Formel 1-Auftakt: ServusTV startet aus der Poleposition

Nicht wie jahrzehntelang der ORF, sondern ServusTV zeigt den Auftakt der Formel-1-Saison ab Freitag
Der Privatsender zeigt den Saisonstart der Formel 1 ab Freitag und bringt Mick Schumacher im Interview. Auch die MotoGP gibt wieder Gas

Der Anspruch ist kein geringer: Nichts weniger als „Die hohe Kunst der Formel 1“ verspricht ServusTV im Intro für die Übertragungen der Königsklasse des Motorsports. Zwei Tage lang hat man dafür in der Wiener Albertina mit ihren Kunstwerken gedreht und das Material am Computer stark nachbearbeitet – Moderatoren, Experten und Ikonen der Formel 1 lassen nun auf überraschende Art grüßen.

Morgen, Freitag, startet mit dem ersten freien Training in Bahrain offiziell die Saison (12.25; zweites freies Training um 15.55). Es wird eine intensive Premiere für ServusTV – und für die Fans in Österreich. Der Salzburger Privatsender, dem hier Red Bull Flügel verleiht, überträgt erstmals ein Grand-Prix-Wochenende (Qualifying, Sa. 16.00; Rennen, So., 17.00). In der Folge wechselt man sich im Free-TV mit „Junior-Partner“ ORF ab.

Formel 1-Auftakt: ServusTV startet aus der Poleposition

Bereits im Herbst wurden testweise Rennen kommentiert: Nico Hülkenberg, Andreas Gröbl

Großer Name

Die Startaufstellung von Servus (siehe rechts) wartet mit routinierten Sport-Journalisten, namhaften Experten und ersten „Big Points“ auf: Am Sonntag gibt es ein exklusives Gespräch mit Formel-1-Neuling und Weltmeister-Sohn Mick Schumacher. ServusTV-Experte Nico Hülkenberg zeigt sich zudem mit Titelanwärter Max Verstappen beim Medical Check in Thalgau – gut möglich, dass sie sich bald auf der Rennstrecke wiedertreffen.

„Unser Fokus liegt auf den Sportlern. Wie schon bei der MotoGP wollen wir zeigen, was sie ausmacht und die Storys dahinter bringen. Wir werden also neben Sportlichem auch einen hohen Unterhaltungswert bieten“, erläutert Andrea Schlager, die mit Österreichs bislang letztem Formel-1-Piloten, Christian Klien, bei Übertragungen vor Ort und vorzugsweise in der Boxengasse sein wird.

Formel 1-Auftakt: ServusTV startet aus der Poleposition

Andrea Schlager kennt die Formel 1 in- und auswendig und wird bei Übertragungen gemeinsam mit Christian Klien stets vor Ort sein

Hightech

Bis zuletzt gearbeitet wurde am Studio in Salzburg – wegen der Pandemie der Arbeitsplatz von Kommentator Andreas Gröbl und Nico Hülkenberg. Freitags ist zudem Philipp Eng mit dabei. Deren Vorbereitung läuft seit Monaten, schon im Herbst wurden testweise Rennen kommentiert. Auch so überlässt man nichts dem Zufall. Für die Produktion von Animationen hat man etwa Originalteile der Scuderia Alpha Tauri nach Salzburg transferiert.

Nun wird es ernst. Ein wenig erinnert es Gröbl, obwohl sehr Formel-1-erfahren, an eine große Uni-Prüfung, „auf die lernt man auch Monate hin und hat trotzdem das Gefühl, da ginge noch mehr.“

Konzipiert hat das Studio Stuart Veech. Neun Monate arbeitete er daran. „Für die Formel-1-Fans eröffnet dieses Studio neue Dimensionen, weil es eine komplett neue Art der Präsentation ermöglicht“, so Veech. Nicht nur

die Live-Übertragung, auch das neue Motorsportmagazin „Speed“ sendet ServusTV ab 18. April immer sonntags (19.30) von dort.

Kommentare