Geschichte der Groupies: Finstere Seiten der Vergötterung

Untergang: Nancy Spongen und Sid Vicious
Die Anschuldigungen gegen den Rammstein-Sänger werfen viele Fragen auf. Und der Rückblick in die Rock- und Popgeschichte der Groupies zeigt, wie sich das Business verändert hat.

Männer mit ausgeprägtem Hang zur Machtausübung vom hohen Ross zu stoßen oder fallweise sogar wegzusperren – das ist seit einiger Zeit logische Konsequenz eines strengeren Blicks auf die Geschlechterrolle. Aber wie verhält es sich in der Pop- und Rockmusik, die berühmt-berüchtigt einige Schieflagen im Verhältnis zwischen Star und (weiblichem) Fan zu verantworten hat? Der Wirbel um Rammstein zeigt eindringlich, dass einiges immer noch ewiggestrig wirkt. Provokativ furchteinflößend ist die Rolle des Bandleaders Till Lindemann auf der Bühne, doch ihm wird vorgeworfen, in der dahinter liegenden Dunkelheit sein Dasein als vergötterter Star missbraucht zu haben. Er selbst dementiert alle Anschuldigungen. Dennoch fragt man sich: Wurden Frauen Opfer des Systems? Fehlt Eigenverantwortung? Mittlerweile gibt es Forderungen, dass Rammstein-Konzert am 26. Juli in Wien abzusagen.

Kommentare