„Wichtig, Bildungs-Chancen zu nutzen“

Eine Gruppe von Absolventen posiert mit ihren Urkunden auf einer Bühne.
Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen von Schulen und Studien durch die afghanische Community.

Ob schon mit vier oder elf Jahren oder noch viel später, beispielsweise erst vor viere Jahren, in Österreich gelandet, Bildung ist ihnen wichtig. Matura, Studium oder andere Abschlüsse – damit wollen sie nicht nur selbst ihren weiteren Lebensweg erfolgreich fortsetzen. Sie wollen auch als Vorbilder andere dazu motivieren, zu lernen, Bildung wichtig zu nehmen. Sie wollen aber nicht zuletzt anderen zeigen, es gäbe auch so viele positive Berichte über junge Menschen aus Afghanistan! Das ist Ziel der regelmäßigen Auszeichnungen von Absolvent_innen durch den Verein Igasus (Interessengemeinschaft der afghanischen SchülerInnen und Studierenden) gemeinsam mit dem Afghanischen Sport- und Kulturverein „Neuer Start“.

Der Kinder-KURIER konnte dieses Mal nicht dabei sein, weil gleichzeitig im Wiener Rathaus die Galanacht des Friedens stieg, führte aber vor der Feier einige Interviews mit Absolventinnen und Absolventen.

Samira Hemati lächelt vor einem Banner der Organisation IGASuS zum Thema Integration durch Bildung.

Samira Hemati, die stellvertretend für die ausgezeichneten Absolvent_innen sprach

„In meinem Heimatsland sind Mädchen und Frauen im Bildungs- und Arbeitsbereich besonders benachteiligt, denn sie werden aus verschiedensten Gründen durch ihre Familien, radikale Gruppen und die Gesellschaft eingeschränkt und unterdrückt. Trotz dieser Hindernisse kämpfen viele von ihnen um ihre Rechte und setzten sich auch für andere Mädchen und Frauen ein“, sagte Samira Hemati am Redepult stellvertretend für rund eineinhalb Dutzend der zum vierten Mal veranstalteten Feier.

Ein Text über Bildungschancen für Mädchen und Frauen in Österreich und weltweit.

Auszug aus der Rede von Samira Hemati - auf Deutsch und Dari

Erst seit vier Jahren hier

Sie selbst ist 21 und lebt erst seit vier Jahren in Österreich. Sie ist stolz auf sich, dass sie es in so kurzer Zeit geschafft hat, die Matura abzuschließen. Sie studiert seit Anfang Oktober 2019 Jus. Sie sagt im Gespräch mit Kinder-KURIER-Jungreporterin Najwa Hamdi (16), dass man mit Bildung den eigenen Weg bestimmen, das Leben verändern und die Zukunft bestimmen kann. Deshalb ist es umso wichtiger, dass so viele  aus der afghanischen Community Bildungsabschlüsse geschafft haben. Sie sieht sich als Vorbild für andere Menschen, es schaffen zu können.

„In vielen anderen Ländern ist Bildung für alle zugänglich, wie zum Beispiel hier in Österreich“, so die Rednerin. „Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass afghanische Mädchen und Frauen hier die Bildungs- und Berufschancen nutzen, die ihnen zur Verfügung gestellt werden. Denn durch Bildung kann man vieles erreichen. Durch Bildung kann man sein Leben und seine Zukunft verändern. Durch Bildung kann man seinen Mitmenschen helfen. Durch Bildung kann man sich in einem anderen Land bestens integrieren“, so Hemati weiter. Übrigens, der Leitspruch von Igasus lautet: „Integration durch Bildung“.

Ein Mann posiert vor Bannern des Afghanischen Kulturvereins AKIS und IGASUS.

Hossein Fadai

Schon im Spezialisten-Job

Ein anderer der mit Lobesworten und einer Urkunde Asgezeichneten war schon vor Jahren im Kinder-KURIER vorgekommen. Damals hatte Hossein Fadai (23) gemeinsam mit Schulkollegen im Schulzentrum Ungargasse in einer Junior-Company ein mehrsprachiges Bilderbuch produziert: Gemeinsam im Team/Together in the Team/Mahan fi farik wahed. Über Alltagserlebnisse von Julia und Ali wollten dieser Band und der Vorgänger über den ersten Schultag anschaulich und durchaus auch humorvoll Integration fördern.

Nun hat Fadai seine Fachschule in der HTL Ungargasse abgeschlossen und arbeitet mittlerweile bei einer mittelkleinen/-großen Werkzeugbau-Firma. „Wir programmieren und fertigen Werkzeuge nach speziellem Bedarf“, erzählt er dem Kinder-KURIER. Vor allem sind es andere Unternehmen, die sich hier maßgeschneiderte Werkzeuge oder elektronische Bauteile anfertigen lassen. Dieses Unternehmen, in dem er blad nach Schulabschluss seinen Arbeitsplatz gefunden hat, muss dazu oft erst Spritzgussformen herstellen, mit denen dann die entsprechenden Teile gefertigt werden können. „Das ist schon oft eine Herausforderung, weil es dafür ja meist keine Vorbilder gibt, sondern wir das selber erst konstruieren müssen/dürfen.“

Nadia Zirak posiert vor Bannern von IGASUS und dem Afghanischen Sport- und Kulturverein.

Nadia Zirak

FH-Studium nach der Matura

Die 19-jährige Nadia Zirak studiert nun nach ihrer Matura im Frühjahr am Brigittenauer Gymnasium Gesundheits- und Krankenpflege. Im Gymnasium hatte sie sich für den naturwissenschaftlichen Zweig entschieden und sich vor allem für Biologie interessiert. In ihrer VWA (vorwissenschaftliche Arbeit) beschäftigte sie sich mit genetischen Manipulationstechniken und da vor allem der sogenannten Gen-Schere Crisper.

„Aber schon seit ich 14 bin, hab ich mich für Gesundheits- und Krankenpflege interessiert.“ Das sechs-semestrige Bachelor-Studium an der Fachhochschule gefällt ihr sehr. „Hier interessiert mich jedes Fach. Das war in der Schule ja nicht so.“

Hassan Amadi trägt ein schwarzes Sakko und eine Brille.

Hassan Amadi

Fertiger Master

Hassan Amadi ist 28 Jahre alt und seit elf Jahren in Österreich. Er hat ein Master-Studium in industrielle Elektronik geschlossen. Er sagt: „Jeder Mensch, egal im welchem Alter, braucht die Unterstützung und Aufmerksamkeit von den anderen am Anfang seines Bildungsweges. Es gibt nichts Unmögliches.“ Studieren war ein Traum von ihm und er ist umso glücklicher, dass er seinen Traum erfüllt hat.

Eine lächelnde Frau mit Brille und silberfarbenem Hijab.

Simin Alavi

Pharmazie-Studium

Simin Alavi ist derzeit im vierten Semester ihres Bachelor-Studiums der Pharmazie. „Es geht bei mir ganz so schnell weiter, weil ich dazwischen immer wieder arbeite – als Dolmetscherin für das Bundes-Verwaltungsgericht, als Beraterin bei der Frauen-Helpline“, entschuldigt sie sich fast im Gespräch mit dem Kinder-KURIER, dass sie noch nicht Absolventin ist. Maturiert hat sie im Simmeringer Gymnasium Geringergasse. Leicht hatte sie’s nicht, als sie, die mit elf Jahren hergekommen ist, im Gymnasium auftauchte. „Was machst du denn da?!“ sei die Begrüßung einer Lehrperson gewesen, die alles andere als ein Willkommen war. „ich bin traurig nach Hause gegangen, hab mir dann aber gedacht, denen zeig ich’s!“

Eine junge Frau mit Brille posiert vor einem Banner des afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Fozia Mirzahi

Chancen nutzen

Fozia Mirzahi ist ein junge Frau, die mit 8 Jahren von Afghanistan nach Österreich gekommen ist. Sie interessiert sich für Medizin und möchte in diesem Bereich auch ihren beruflichen Weg einschlagen. Ihr ist wichtig, dass man sich integriert, da man in Österreich die Chance bekommt in die Schule zu gehen. Viele Frauen in Afghanistan bekommen diese Chance nicht.

Saida Rezai posiert vor einem Banner des Kulturvereins Kanon Farhang.

Saida Rezai

Positive Zeichen

Im BORG 3 Landstraßer-Hauptstraße hat die 19-jährige Saida Rezai maturiert wo sie auch Klavier spielen gelernt, sich aber auch so für Naturwissenschaften interessiert hat, dass sie an Chemie-Olympiaden teilgenommen hat. So nebenbei hat sie Nachhilfe in Deutsch gegeben und im Schnitt fünf Stunden wöchentlich gearbeitet, „ich hab die Buchhaltung bei Start-Stipendien gemacht“.

Nun studiert sie Lebensmittel- und Biotechnologie an der BoKu (Universität für Bodenkultur).

Sie findet die Absolvent_innen-Feier wichtig als „Zeichen dafür wie wichtig Bildung für einen eigenständigen und selbstständigen Weg ist. In Afghanistan ist das gerade für Mädchen leider nicht so. Auch viele Eltern haben dort keine Schule besucht. Ich bin in der 2. Klasse Volksschule nach Österreich gekommen und bin in der Schule sehr unterstützt worden. Die Feier ist aber auch wichtig, um nach außen Zeichen zu setzen, weil ja fast immer nur negative Berichte über Afghanen erscheinen. Dies hier ist doch eindeutig was positives!“

So sehen wir das auch;)

Follow@kikuheinz

Mitarbeit: Najwa Hamdi, 16

https://www.igasus.org/

http://neuerstart.at
(vorläufig nur auf Dari)

Zwei Frauen unterhalten sich vor Bannern; eine hält ein Smartphone in der Hand.

Samira Hemati im Gespräch mit KiKu-Jungreporterin Najwa Hamdi

Zwei Fotostrecken von der Feier...

... bei der u.a. die Botschafterin Afghanistans in ÖsterreichKhokesta Fana Ebrahimkhel, und die frisch angelobte Neu-Abgeordnete der Grünen, Sibylle Hamann, Urkunden überreichten.

Moderiert wurde die Feier von Zeba Nazari (Jus-Studentin an der Universität Wien) und Mohammad Mohammadi (Wirtschaftsstudent an der Wirtschaftsuniversität Wien).

Für Kultur auf der Bühne sorgten die Musiker Ustad Zubair Bakhtiar und Wahid Kamran mit ihren Instrumenten Rubab und Tabla.

Fotos (1) made by Murtaza Elham und Habib Nazari (2).

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Urkunden auf einer Bühne.

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Urkunden auf einer Bühne vor einem Banner von „Südwind“.

Ein Mann schüttelt einer Frau mit Kopftuch die Hand; im Hintergrund stehen zwei weitere Personen.

Zwei Frauen schütteln sich vor einem Banner die Hände.

Habib Nazari wird von zwei Männern für seine großartige Integration geehrt.

Eine Gruppe von Absolventen posiert mit ihren Urkunden auf einer Bühne.

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne mit dem „Südwind“-Logo.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Saal.

Eine Frau spricht auf einer Bühne vor Publikum über Integration durch Bildung.

Eine Frau mit rotem Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

Fünf Männer stehen auf einer Bühne vor Bannern des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung und nutzen ihre Smartphones.

Ein Mann spielt auf der Bühne Tabla, ein anderer spielt ein Saiteninstrument vor Publikum.

Zuschauer applaudieren bei einer Veranstaltung.

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung am Rednerpult in ein Mikrofon.

Eine Gruppe von Personen posiert mit Rosen und einem „Südwind“-Banner auf einer Bühne.

Menschen stehen an einem Buffet und nehmen Essen und Getränke entgegen.

Zuschauer sitzen in einem Saal während einer Veranstaltung.

Eine Frau spricht auf einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Ein Mann überreicht einer Frau eine Urkunde für Hassan Ahmadi, B.Sc..

Mehrere Männer stehen auf einer Bühne und halten Geschenke und eine Urkunde.

Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne hinter einem „Südwind“-Banner und hält Rosen.

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Mehrere Personen stehen auf einer Bühne und halten kleine, goldene Geschenke in den Händen.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Ein junger Mann überreicht Zeia Gholam eine Urkunde zur bestandenen Matura.

Eine Frau erhält eine Urkunde auf einer Bühne, umgeben von weiteren Personen.

Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne vor Bannern des Afghanischen Sport- und Kulturvereins.

Eine Frau überreicht einem Mann ein Geschenk vor einem Banner des Vereins Katib Kultur Sport Verein.

Fünf Personen stehen auf einer Bühne bei einer Preisverleihung des Vereins „Neuer Start“.

Ein Publikum applaudiert bei einer Veranstaltung in einem Saal.

Eine Frau und ein Mann sprechen bei einer Veranstaltung vor Publikum.

Ein Publikum sitzt in einem Saal während einer Veranstaltung.

Eine Frau mit Kopftuch erhält von einem Mann eine Urkunde für ihre bestandene Matura.

Ein junger Mann überreicht einer Frau eine Auszeichnung vor einem IGASUS-Banner.

Eine Gruppe von Menschen posiert mit ihren Urkunden auf einer Bühne.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Publikum bei einer Veranstaltung.

Männer schütteln sich auf einer Bühne die Hände, während andere zusehen.

Ghulam Murtaza Elham erhält eine Auszeichnung von einem Vertreter des Vereins „Neuer Start“.

Rostam Rezai wird von zwei Frauen zur bestandenen Matura beglückwünscht.

Nadia Zirak wird für ihre bestandene Matura geehrt.

Ein Mann im Anzug überreicht einer Frau ein verpacktes Geschenk.

Eine Frau im roten Kleid schüttelt einem Mann die Hand.

Najib Alami erhält eine Urkunde zum erfolgreichen Lehrabschluss.

Ein Mann überreicht Saida Rezai eine Urkunde für ihre bestandene Matura.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in mehreren Reihen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt bei einer Veranstaltung im Publikum.

Ein Publikum sitzt während einer Veranstaltung in einem Auditorium.

Eine Frau mit schwarzem Hidschab sitzt in einer Menschenmenge.

Ein Mann spielt ein Saiteninstrument, möglicherweise eine Sarod.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung mit dem Logo von GASUS im Hintergrund.

Vier Personen stehen vor einem Banner des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Zwei junge Frauen mit Brillen schauen aufmerksam in die Ferne.

Menschen sitzen bei einer Veranstaltung an Tischen.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Hörsaal.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Publikum.

Ghulam Murtaza Elham, Nafisa Akbari und Farzane Yaqubi halten Urkunden des afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Ein Mann überreicht eine Auszeichnung an einen anderen Mann auf einer Bühne.

Ein Mann mit Bart und Brille lächelt in die Ferne.

Ein Publikum sitzt in einem Saal und hört aufmerksam zu.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Saal.

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung des Katib Kultur Sport Vereins in ein Mikrofon.

Ein Mann hält eine Nikon-Kamera in seinen Händen.

Ein Mann mit Brille spricht in ein Mikrofon.

Ein Mann im Anzug sitzt neben mehreren jungen Frauen im Publikum.

Mehrere Männer sitzen in Anzügen in einer Zuhörerschaft.

Ein junger Mann spricht bei einer Veranstaltung ins Mikrofon.

Eine junge Frau mit Kopftuch inmitten einer Menschenmenge.

Eine Gruppe von Menschen sitzt bei einer Veranstaltung in einer Reihe.

Zuschauerinnen bei einer Veranstaltung.

Eine junge Frau und ein Mann sitzen im Publikum.

Zwei Personen sitzen in einem Publikum, die Frau trägt ein buntes Kopftuch.

Eine Frau mit Brille und ein Mann mit Handy sitzen nebeneinander.

Eine Gruppe von Menschen sitzt zusammen in einem Raum.

Ein Mann spielt ein Saiteninstrument, möglicherweise eine Sarod, mit kunstvollen Verzierungen.

Ein Mann überreicht Asif Rezai eine Urkunde zum Lehrabschluss.

Eine Frau im roten Kleid erhält ein Geschenk von einem Mann im Anzug.

Eine Frau mit rotem Kopftuch erhält eine Auszeichnung von einem Mann.

Ein Mann schüttelt einer Frau mit rotem Kopftuch die Hand; eine weitere Frau steht daneben.

Loqman Sarwari erhält eine Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Vorstudienlehrgangs.

Männer schütteln sich bei einer Veranstaltung die Hände.

Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne und hält Rosen und ein „Südwind“-Schild.

Najib Alami erhält eine Urkunde von einer Frau mit rotem Kopftuch.

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Urkunden auf einer Bühne.

Ein Mann im Anzug spricht in sein goldenes Smartphone.

Ein Mann mit rasiertem Kopf und Bart blickt nach unten.

Ein lächelnder Mann mit Brille steht vor einem Mikrofon und dem GASus-Logo.

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung der GASuS zu den Zuhörern.

Drei Personen halten Urkunden des Vereins IGASUS für afghanische Schulabsolventen in die Kamera.

Mehrere Personen sitzen bei einer Veranstaltung im Publikum.

Nadia Zirak erhält eine Urkunde für ihre bestandene Matura von IGASuS.

Eine Frau nimmt auf einer Bühne ein Geschenk von einem Mann entgegen.

Ein Mann überreicht einer Frau mit rotem Kopftuch eine Urkunde und ein Geschenk.

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung ins Mikrofon.

Ein junger Mann im Anzug schaut aufmerksam in die Ferne.

Fünf Männer stehen auf einer Bühne vor Bannern verschiedener Vereine.

Ein Mann spricht in ein Mikrofon, während ein anderer Mann daneben steht.

Zwei Männer in Anzügen lächeln in die Kamera, während eine Frau auf ihr Handy schaut.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung im Publikum.

Eine junge Frau mit Brille wird von einem Kamerateam interviewt.

Drei Personen sitzen in einer Menschenmenge.

Fünf Männer stehen auf einer Bühne vor Bannern des afghanischen Kulturvereins.

Ein Mann mit Bart und Brille spricht in ein Mikrofon.

Drei Personen sitzen nebeneinander bei einer Veranstaltung.

Ein lächelnder Mann im Anzug bindet seine Krawatte.

Array

Ein lächelnder Mann mit dunklem Haar sitzt im Publikum.

Array

Eine Frau spricht vor einem Banner der afghanischen Schülerorganisation IGASUS.

Ein Mann mit Bart und Jeansjacke sitzt im Publikum.

Ein Mann mit kariertem Hemd und blauem Sakko blickt nach rechts.

Ein Mann mit Bart und lockigem Haar blickt aufmerksam zur Seite.

Ein Mann mit Brille und kariertem Hemd lächelt.

Ein Mann mit Bart klatscht vor einer Menschenmenge in die Hände.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Array

Eine junge Frau spricht in ein Mikrofon vor einem dekorierten Hintergrund.

Array

Eine Frau mit Brille und rotem Kopftuch spricht in ein Mikrofon.

Ein Mann macht mit seinem Smartphone ein Foto, während eine Frau daneben sitzt.

Array

Zwei Frauen sitzen nebeneinander in einem Raum mit Holzvertäfelung.

Array

Zuschauer sitzen in einem Saal, einige applaudieren.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Raum.

Fozia Mirzahi erhält eine Urkunde für ihre bestandene Matura.

Personen bei einer Preisverleihung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Ein Mann schüttelt einer Frau mit rotem Kopftuch die Hand, während eine andere Frau zusieht.

Vier Personen stehen auf einer Bühne vor einem Banner des Afghanischen Sport- und Kulturvereins.

Ein Mann in Anzug und eine Frau mit rotem Kopftuch sitzen nebeneinander.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Eine Frau mit dunklen Haaren und einer blauen Jacke blickt zur Seite.

Zwei junge Männer sitzen nebeneinander in einem Raum.

Zwei Frauen sitzen bei einer Veranstaltung an einem Tisch.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Publikum.

Publikum sitzt in einem Hörsaal während einer Veranstaltung.

Eine Gruppe von Menschen posiert auf einer Bühne mit einem „Südwind“-Banner.

Ein lächelnder Mann in einem dunklen Sakko vor einem holzvertäfelten Hintergrund.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Array

Eine junge Frau spricht in ein Mikrofon vor einem dekorierten Hintergrund.

Array

Zwei Frauen sitzen nebeneinander in einem Raum mit Holzvertäfelung.

Array

Mehrere Personen sitzen in einem Publikum, einige schauen aufmerksam, andere fotografieren.

Drei Personen sitzen nebeneinander und schauen aufmerksam in eine Richtung.

Ein Mann macht mit seinem Smartphone ein Foto, während eine Frau daneben sitzt.

Array

Ein lächelnder Mann im Anzug bindet seine Krawatte.

Array

Ein lächelnder Mann mit dunklem Haar sitzt im Publikum.

Array

Ein Mann in Anzug und eine Frau mit rotem Kopftuch sitzen nebeneinander.

Zuschauer sitzen in einem Saal, einige applaudieren.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Raum.

Eine Frau mit dunklen Haaren und einer blauen Jacke blickt zur Seite.

Zwei junge Männer sitzen nebeneinander in einem Raum.

Zwei Frauen sitzen bei einer Veranstaltung an einem Tisch.

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Publikum.

Publikum sitzt in einem Hörsaal während einer Veranstaltung.

Kommentare