Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Cristina Lucas,La camera del tresoro, Perspectiva I, bei Mario Mauroner Contemporary Art
Galerien

Auch Spekulanten können Kunst lieben

Beim Projekt "Curated By" widmen sich 20 Galerien heuer den Themen Kunst und Kapital.
Robert Adrian X
Kunst

Medienkunstpionier Robert Adrian verstorben

Eine der Schlüsselfiguren der frühen Telekommunikationskunst
"Blühendes Gift": Ausstellungsansicht mit Installation "Glossolia" von Helen Chadwick (1993) im Vordergrund
mumok

Blick ins Museum durch die Hintertür

Die Schau "Blühendes Gift" zeigt Nischen und Seltsamkeiten der mumok-Sammlung.
Bank Austria öffnet Kunstpreis für Crowdfunding
Kulturförderung

Bank Austria öffnet Kunstpreis für Crowdfunding

Ein Drittel der Zielsumme wird von der Bank übernommen.
Nahaufnahme von Regisseur Bertrand Tavernier mit Brille vor Kameras.
72. Filmfestspiele Venedig

Doku feierte Premiere: "Es ist die Enthauptung des Helmut Berger"

Der Film "entsetzt" seinen Manager: "Niemand wird ihn jetzt noch buchen."
Schreiben, so wichtig wie Atmen
Kultur

Schreiben, so wichtig wie Atmen

Sie ist Israels bekannteste Schriftstellerin und hat manchmal das Gefühl, ihr Land „auf ihren Schultern“ zu tragen. Gut, dass Zeruya Shalev darüber mit ihrem Cousin reden kann. Meir Shalev ist ebenfalls Bestsellerautor.
Peter Kern soll seine letzte Ruhestätte "neben all den anderen österreichischen Ausnahmekünstlern" finden.
1949 - 2015

Peter Kern erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof

Die Beisetzung findet am 24. September statt, eingeladen sind "all jene, denen er Inspiration war".
Michel Houellebecq
Frankreich

Houellebecq im Krieg mit "Le Monde": Klage

Notiz veröffentlicht: Der Schriftsteller verklagt das Blatt wegen Verletzung des Urheberrechts.
Die Yes-Men in Aktion
Die Yes-Men – Jetzt wird’s persönlich

Zwei Schelme im Dienst einer höheren Sache

Christian Bale und Cate Blanchett in Knight of Cups
Knight of Cups

Auf der Suche nach dem Sinn mit Mr. Bale

Nicole Kidman in Werner Herzogs Film
Königin der Wüste

Die Wüstenkönigin hätte müde gelächelt

Johannes Krisch spielt im neuen Film Jack Unterweger
Jack

Unterwegs mit Jack Unterweger

Gleich gibt’s eine Nuss auf den Kopf: Zeki (Eyas M’Barek) zeigt, dass Lehrer vor allem Humor brauchen.
"Fack ju Göhte 2": Herzmassage mit Faustschlägen

"Fack ju Göhte 2": Herzmassage mit Faustschlägen

Zeki Müller sucht diesmal Thailand heim. Und es ist wieder ziemlich lustig.
World Press Photo des Jahres 2014 ging an Mads Nissen, Dänemark, Scanpix/Panos Pictures: Jon und Alex, ein Homo-Paar, teilen einen intimen Moment miteinander in Alex’ kleiner Wohnung in St. Petersburg, Russland. Das Leben für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT) wird in Russland immer schwieriger. Sexuelle Minderheiten werden rechtlich und sozial diskriminiert und schikaniert, bis hin zu gewalttätigen Hassangriffen aus konservativen religiösen und nationalistischen Kreisen.
Westlicht

Ausstellung: Weltbeste Pressefotos in Wien

"World Press Photo"-Awards bis 18.10. im Westlicht. Bestimmende Themen: Migration und Krieg
Kärntner Vergangenheitsbewältigung auf der Bühne des Wiener Akademietheaters mit Maja Haderlaps „Engel des Vergessens“
Kritik

Der Roman macht mehr Gänsehaut

Auf der Bühne des Akademietheaters überzeugt Maja Haderlaps "Engel des Vergessens" bedingt.
Die Wiener Sängerknaben im Wiener Augarten
Konzert

Sängerknaben veranstalten Flüchtlings-Benefiz

Am 15. September singt der Chor zugunsten der Caritas-Flüchtlingshilfe. Per Aussendung wurde eine Mietreduktion bekannt gegeben.
Schreiben, was es erlebt hat: Ilir Ferra kam aus Albanien
Der Roman zum Wiener Glücksspiel

Der Roman zum Wiener Glücksspiel

"Minus": Geschrieben von einem, der in Wien-Meidling als Buchhaltergehilfe arbeitete.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times