Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars
Zwei Tage vor der großen Gala wurden am Donnerstagabend die Preise für die Menschen hinter der Kamera vergeben.

Es ist eine lieb gewonnene Tradition geworden: Zwei Tage vor der KURIER ROMY Gala in der Wiener Hofburg ehrte die ROMY-Akademie, die aus allen bisherigen Siegern besteht, die Stars hinter der Kamera oder – wie die Nachwuchskünstler – jene, die schon in frühen Jahren ihren Platz vor der Kamera gefunden haben. Eine hochkarätige Runde an Film- und Fernsehschaffenden aus dem deutschsprachigen Raum feierte im Palais Wertheim die Gewinner. Und die dokumentierten, wie viel österreichische Kreativität hier wirkt. Grenzen, jedenfalls geografische, gibt es in diesen Köpfen längst nicht mehr.

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Moderatorin Silvia Schneider führte durch den Abend

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Die Mutter der ROMY, Rudi John, inmitten der Preise

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Laudator Wilson Gonzalez Ochsenknecht

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Schauspielerin Hilde Dalik hielt eine Laudatio

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Die Verleihung ging im Palais Wertheim über die Bühne

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Katharina Straßer und Thomas Stipsits

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Kristina Sprenger

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner (Mitte) mit KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon und Geschäftsführer Thomas Kralinger

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Schriftsteller Thomas Raab

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Werner Gruber hielt die Laudatio auf Cafe Pukls

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Böhmermann-Produzent Philipp Kässbohrer und Michael Ostrowski

"Wir lieben die ROMY"

So durften sich etwa Dieter und Jakob Pochlatko (epo Film Graz/Wien) über gleich drei ROMYs an diesem Abend freuen: Als Co-Produzenten neben Quirin Berg und Max Wiedemann gab es für die hochklassige, in Österreich und Deutschland entstandene Sky-Serie „Der Pass“ zwei Statuetten (Beste Serie, Beste Produktion TV-Fiction). "Wir lieben die ROMY", sagte Berg.

Dazu erhielten die Pochlatkos noch eine für „Das Wunder von Wörgl“ als Besten TV-Film. Hier galt der Spruch von der geteilten und deshalb doppelten Freude: Ausgezeichnet wurde nämlich auch Titus Selges Fernsehadaption von Michel Houllebecqs Roman „Unterwerfung“.

Caroline Peters präsentiert "Beste Produktion Kinofilm"

„Warum sollte es der ROMY anders gehen als dem britischen Unterhaus?“, sagte Moderatorin Silvia Schneider zur dieser zweifach ausgegangenen Wahl. 

Böhmermann: "Hallo, Ostmark"

Jan Böhmermann wurde für die "Lass dich überwachen"-Show mit dem Preis für die beste Programmidee ausgezeichnet. Er bedankte sich per Video, stieg mit einem Song von Andreas Gabalier ein und rief dann "Hallo, Ostmark!" Er sagte: "Danke, danke, danke" - nicht nur dafür, dass er "sieben Jahre mehr Lebenserfahrung als der durchgeknallte österreichische Kinderkanzler" hat, sondern auch "zwei ROMYs mehr". Er appellierte, zur EU-Wahl am 26. Mai zu gehen - nur "alle,die finden, dass die österreichische Budnesregierung einen guten Job macht, gehen bitte erst am 27. Mai wählen".

Jan Böhmermanns Rede an die Nation

In der Kategorie TV-Dokumentation laudierte Autor Christoph Ransmayr seinem Freund, Alpinisten-Ikone und nun Filmschaffenden Reinhold Messner. Mit der von Andreas Schmied inszenierten Komödie „Love Machine“ ging die ROMY für den Besten Kino-Film an den österreichischen Kassenschlager „Love Machine“. Den Preis darf Produzent Helmut Grasser erst nach der Hofburg-Gala mit nach Hause nehmen.

Zur Besten Kino-Doku des Jahres kürten die ROMY-Akademiker „#Female Pleasure“ der Schweizer Filmemacherin Barbara Miller. Auch der „Pate der ROMY“ , Rudolf John, wurde aus Anlass des Jubiläums – 30. Verleihung der goldenen Statuetten – bei der Feierlichkeit geehrt. Am Freitag bekomt er für seine Verdienste den Goldenen Rathausmann von Bürgermeister Michael Ludwig, wie dieser bei einer Videoeinspielung verriet.

Der Vater der Romi, Rudi John, zum 30ten Geburtstag

Produzent und Film-Händler Jan Mojto (Platin-Preis der Akademie für das Lebenswerk) und Kino-Star Florian David Fitz (Bestes Buch Kino-Film) müssen sich noch bis zur Gala am Samstag in der Hofburg gedulden (21.10, ORF2). Trotzdem wurden am Donnerstagabend bereits 19 Gewinner der 30. ROMY-Verleihung bekannt gegeben.

Für nachdenkliche Momente sorgte die Ehrung für Stefan Meinings Doku „Missbrauch – eine Frau kämpft um Aufklärung“ durch Wilson Gonzalez Ochsenknecht, der ebenfalls ein Opfer von Missbrauch geworden war. Eine Jubiläums-ROMY zum Jubiläum gab es für „15 Jahre Café Puls“.

Die Laudatio für Jan Böhmermann

Die Preisträger der Akademie ROMY 2019

Bester Kinofilm: Helmut Grasser, „Love Machine

Mit der von Andreas Schmied inszenierten Komödie „Love Machine“ ist  der Allegro Film Helmut Grassers  ein zutiefst österreichischer Kino-Hit gelungen: Thomas Stipsits spielt  mit  viel Charme den mäßig  ehrgeizigen  Entertainer Georgy Hillmaier, der aus Geldnot zum Callboy wird – bis er durch  Jadwiga (Claudia Kottal) die wahre Liebe kennenlernt. Dafür, dass  dazwischen das Geschäft brummt, sorgen  Hochkaräter wie  etwa Barbara Schöneberger, Adele NeuhauserLilian Klebow, Julia JelinekKatharina Straßer und Julia Edtmeier.

Bester TV-Film: Clemens Schäfer, „Unterwerfung“

„Unterwerfung“, Michel Houellebecqs kontrovers diskutierter Roman, beschreibt  Folgen eines Frankreichs der Mittelmäßigkeit und einer aufkommenden Islamisierung der Gesellschaft. Titus Selges (Buch und Regie)  Fernsehadaption   kombiniert Ausschnitte der gefeierten Inszenierung von Karin Beier am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg mit Filmszenen zu einem außergewöhnlichen Film. Von der Kritik gefeiert spielte Edgar Selge spielt die Hauptrolle des selbstmitleidigen Literaturwissenschaftler und Trinkers François.

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Bester TV-Film: Jakob u. Dieter Pochlatko, Oliver Neumann, Arno Ortmair, „Das Wunder von Wörgl“

Regisseur Urs Egger erzählt die auf einer wahren Begebenheit im Tirol von1932 beruhenden Geschichte  vom  „Wunder von Wörgl“ (Drehbuch: Thomas Reider).   Bürgermeister Michael Unterguggenberger (Karl Markovics) bringt, unterstützt von seiner Frau  Rosa (Verena Altenberger), inmitten der Wirtschaftkrise durch Ausgabe von  Schwundgeld bescheidenen Wohlstand die Gemeinde. Zuviel Wagemut für die Regierenden – und ein Beispiel bis heute. Eine Produktion von ORF, BR, SRF und  Rai Südtirol.  

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Beste TV-Serie Quirin Berg, Max Wiedemann, Dieter und Jakob Pochlatko, „Der Pass“

Mysteriöse Morde  in idyllischer Landschaft im  österreichisch- deutschen Grenzgebiet und der  Krampus-Kult liefern den Stoff für diese  raffinierte  Thriller-Serie von Sky.    Geprägt wird sie von  besonderen Charakteren: Nicholas Ofczarek, der  die ROMY-Laudatio hielt, und Julia Jentsch  geben ein  ungleiches Ermittlerpaar auf der Suche nach einem  Serienmörder (Franz Hartwig). Die bildgewaltige, sehr erfolgreiche Serie umgesetzt haben Cyrill Boss und Philipp Stennert, die auch das Drehbuch schrieben.

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Beste Kino-Doku: Barbara Miller, „#Female Pleasure“

Die Schweizer Filmemacherin Barbara Miller  erzählt in „#Female Pleasure“  in eindringlichen Porträts von fünf Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und   Religionsgemeinschaften: Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav kämpfen gegen die Dämonisierung weiblicher Sexualität und Diskriminierung. Deshalb sind sie in ihren Gemeinschaften Diffamierung, Verfolgung und  Todesdrohungen ausgesetzt.  Der Film ist ein Plädoyer für  die Selbstbestimmung der Frauen – und dafür,  was  Männer  tun können.

 

Beste TV-Doku: Reinhold Messner, „Mount Everest – Der letzte Schritt“

Am 8. Mai 1978  erreichten Reinhold Messner und Peter Habeler  den Gipfel des  Mount Everest, als erste ohne Unterstützung durch zusätzlichen Sauerstoff. Genau 40 Jahre danach erzählten die beiden Pioniere  in jener„Bergwelten“- Produktion für ServusTV von dieser Sternstunde des Alpinismus – die genauso gut völlig anders hätte ausgehen können. Das machen die von Messner aufwendig, wie vor 40 Jahren auf 16 mm  (nach-)gedrehten Szenen deutlich machen. Schriftsteller und Messner-Freund Christoph Ransmayr laudierte.

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Beste Regie Kino-Film: Caroline Link, „Der Junge muss an die frische Luft“

Eingebettet in ein stimmiges, detailreiches 70er-Jahre-Setting, erzählt die  Tragikomödie  vom neunjährigen pummeligen Hans-Peter (meisterhaft Julius Weckauf),  seiner humoristischen Begabung, der Kraft der Großfamilie und  der Hilflosigkeit angesichts des frühen  Todes der Mutter.   Oscar-Preisträgerin Caroline Link hat aus den Erinnerungen von Star-Komiker  a. D. Hape Kerkeling einen liebevollen Film gemacht, der  auch dadurch beeindruckt, dass der die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Fröhlichkeit zu wahren versteht.

Beste Bildgestaltung Kino-Film: Judith Kaufmann, „Der Junge muss an die frische Luft“

Die Bilder sprechen für sich. Die Häuser sind rußgeschwärzt, so wie der Ruhrpott damals gewesen sein muss. Es ist die Welt, in die ein bemerkenswerter Komiker hineingeboren wurde. Die gelungene Verfilmung der Hape-Kerkeling-Autobiografie ist die erste Zusammenarbeit von Judith Kaufmann mit Caroline Link. Ein Pendeln zwischen Schmerz und Leichtigkeit, die Judith Kaufmann, eine der bekanntesten deutschsprachigen Kamera-Frauen, mit ihrer Arbeit einfängt. Produzent Hermann Florin übernahm für die verhinderte Kaufmann die ROMY.

 

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Beste/R Produzent/In Kino-Film: Thomas Hroch, Gerald Podgornik für „Womit haben wir das verdient?“

Drehbuchautorin Eva Spreitzhofer spielt in ihrem ersten Film als Regisseurin  mit den Klischees vom politischen Islam, von Radikalisierung und westlicher  Weltoffenheit: Eine  Teenagerin tritt in einem Pubertätsschub zum Islam über und strapaziert so die liberale Patchwork-Familie aufs Heiterste. Eine Film-Idee, die nicht unbedingt sofort die Herzen von Produzenten  schneller klopfen lässt – außer sie haben Mut und eine Vision. Burg-Star Caroline Peters,  eine Säule des hochkarätigen Ensembles, übergab die ROMY.

Beste/R Produzent/In Kino-Film: Simon Schwarz, Konstantin Seitz, „Zerschlag mein Herz“

Als  Publikumsliebling und Schauspieler ist Simon Schwarz das Film-Geschäft bestens bekannt.  Ganz neue Seiten daran hat er  als  Produzent des ungewöhnlichen Roma-Dramas  „Zerschlag mein Herz“ kennen gelernt. Zum Produzenten-Erstling kam er über   Lebensgefährtin Alexandra Makarová, die   für  Buch und  Regie verantwortlich zeichnete. Konstantin Seitz fungierte an der Seite von Schwarz als Fels in der Brandung.    Weil Schwarz jetzt Geld verdienen und deshalb drehen muss, übernahmen Seitz und  
Makarová die ROMY von Hilde Dalik.

Beste Regie TV-Fiction: Barbara Eder, „Her mit der Marie!“

Es ist der zweite „Tatort“ der  Burgenländerin Barbara Eder. Die Atmosphäre des Falles ist, wie der Titel verheißt:sehr österreichisch, sehr wienerisch, sehr strizzihaft. Der Humor passt, die Pointen sitzen und der Look ist speziell. „Für mich ist die Geschichte ein moderner Western“, sagte Barbara Eder.  Für die  besondere Optik, ein 1980er-Feeling, sorgten die  Kamera (Matthias Pötsch), Kostüme, Ausstattung und die im Nachhinein hinzugefügte Farbgebung der Bilder. „Her mit der Marie!“ ist ein klassischer Krimi mit viel Humor und  mit berührenden Momenten.

Beste Bildgestaltung TV-Fiction: Martin Gschlacht. „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“

Es ist  eine Art „Cover-Version“ eines Film-Klassikers, den Martin Gschlacht mit seiner Arbeit ins Hier und Jetzt holt. David Schalkos Serien-Adaption ist in eine beklemmend-entrückte Atmosphäre eingetaucht. Diese gruselig-schöne Schneekugel namens Wien wirkt wie in einem  Studio aufgenommen. War es bei Fritz Lang das Spiel mit Licht und Schatten, ist es hier jenes mit  Farben – eine besondere Bildsprache, preiswürdig. Mit-Spielerin  Lisa Lena Trischer überreichte die ROMY für den in den USA weilenden Gschlacht an Nino Volpe und Werner Stibitz.

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Bestes Buch TV-Fiction: Oliver Kienle, „Bad Banks“

Es sind die Innenansichten einer im verborgenen agierenden Branche, die Head-Autor Oliver Kienle  mit  „Bad Banks“ auf den TV-Schirm hievte: Die fesselnde und nah an der Realität  gebaute Geschichte der   jungen, ehrgeizigen, nach Anerkennung strebenden Investmentbankerin Jana Liekam (ROMY-Nominee Paula Beer), die um  eine große Karriere in der Finanzbranche zu kämpfen hat – mit allen Mitteln.   Mit der ROMY aus den Händen von Laudator Peter Bosek, Vorstand der Erste Bank Group, durfte Kienle einen weiteren Preis für die Serie in Empfang nehmen.

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Beste Produktion TV-Fiction: Quirin Berg, Max Wiedemann, Dieter und Jakob Pochlatko, „Der Pass“

Jeder dieser Produzenten für sich ist als Gewinner Stammgast bei der ROMY. Mit  „Der Pass“, von der dänisch-schwedischen Erfolgsserie „Die Brücke“ inspiriert, haben Wiedemann & Berg sowie die epo-film   eine – im wahrsten Sinn des Wortes – High-End-Produktion abgeliefert. Laudator und Mitspieler Nicholas Ofczarek (Bild) lobte, dass es bei „Der Pass“ nicht wie sonst oft ums Billigmachen ging, sondern um die Frage: „Wie könn’ ma’s möglichst gut machen?“ Der Publikumserfolg bestätigt den Weg, Staffel 2 folgt.

Jubiläums ROMY: 15 Jahre „Café Puls“ 

Eine Jubiläums ROMY zum  Jubiläum gab es für die erste Morning-Show im heimischen Fernsehen. Erstmals war „Café Puls“ am 29. August 2005 zu sehen. Seitdem gab es 3600 Sendungen, und etwa 10.000 Studiogäste waren zu Besuch. Von Anfang an und immer noch mit dabei: Johanna Setzer (Bild). Sie, Bianca Schwarzjirg, Florian Danner, Andreas Seidl sowie Puls4-Chefin Stefanie Groiss nahmen die  goldene Statuette entgegen. Übrigens: Heute, Freitag, ab der Früh begehen Setzer und KollegInnen samt  Fan-Gemeinde die Auszeichnung und das Jubiläum in „Café Puls“.

 

Beste Programm-Idee: Philipp Käßbohrer, Jan Böhmermann, „Lass Dich überwachen!  Die Prism is a Dancer Show“

Hier werden die ahnungslosen Besucher der Show zu den  Stars der Sendung – samt ihrer Instagram-Bilder und sonstiger  Internet-Jugendsünden.  Denn das Team Böhmermann heftet sich hier an deren digitale Fußabdrücke und „hebt damit das bewährte Prinzip einer Überraschungsshow ins Zeitalter der neuen Medien. Unterhaltsam, überraschend und lehrreich – ohne pädagogischen Zeigefinger“, wie der Laudator, Schauspieler Michael Ostrowski, lobte.

 

Preis der Akademie: Stefan Meining, „Missbrauch – eine Frau kämpft um Aufklärung“

Eine ehemalige Ordensfrau, Doris Wagner, spricht mit einem hohen kirchlichen Würdenträger, Wiens Kardinal Christoph Schönborn. Das, worüber sie reden, ist eine Ungeheuerlichkeit, die immer noch oft vertuscht wird: der Missbrauch von Nonnen und Angehörigen geistlicher Gemeinschaften durch Priester. Stefan Meining hat das außergewöhnliche Gespräch mit einem Minimum an Inszenierung für den BR dokumentiert. Wilson Gonzalez Ochsenknecht, selbst Missbrauchsopfer, würdigte diese Arbeit.  

 

Beste Nachwuchsschauspielerin: Sophie Stockinger, „L'Animale“   

Mit 14 hatte Sophie Stockinger schon ihre erste Hauptrolle (an der Seite von Nina Proll in „Talea“). Regisseurin Katharina Mückstein war so begeistert, dass sie eigens eine Rolle für sie schrieb: Die burschikose Mati  im Coming-of-Age-Drama „L’Animale“  brachte der 21-Jährigen (bekannt u.a. auch von „Grenzland“ und „Walking on Sunshine“), nun die ROMY.  

 

Bester Nachwuchsschauspieler: Julius Weckauf, „Der Junge muss an die frische Luft“

„Kann nicht kommen. Hat Schule.“ So lautete die Mitteilung auf die Einladung zur Akademie-ROMY. Egal, seine Präsenz hat der nun Elfjährige ohnehin schon davor  bewiesen– in Caroline Links berührender Verfilmung  von Hape Kerkelings Erinnerungen an seine (tragische) Kindheit. Weckaufs Hans-Peter, so muss Hape gewesen sein und dafür erhält der Bursch die goldene Statuette.

Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars

Das ist die Akademie der ROMY

Die ROMY-Akademie besteht aus allen bisherigen Gewinnern der ROMY, die heuer zum 30. Mal stattfindet. Allein diese etwa 400 Personen sind bei den  Preisen der Akademie stimmberechtigt. 

Die Vorauswahl trifft eine Jury aus Fachjournalisten: ROMY-Gründer Rudolf John (Jury-Vorsitz Akademie- und Publikumspreise), Julia Pühringer (tele, Skip), Angelika Hager (Ressortleiterin Gesellschaft bei profil), Frido Hütter (Kleine Zeitung, Graz), Horst-Günther Fiedler (Chefredaktion  tv-media), Johannes Bruckenberger (Chefredakteur APA), Isabella Leitenmüller-Wallnöfer (Die Presse), Dietmar Pribil (Leitung kurier.tv), Christoph Silber (KURIER).

TV und Streaming

ORF2 berichtet am Freitag ab 21.20 Uhr in einem „Seitenblicke spezial“ von der Vergabe der Akademiepreise und vom 30-Jahr-Jubiläum.  Das „Seitenblicke spezial“ ist im Anschluss via ORFTVthek abrufbar. Live und ohne Geo-Protection ist die ROMY-Gala am Samstag, 21.10 Uhr, zu streamen. Die Feierlichkeiten, die  im Palais Wertheim stattfanden, präsentierte Silvia Schneider.

Kommentare