MAK

Mit Champagnerglas im Museum herumstehen: "The Fest" im MAK

Mit Champagnerglas im Museum herumstehen: "The Fest" im MAK
Die Ausstellung versammelt Vielerlei zur Kultur des Feierns - und wirkt dabei, als wäre sie nicht für Publikum gemacht

Feiern – was für ein Thema. Man könnte sagen, dass die Fähigkeit dazu den Menschen auszeichnet, die Gesellschaft zusammenhält und spürbar macht, „wofür es sich zu leben lohnt“, wie es im gleichnamigen Essay des Philosophen Robert Pfaller heißt. Und Museen sind voll von Zeugnissen der Festkultur – eben weil diese zu allen Zeiten der Geschichte so elementar war und ist.

MAK-Direktorin Lilli Hollein war nicht die erste, die auf die Idee kam, Bestände ihres Hauses unter dem thematischen Dach des Feierns herzuzeigen – die KHM-Jubiläumsschau 2016 tat dasselbe. Nach der Lockdown-Phase der Pandemie, vor Weihnachten und der Ballsaison ist der Impuls aber nachvollziehbar: Umso mehr verwundert es, dass die resultierende Ausstellung derart zerfranst ausgefallen ist.

Kommentare