
Philipp König, mit Karrierestationen im ORF und im Bundeskanzleramt, gilt als Experte für Medien und Recht
© (c) Mag. Philipp König/APA/OTS/Privat
Doppelführung für Österreichs größtes Privatradio Kronehit
Zu Mario Frühauf stößt Philipp König, der sich um die rechtlichen Belange kümmern wird
12/01/2021, 01:39 PM
Die nach dem Ableben des langjährigen kronehit-Geschäftsführers Ernst Swoboda im August notwendig gewordene Neuaufstellung der Führung bei Österreichs größtem Privatradio ist abgeschlossen: Zu Mario Frühauf, der kronehit seit dem Sommer führt, stößt nun mit 1. Dezember als Verstärkung Philipp König dazu. Dieser wird sich in Zukunft vorwiegend um die rechtlichen Belange von kronehit kümmern. Der Sender wird damit ab sofort unter Doppelführung geleitet.
"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem gut eingespielten Team. Gemeinsam mit der außerordentlichen Branchenexpertise von Mario Frühauf werden wir kronehit auf Erfolgskurs halten und den digitalen Wandel meistern", blickt König positiv in die Zukunft.

Mario Frühauf leitet seit dem Sommer kronehit
"Ich freue mich auf die Unterstützung und die große rechtliche Kompetenz, die Philipp König einbringt. Gemeinsam werden wir das Unternehmen weiterentwickeln und auf dem erfolgreichen Kurs halten", zeigt sich auch Frühauf erfreut.
König gilt als Experte für Medien und Recht, arbeitete sechs Jahre lang beim ORF und war von Juli 2018 bis September 2021 in diesem Bereich im Bundeskanzleramt tätig.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.