Coronavirus: Auch Ö3 setzt auf Isolationsbereich

Ein neues, in Plastik verpacktes Holzbett steht in einem hellen Raum mit großen Fenstern.
Robert Kratky, Andi Knoll & Co beziehen heute Abend ihre neue Unterkunft in den Ö3-Studios.

Nach dem ORF-Zentrum und den Landesstudios wird auch bei Ö3 ein Isolationsbereich in Betrieb genommen: Heute (Donnerstag) ziehen 22 Mitarbeiter in eine WG in den Ö3-Studios in Heiligenstadt.

Zwei Wochen lang werden sie dort nicht nur arbeiten, sondern auch wohnen. Die neue Unterkunft beziehen die Ö3-Mitarbeiter heute Abend. 

Mit dabei sind die Ö3-Moderatoren Robert Kratky, Andi Knoll, Sheyda Kharrazi, Verena Kicker, Tina Ritschl und Tarek Adamski, Ö3-Senderchef Georg Spatt sowie 15 Kollegen aus Redaktion, Nachrichten, Programmgestaltung und Technik.

Ein Schild mit der Aufschrift „Wohnzimmer“ hängt an einer Tür bei Hitradio Ö3.

Ein Wartebereich mit Kunstrasen, transparenten Stühlen und Decken mit dem Logo von Radio 3.

Ein Zimmer mit einem Bett, einem Stuhl und einer Stehlampe in gedämpftem Licht.

Mehrere Lattenroste und eine Matratze stehen verpackt in einem Raum.

Ein Schild mit der Aufschrift „Schlaf- & Ruhe-Zone“ und Emojis, versehen mit dem Logo von Hitradio Ö3.

Größtmöglicher Schutz

Die Büros wurden mit Betten ausgestattet, neben dem bereits vorhandenen Sanitärbereich wurden zusätzlich Sanitärcontainer eingerichtet. Außerdem gibt es für die Bewohner der Radio-WG Fernseher, Wuzzler, Fitnessgeräte u. a.

Ziel des Isolationsbereichs sei "der größtmögliche Schutz aller und der bestmögliche Erhalt der kritischen Infrastruktur", heißt es in einer Aussendung. Die Bereiche seien vom restlichen Gebäudetrakt komplett isoliert und dürfen von niemand anderem betreten werden. Für Verpflegung wird über eine Sicherheitsschleuse gesorgt.

Kommentare