Arne Zanks erster Comic-Band: "Die Vögel – fliegen hoch!"

Arne Zanks erster Comic-Band: "Die Vögel – fliegen hoch!"
Arne Zank, Schlagzeuger der deutschen Kult-Band Tocotronic, hat mit „Die Vögel – fliegen hoch!“ seinen ersten Comic-Band veröffentlicht

Begonnen hat alles am 18. Dezember 2018 mit einem auf Instagram veröffentlichten Foto von Arne Zanks Wellensittichen, die er sich damals ziemlich spontan zugelegt habe, wie er im KURIER-Interview sagt. Während der coronabedingt konzertfreien Zeit erfreute der Tocotronic-Schlagzeuger seine Follower dann mit hangezeichneten Cartoons, die er nun in gesammelter Form in einem Buch präsentiert. Arne Zank erzählt in „Die Vögel fliegen hoch!“ ein Roadmovie, eine Gaunergeschichte à la Bonnie und Clyde – inklusive popkulturellen Querverweisen, Fluchtmanövern und Verfolgungsjagden. Dabei geht es naturgemäß nicht immer jugendfrei zur Sache.

Studienabbrecher

Arne Zanks erster Comic-Band: "Die Vögel – fliegen hoch!"

Für Arne Zank war das Zeichnen und Illustrieren eine Rückkehr in seine Studentenzeit. Der gebürtige Hamburger brach sein Studium aber genau wie seine Bandkollegen Dirk von Lowtzow und Jan Müller ab, um sich der Musik zuzuwenden.

Da aufgrund der Pandemie lange Zeit keine Konzerte, keine Auftritte möglich waren, habe er wieder mit grafischer Tätigkeit begonnen. „Ich brauchte etwas, das mich beschäftigt. Und so habe ich wieder mehr zum Zeichnen angefangen. Als ein zweites Standbein sehe ich das aber nicht. Es ist eher eine zweite Spielwiese. Aber ehrlich gesagt, ist es auch eine therapeutische Arbeit“, sagt der 51-Jährige, der seit geraumer Zeit mit Depressionen zu kämpfen hat.

Aber es sind nicht nur die Stimmungsschwankungen, die ihm Probleme bereiten, sondern auch die Antriebslosigkeit: „Es fehlt mir oft die Motivation, habe Schwierigkeiten, etwas zu machen. Ich hatte jahrelang mit mir selbst zu kämpfen. Ich war in einer echten Schaffenskrise, hatte zu viel mit Alkohol und Drogen zu tun. Ich wollte davon loskommen, auch um nicht mehr die ganze Zeit blockiert sein. Als ich das geschafft hatte, stellte sich eine Euphorie ein. Ich wollte all das Verlorengegangene nachholen, das Verschüttete ausgraben und Neues machen. So sind ,Die Vögel‘ entstanden.“

Für Arne Zank war das Zeichnen eine Art Anker in unruhigen Zeiten. Es lenkte ihn ab, beschäftigte ihn – er ging mit den Figuren schlafen und stand mit ihnen auf. In der Geschichte verarbeitet er Erlebtes, eigene Probleme, Sorgen und Gedanken.

„Die Vögel – fliegen hoch!“ ist das erste Buch von Arne Zank. Er habe zwar immer wieder mal Cartoons für Zeitschriften und Magazine gezeichnet, aber das waren nur Einzelanfertigungen. Als Cartoonist oder Karikaturist bei einer Tageszeitung zu arbeiten, könne er sich nicht vorstellen. „Die politische Karikatur ist ein wahnsinnig schwieriges Gebiet. Das können andere besser.“

Arne Zanks erster Comic-Band: "Die Vögel – fliegen hoch!"

Rückblick und Hoffnung

Als Abspann des 120-Seiten umfassenden Buches, das im Ventil Verlag erschienen ist, gibt es das Kapitel „Frühe Vögel“ (1997–2001), die Zanks Anfänge dokumentieren. Es ist eine Art Rückblick auf seine ersten Arbeiten, die im Rahmen seines Studiums entstanden sind. „Früher war ich wahnsinnig kritisch und streng mit mir selbst. Das hat sich inzwischen gebessert. Fehler sind jetzt erlaubt. Natürlich ist das, was ich mache, jetzt keine hohe Zeichenkunst, aber genau dieses Kindliche, dieses Einfache war und ist für mich interessant“, sagt Zank, der sich darüber freut, dass er endlich wieder mit Tocotronic auf der Bühne stehen darf. Der direkte Kontakt, das Spielen, Reisen und Eindrücke sammeln. All das hat mir gefehlt. Das Zuhausehocken macht einen ganz bescheuert. Es begrenzt den eigenen Horizont und man verblödet.“

Während der vergangenen Monate traf sich die Band auch immer wieder im Proberaum, nahm neue Songs auf – darunter das im Lockdown veröffentlichte Stück „Hoffnung“ – Musik „gegen die Vereinzelung“, wie es darin heißt. Derzeit spielt die Band im Rahmen ihrer Konzept-Tour „The Hamburg Years“-einige Konzerte in Deutschland. Am 10. September kommen sie mit ihren alten, in Hamburg entstandenen Songs wie „Digital ist besser“ und „Drüben auf dem Hügel“ auch nach Österreich – gespielt wird im Welser Schlachthof. Im September 2022 dann auch in der Arena Wien. „Alte Songs zu spielen, ist immer auch eine Begegnung mit sich selber, eine Reise zurück in die Jugend, also durchaus ein emotionales Erlebnis“, sagt Zank.

Arne Zanks erster Comic-Band: "Die Vögel – fliegen hoch!"

Buch: Arne Zanks von Haustieren,  Filmen,  Kinderbüchern und Roadmovies inspirierte Cartoons sind als „Die Vögel – fliegen hoch“ im Mainzer Ventil Verlag erschienen. Der 120-seitige Band kostet 20,95 Euro und ist nicht für Kinder geeignet 

Autor: Arne Zank ist in Hamburg geboren und zur Schule gegangen. Nach mehreren abgebrochenen Ausbildungen begann der  51-Jährige ein Studium der Illustration mit Schwerpunkt Kinderbuch - dann kam ihm die  Band Tocotronic dazwischen, in der er bis heute als Schlagzeuger tätig ist. Zank lebt und arbeitet in Berlin
 

Kommentare