Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kinderloses Paar in New York: Ben Stiller und Naomi Watts (oben)
Filmemacher in der Jugendfalle

Filmemacher in der Jugendfalle

"Gefühlt Mitte Zwanzig": Ben Stiller und Naomi Watts als Mittvierziger in der Midlife-Crisis. Weiters: "Slow West", "Margos Spuren" und "Es ist kompliziert"
Das Bühnenbild von Alex Eales im Salzburger Haus für Mozart: Viel Bewegung in Sven-Eric Bechtolfs komödiantischer Inszenierung
"Le nozze di Figaro": Vorhang zu, und alle Fragen offen

"Le nozze di Figaro": Vorhang zu, und alle Fragen offen

Da-Ponte-Zyklus geht mit "Figaro" zu Ende, liefert aber keine Antworten für die Mozart-Interpretation.
(v.l.) Luca Pisaroni als "Il Conte Almaviva", Anett Fritsch als "La Contessa Almaviva"
Kultur

Szenenfotos: "Le Nozze di Figaro" bei den Salzburger Festspielen 2015

Setzt sich die sommerliche Hitze auch im August fort, so stehen Musikfreunden einige schweißtreibende Tage bevor: Immerhin geht die diesjährige Festivalsaison mit Frequency, Picture On oder Lake Festival in ihr Finale und gibt es auch abseits des mehrtägigen Genusses das ein oder andere Open-Air-Spektakel zu erleben. Als Anreiz locken Acts wie Kendrick Lamar, Beatsteaks oder Chemical Brothers. Ähnlich bunt gemischt präsentiert sich auch das Picture On im burgenländischen Bildein: Von 7. bis 8. August sind dort Blues-Jungspund Jesper Munk, die bayerische Reggae-Ikone Hans Söllner oder die britischen Stereo MCs zu Gast. Eine Spur härter wird es bei Seether oder Soulfly, während Wanda, Christoph & Lollo sowie Yasmo und die Klangkantine die rot-weiß-rote Fahne hochhalten dürfen. Ganz klar der EDM (Electronic Dance Music) ist hingegen das Lake Festival am Schwarzlsee bei Graz verschrieben (19. bis 22. August): Hier ist mit Hardwell, Calvin Harris, Avicii oder David Guetta das Who-ist-who der internationalen DJ-Elite geladen. Nur einen Tag dauert heuer das Comeback des Nuke Festivals am Messegelände Graz: Dafür kann am 29. August durchgetanzt werden, wenn Bilderbuch, Cro, Parov Stelar, Seeed und Wanda ihre Hits abfeuern. Urbanes Flair und Festivalcharakter verknüpft hingegen der Gürtel Nightwalk: Am 29. August verwandelt sich Wiens Verkehrsader zwischen Hauptbücherei und B72 wieder zum abwechslungsreichen Musikerlebnis, bei dem vorwiegend heimische Kost serviert wird. Vor dem Chelsea werden es etwa Mile Me Deaf und Catastrophe & Cure sein, das B72 lockt mit Aexattack und Olympique. Feines US-Liedgut verspricht der zweite Tag des "Full Hit Of Summer"-Festivals in der Wiener Arena: Für den 18. August wurden bis jetzt die Psychedelic-Rock-Band The War On Drugs sowie Folksänger Father John Misty angekündigt. Stilistisch ganz gut in dieses Programm würde auch Ought passen: Die kanadische Indie-Band, die im September ihr zweites Album "Sun Coming Down" veröffentlichen wird, steht für komplexe Strukturen, markante Riffs und doppeldeutige Texte, was am 6. August im Chelsea unter Beweis gestellt wird. Nicht nur die Nationalität teilt man sich mit Viet Cong, die ebenfalls im Gürtellokal ihr heuer erschienenes Debüt vorstellen werden (31. August). Wer es nicht ganz so feinfühlig mag, der kann wiederum am 6. August in die Szene Wien schauen: Dort knüppelt sich die mexikanisch-amerikanische Metalband Brujeria durch ihr bisheriges Schaffen. Welten verbinden wird das Prague Philharmonic Orchestra am 27. August: Der Klangkörper wird in der Wiener Staatsoper bei dem Programm "Rock the Opera" Klassiker von Led Zeppelin über Pink Floyd bis Queen und AC/DC in ungewohntem Gewand zum Besten geben. Wohl weniger für Schunkel- und Mitklatschcharakter als gleichermaßen forderndes wie lohnendes Klangerlebnis dürfte das 36. Internationale Jazzfestival in Saalfelden stehen: Von 27. bis 30. August sind in dem beschaulichen Salzburger Ort so unterschiedliche Formationen wie The Bureau of Atomic Tourism mit ihren anspruchsvollen Improvisationen, die durchaus straight groovenden Mostly Other People Do the Killing sowie US-Saxofonist Steve Coleman, der mit dem Council of Balance vorbeischaut, zu Gast.
Konzertvorschau

Der Popmonat August lockt noch mit heißen Festivals

Frequency, Picture On oder Lake Festival laden zum mehrtägigen Konzerterlebnis - Beatsteaks befüllen die Arena - Saalfeldener Jazzfestival gibt sich eklektisch - Heimische Kost beim Gürtel Nightwalk.
Tom McCarthy ist ebenfalls nominiert.
Literaturpreis

13 Werke auf der Longlist zum Man Booker Preis 2015

Mit Marlon James ist erstmals ein Jamaikaner nominiert.
"More Ohr Less" in Lunz am See geht in die zwölfte Auflage
Festival

"More Ohr Less" in Lunz am See geht in die zwölfte Auflage

Das Musik-Festival mit u.a. Harri Stojka findet vom 4. bis 9. August statt.
"Helmut Berger, Actor": Dem einstmals "schönsten Mann der Welt" ist eine Filmdoku gewidmet.
72. Filmfestspiele Venedig

Helmut Berger-Doku wird in Venedig gezeigt

Insgesamt werden beim Filmfestival im September 55 Filme gezeigt. 21 rittern um den Goldenen Löwen.
"Nosferatu" soll neu verfilmt werden
Filmnews

"Nosferatu" soll neu verfilmt werden

Unter der Regie von Robert Eggers.
Wolfgang Koch und Catherine Foster
Festspielsommer

Bayreuther Castorf-"Ring": Jubel auch für "Walküre"

Fällt auch im dritten Jahr seiner "Ring"-Inszenierung in Bayreuth aus dem Rahmen.
Matt Damon als Jason Bourne in einer Szene aus „Die Bourne Verschwörung“.
Bourne

Matt Damon wird wieder zu Jason Bourne

Auch Kollege Tommy Lee Jones ist mit dabei.
Pratchett (1948–2015) hat 45 Millionen Bücher verkauft.
Terry Pratchett

Die Welt ist mehr als eine Scheibe

Eine Entdeckung wert: Die zwei Bücher des Scheibenwelt-Autors rund um die "Lange Erde".
Margarita Gritskova (li.) als Cherubino, Anett Fritsch als Gräfin
Salzburger Festspiele

"Le nozze di Figaro": Da-Ponte-Zyklus zu Ende – gut so

Nachtkritik. "Le nozze di Figaro" enttäuscht in Salzburg musikalisch.
Salzburger Festspiele

Ausstellung in Gedenken an Helmuth Lohner

Rund 30 Fotos werden im Logenfoyer des Landestheaters gezeigt.
Der Heißluftballon ist im Bühnenbild ständig dominant: Susanne Wolff als "Clavigo" in der Produktion der Salzburger Festspiele, die am Montag Premiere hatte.
"Clavigo": Nasenbohren im Heißluftballon

"Clavigo": Nasenbohren im Heißluftballon

Stephan Kimmigs "Clavigo"-Bearbeitung irritiert in Salzburg.
Wacken erwacht: Heavy-Metal-Fans stürmen das Dorf
Festival

Wacken erwacht: Heavy-Metal-Fans stürmen das Dorf

Noch bevor das Festival beginnt, herrscht in Wacken Ausnahmezustand.
Video: Tom Cruise und Co. feierten in New York US-Premiere
Mission Impossible 5

Video: Tom Cruise und Co. feierten in New York US-Premiere

Nach der Premiere ist vor der Premiere: "Mission Impossible 5" in New York.
1930 - 2015

Schlagzeugstock-Erfinder Vic Firth ist tot

Der US-Musiker und Firmengründer ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times