fest  "Xinacates" sollen die bösen Geister vertrieben werden, eine gute Ernte bescheren und den nahe gelegenen Vulkan Popacetepetl gnädig stimmen. (red., 1.4.2019)

Kommentare