Das sind die Nominierten für die ROMY 2021

Eine goldene Romy-Statuette vor einem Hintergrund mit dem Text „Kurier Romy“.
Der wichtigste Publikumspreis des Landes ruht nicht.

Das Licht am Ende des Tunnels glänzt golden. Gleichzeitig flackert es über den Bildschirm. Die heimischen Kinos sind zu, die Streamingangebote und die Fernsehsender profitierten davon.

Corona hat uns auf uns selbst zurückgeworfen – und wir lieben gute Erzählungen in Film und TV.

Wie zeichnet man in diesen speziellen Zeiten die besten Serien, Filme und kreativen Produktionen aus Fernsehen und Kino aus?

So wie immer! Man befrage die beste Jury von allen: das Publikum. Die Seherinnen und Seher der besten, rührendsten, informativsten und erfolgreichsten Produktionen des vergangenen Jahres. Die ROMY 2021 glänzt also – unbeeindruckt von Krisen, Krankheiten und Verdruss – verheißungsvoll vor sich hin.

Votingstart am Montag

Liebe Leserin, lieber Leser: Jetzt sind Sie am Wort. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite die Nominierten (siehe unten) für die begehrten Statuetten vor – und einige Neuerungen bei der ROMY.

Danach dürfen wir Sie bitten, in bewährter Manier die Abstimmungskarten einzuschicken (sie kommen in den nächsten Tagen und sind portofrei) oder auf ROMY.at im Internet zu voten. Votingstart ist morgen, Montag.

Es war ein Ausnahmejahr. Im Rückblick scheint alles so einfach: 30 Jahre ging alles nach Plan. Die ROMY-Preisträgerinnen und -Preisträger wurden bestimmt und anschließend in einer prunkvollen Gala geehrt. Diese wurde auch stets zur besten Sendezeit im ORF übertragen.

Die Corona-Pandemie setzte dem im Vorjahr ein Ende: Die Gala musste abgesagt werden – statt Feststiege gab es Gourmet-Pakete für die Gäste.

Auch heuer müssen alle noch einmal stark sein: Die ROMY hat auch für 2021 auf Distance-Verleihung umgestellt. Hier wird in den folgenden Jahren einiges nachgefeiert werden müssen.

Eine Preisverleihung mit vielen Gästen in einem festlich geschmückten Saal.

ROMY-Stimmung in der Hofburg: Die glanzvolle Gala kehrt wegen der Pandemie erst 2022 zurück 

Innovation

Krisen bergen aber auch Chancen auf Innovation. Und so wurde auch bei der ROMY kräftig umgebaut.

Zunächst einmal gibt es einen neuen Vorsitzenden der Jury: KURIER-Kulturchef Georg Leyrer hat die Agenden übernommen und führte mit der Fachjury die schwierige Auswahl der Nominierten durch.

„Das Publikum entscheidet erstmals in neun Kategorien, wer die begehrte KURIER Romy erhält – im Corona-konformen, aber nicht minder glanzvollen Rahmen“, kündigte KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger an. „Auch wir haben die herausfordernden Zeiten genutzt, um die ROMY neu aufzustellen und einige Innovationen zu setzen, auf die sich die Film- und TV-Fans freuen dürfen.“

„In der Pandemie haben Film und Fernsehen einen noch viel wichtigeren Platz als sonst im Leben der Menschen eingenommen“, sagt KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon. „Nachrichten sorgten in den vergangenen zwölf Monaten für Rekordreichweiten, Filme und Serien bescherten Unterhaltung, Entspannung und Ablenkung in einer schwierigen Zeit.“

Umso näher ist die ROMY heuer am Publikum, sagt Salomon: Sie zeichne jene Publikumslieblinge aus, die die Menschen durch das vergangene Jahr begleitet haben, sie „bewegt und berührt haben“ und ihnen im Gedächtnis geblieben sind.

Das Fernsehen habe sich zuletzt verändert – „es ist reichhaltiger und vielfältiger geworden. Die ROMY wird dies in den kommenden Jahren verstärkt abbilden“, sagt Salomon, die sich bei ROMY-Erfinder Rudi John bedankte.

Gutes im Schlechten

Dass aus einer Krise auch etwas Gutes entstehen kann, zeigen die nominierten Produktionen in der – hoffentlich – einmaligen Kategorie „Bestes Lockdown-Format/Umsetzung“.

Nominiert sind hier etwa der YouTube-Kanal „Mailab“, der 2016 (damals noch unter dem Namen schönschlau) von Mai Thi Nguyen-Kim gegründet wurde. Das Anfang April 2020 veröffentlichte Video „Corona geht gerade erst los“ zur Corona-Pandemie erreichte in vier Tagen mehr als 4 Millionen Aufrufe. Es war zeitweise Nummer 1 in den YouTube-Trends.

Aus dem Boden gestampft wurde die „Freistunde mit Fanny Stapf“: Als im März 2020 die Schulen geschlossen wurden, wurde innerhalb von ein paar Tagen die „ORF-1-Freistunde“ auf Sendung gebracht – ein Bildungsangebot auf Augenhöhe für Schülerinnen und Schüler.

Auch Dauerbrenner wie „Willkommen Österreich“ bewiesen in der Pandemie ihre Stärken: Stermann und Grissemann sendeten zunächst aus der Quarantäne ihrer Wohnzimmer. Die Sendung blieb witzig, auch ohne Saalpublikum.

„Fit mit Philipp“ läuft seit Ende März 2020 immer wochentags, jeweils kurz nach 9 Uhr, in ORF 2. Philipp Jelinek zeigt dabei jeden Tag 20 Minuten Turnübungen.

Um dem Publikum auch in Zeiten von Lockdowns und eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten Zugang zu (Live-)Kultur zu ermöglichen, rief ORF III die Reihe „Wir spielen für Österreich“ ins Leben – rund 1,5 Millionen sahen zu. In einer zweiten Runde sind derzeit Produktionen aus heimischen Theatern zu sehen.

Der „Kino VOD Club“ schloss wiederum die Lücke zwischen der österreichischen Kinolandschaft, Filmschaffenden und den Filmliebhabern. Hier wird nicht nur gestreamt, sondern kreative Leistung unterstützt.

Ein lächelnder Mann im roten „Guten Morgen Österreich“-Shirt mit der Aufschrift „FIT mit Philipp“.

Eine große Bühne für den Nachwuchs

Bei der ROMY 2021 gibt es eine Premiere: Erstmals werden auch die beliebtesten Nachwuchsschauspieler vom Publikum gewählt – die Siegerin und der Sieger werden in der ORF-Sendung am 15. Mai präsentiert.  

Die Jury, der KURIER und der ORF bitten damit die nächste Generation an Schauspielern vor den Vorhang – jene jungen und aufstrebenden Talente, die Vielversprechendes geleistet haben und (hoffentlich) vor der nachhaltigen Karriere oder dem großen Durchbruch stehen. 

Denn nicht zuletzt war für junge Schauspieler das letzte Jahr ein ganz besonders schwieriges. Und ebenso gab es viele ROMY-würdige Leistungen auszuzeichnen – und das Publikum kann schon jetzt einen Blick auf die Stars von morgen werfen.

Schauspieler Markus Freistätter hat für die Jury acht junge Schauspieler – vier Frauen, vier Männer – ausfindig gemacht, die sich nun ebenso ab morgen der Publikumswahl stellen. 

Nominiert sind Anna Fenderl, Luna Jordan, Brigitta Kanyaro und Maya Unger sowie Lino Gaier, Jonas Holdenrieder, León Orlandianyi und Klaus Steinbacher.

Eine junge Frau sitzt vor einem grünen ORF 1 Hintergrund.

„Anker der Erholung“

Partner für die Preisverleihung ist einmal mehr der ORF: „Die anhaltende Kreativität und das Können der Filmschaffenden war für unser Publikum ganz besonders während der Pandemie ein großer Anker der Erholung“, sagt Programmdirektorin Kathrin Zechner.

„Es erfüllt mich mit Stolz, dass heuer wieder so viele Nominierungen aus der ORF-Werkstatt kommen – sie sind ein Beweis dafür, dass unser Engagement, die unermüdliche Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre oft auch mutige Haltung von unserem Publikum geschätzt werden.“

Wir freuen uns auf Ihre Stimme!

Die Nominierten für die ROMY 2021 im Überblick

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit langen, gewellten Haaren.

Verena Altenberger

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Schwarzweiß-Porträt einer lächelnden Frau mit dunklen Haaren.

Maria Happel

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Porträt einer lächelnden, kurzhaarigen Frau in Schwarzweiß.

Florence Kasumba

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Porträt einer lächelnden Frau mit langen, gewellten Haaren und Ohrringen.

Maria Köstlinger

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Ein Mann mit Bart lächelt vor einem Hintergrund aus Blättern.

Juergen Maurer

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Schnurrbart und Bart.

Michael Ostrowski

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit lockigem Haar und einem Jeanshemd.

Laurence Rupp

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit freundlichem Gesichtsausdruck.

Hans Sigl

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Schwarzweiß-Porträt einer jungen Frau mit hochgesteckten Haaren.

Paula Beer

Beliebteste Schauspielerin Film

Schwarzweiß-Porträt einer lächelnden Frau mit Ohrringen.

Corinna Harfouch

Beliebteste Schauspielerin Film

Schwarzweiß-Porträt einer jungen Frau mit kurzen, dunklen Haaren.

Julia Koschitz

Beliebteste Schauspielerin Film

Porträt einer jungen Frau mit langen, gewellten Haaren in Schwarzweiß.

Miriam Stein

Beliebteste Schauspielerin Film

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit freundlichem Gesichtsausdruck.

Lars Eidinger

Beliebtester Schauspieler Film

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit dunklem, gewelltem Haar.

Tobias Moretti

Beliebtester Schauspieler Film

Ein Mann mit Brille in einer Schwarzweißaufnahme.

Thomas Mraz

Beliebtester Schauspieler Film

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und Hemd.

Murathan Muslu

Beliebtester Schauspieler Film

Porträt einer lächelnden jungen Frau mit langen, gewellten Haaren.

Anna Fenderl

Beliebtester Nachwuchs weiblich

Schwarzweiß-Porträt einer jungen Person mit kurz geschnittenen Haaren und einem gestreiften Oberteil.

Luna Jordan

Beliebtester Nachwuchs weiblich

Eine lächelnde Frau mit lockigem Haar sitzt auf einer Treppe.

Brigitta Kanyaro

Beliebtester Nachwuchs weiblich

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit langen, dunklen Haaren und dunklem Lippenstift.

Maya Unger

Beliebtester Nachwuchs weiblich

Schwarzweiß-Porträt eines jungen Mannes mit blonden, gewellten Haaren.

Lino Gaier

Beliebtester Nachwuchs männlich

Schwarzweiß-Porträt eines jungen Mannes mit kurzem Haar vor einem hellen Hintergrund.

Jonas Holdenrieder

Beliebtester Nachwuchs männlich

Schwarzweiß-Porträt eines jungen Mannes mit langen Haaren und einem Ohrring.

León Orlandiyani

Beliebtester Nachwuchs männlich

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und zurückgekämmten Haaren.

Klaus Steinbacher

Beliebtester Nachwuchs männlich

Porträt einer lächelnden Frau in Schwarzweiß.

Lisa Gadenstätter

Information

Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit blonden, schulterlangen Haaren.

Lou Lorenz-Dittlbacher

Information

Porträt einer Frau mit blonden, gewellten Haaren in Schwarzweiß.

Corinna Milborn

Information

Porträt einer Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren und Ohrringen.

Alexandra Wachter

Information

Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem Gebäude, in Schwarzweiß.

Tarek Leitner

Information

Schwarz-Weiß-Porträt eines lächelnden Mannes in einem dunklen Anzug.

Günther Mayr

Information

Porträt einer lächelnden Frau mit langen, gewellten Haaren und Ohrringen.

Kristina Inhof

Show/Unterhaltung

Porträt einer lächelnden Frau mit lockigem Haar in Schwarzweiß.

Arabella Kiesbauer

Show/Unterhaltung

Porträt einer lächelnden Frau in Schwarzweiß.

Mirjam Weichselbraun

Show/Unterhaltung

Porträt eines lächelnden Mannes mit blonden Haaren und Bart vor einem weißen Hintergrund.

Willi Gabalier

Show/Unterhaltung

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit dunklem Haar und Bart vor einem grauen Hintergrund.

Elyas M'Barek

Show/Unterhaltung

Ein Schwarz-Weiß-Porträt eines lächelnden Mannes vor einem dunklen Hintergrund.

Clemens Maria Schreiner

Show/Unterhaltung

schwarzweiß-Foto einer schwarzhaarigen Frau, die in die Kamera lächelt

"maiLab" mit Mai Thi Nguyen-Kim

Lockdown-Format/Umsetzung

Porträt einer jungen Frau mit blonden, gewellten Haaren und einem Stirnband.

"ORF-1-Freistunde" mit Fanny Stapf

Lockdown-Format/Umsetzung

Schwarzweißporträt zweier Männer mit Bärten.

"Willkommen Österreich" mit Stermann und Grissemann

Lockdown-Format/Umsetzung

Porträt eines lächelnden Mannes in Schwarzweiß.

"Fit mit Philipp" mit Philipp Jelinek

Lockdown-Format/Umsetzung

Ein Schwarzweißporträt der Opernsänger Anna Netrebko, Yusif Eyvazov und Erwin Schrott.

"Wir spielen für Österreich"

Lockdown-Format/Umsetzung

Das Logo des „Kino VOD Club“ mit dem Slogan „Kino für Zuhause“.

"Kino für zuhause"

Lockdown-Format/Umsetzung

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

  • Verena Altenberger
  • Maria Happel
  • Florence Kasumba
  • Maria Köstlinger

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

  • Juergen Maurer
  • Michael Ostrowski
  • Laurence Rupp
  • Hans Sigl

Beliebteste Schauspielerin Film

  • Paula Beer
  • Corinna Harfouch
  • Julia Koschitz
  • Miriam Stein

Beliebtester Schauspieler Film

  • Lars Eidinger
  • Tobias Moretti
  • Thomas Mraz
  • Murathan Muslu

Beliebtester Nachwuchs weiblich

  • Anna Fenderl
  • Luna Jordan
  • Brigitta Kanyaro
  • Maya Unger

Beliebtester Nachwuchs männlich

  • Lino Gaier
  • Jonas Holdenrieder
  • León Orlandianyi
  • Klaus Steinbacher

Information

  • Lisa Gadenstätter
  • Lou Lorenz-Dittlbacher
  • Corinna Milborn
  • Alexandra Wachter
  • Tarek Leitner
  • Günther Mayr

Show/Unterhaltung

  • Kristina Inhof
  • Arabella Kiesbauer
  • Mirjam Weichselbraun
  • Willi Gabalier
  • Elyas M'Barek
  • Clemens Maria Schreiner

Lockdown-Format/Umsetzung

  • "maiLab" mit Mai Thi Nguyen-Kim
  • "ORF-1-Freistunde" mit Fanny Stapf
  • "Willkommen Österreich" mit Stermann und Grissemann
  • "Fit mit Philipp" mit Philipp Jelinek
  • "Wir spielen für Österreich"
  • "Kino für zuhause"

Kommentare