Kolumnen

Schrauben lockern

Daniel Düsentrieb ist 70. Wir brauchen mehr von seiner Sorte.

von Guido Tartarotti

04/09/2022, 03:00 AM

Er hat das Dunkellicht erfunden, das Dunkelheit statt Licht verbreitet und sehr nützlich sein kann, wenn man einen Mittagsschlaf machen will. Ebenso das tragbare Loch, den Brotschmierapparat und das Telefon mit eingebautem Bügeleisen (das gibt es vermutlich demnächst wirklich, wenn die nächste Generation von Smartphones herauskommt).

Die Rede ist natürlich von Daniel Düsentrieb, dem genialen Erfinder aus Entenhausen: Er trat 1952 erstmals in einem Disney-Comic auf, wird also heuer 70 Jahre alt. Im Original heißt er Gyro Gearloose, und das kann man auch frei als „lockere Schraube“ übersetzen.

Der Besitz lockerer Schrauben wurde zuletzt durch die Schwurbler-Szene diskreditiert, die „Querdenken“ als Lizenz zum  Verbreiten gefährlichen Unsinns  interpretiert. Dabei bräuchten wir dringend Menschen, die keine Angst davor haben, lustvoll und kreativ ihre Schrauben zu lockern, neu zu denken und Fehlendes zu erfinden.

Wer erfindet zum Beispiel Helllicht? Es wird derzeit schmerzhaft vermisst.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Schrauben lockern | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat