Tanzprojekt von 13 bis 85 Jahre: "Wir sehen Rot!"

Eine junge und eine ältere Tänzerin in rotem Licht.
Gemeinsame Leidenschaft: Tanzen. „Geister“-Premiere im Dschungel Wien, vor Publikum hoffentlich im Mai. Interview mit der Jüngsten.

Den Auftakt machen die jüngste Tänzerin des Abends und die schon „ein wenig“ ältere Regisseurin. Weiß gekleidet ertanzen sie den gesamten Raum – mal weit entfernt, dann wieder sehr nahe – samt körperlicher Berührungen. Beide mit roter Maske und ebensolchen Schuhen. „Wir sehen ROT!“ heißt ein Abend, der derzeit nur „Geister“-Premiere haben durfte (wo der Kinder-KURIER dabei war) – und hoffentlich im Mai dann auch für Publikum zugänglich sein wird.

Nach dieser „Ouvertüre“ treten die Hauptakteur_innen des Abends auf – die Age Company – vorwiegend ältere bis sehr alte Amateur-Tänzer_innen  (der Älteste ist 85 Jahre) sowie Studierende der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien). Erstere tanzen zunächst einzeln an, um dann jeweils körperlich zum Ausdruck zu bringen, was eine Kollegin oder ein Kolleg im Hintergrund verbalisiert: Jeweils Dinge, bei denen die eine und der anderer „rot“ sieht: „weil die Gierigen die Hungrigen verrecken lassen“, „alte Bäume Autos weichen müssen“, „wir unseren Planeten zugrunde richten“, „Frauen noch immer diskriminiert werden“, „wir Menschen Kunst und Kultur zum Leben brauchen“ …

Danach kunstvolle Auftritte der Studierenden, die teils in ganz langsamen Bildern tanzen – im Hintergrund hier, aber auch in anderen Passagen immer wieder künstlerische Fotos (Claude Hofer) eingeblendet, manche davon ins Motto des Abends, nämlich in Rot getaucht. So mancher dieser Auftritt wirkt als würde dabei ein Gemälde kunstvoll verrenkter und verbogener Körper dargestellt. Anschließend bevölkern beide Gruppen die Bühne – die Alten in Box-Handschuhen, die in Richtung der Studierenden, die mittlerweile zu Statuen geworden sind, losgehen.

Tanz-Leidenschaft, egal wie alt

von „Die vor zehn Jahren gegründete Age Company Wien eröffnet nicht mehr ganz jungen Menschen, die gerne tanzen, die Möglichkeit dieser Leidenschaft auch performativ zu frönen - neben bzw. nach den jeweiligen Berufen.“

Aus kiku.at anlässlich eines 3-tägigen Festivals mit ähnlich gesinnten Gruppen Anfang Oktober 2019

Der Abend reicht von getanzten Klischee-Bildern bis zu deren Auflösung, vom separierten Dasein bis zur gemeinsamen Aktion und will natürlich auch den Blick des Publikums - so es denn endlich da sein darf – nicht nur ästhetisch erfreuen, sondern auch so manche Schublade im Kopf rausziehen und ausleeren.

Auch wenn die Proben Corona-bedingt nicht wirklich oft gemeinsam stattfinden konnten, hat Greta Follak, der 13-jährigen Eröffnungstänzerin die später auch im gemeinsamen Geschehen der beiden Gruppen mittanzt, die Erarbeitung „Spaß gemacht, mit den anderen zu arbeiten und zu sehen, dass auch ältere und alte Menschen sich gut bewegen können“, wie sie nach der Aufführung vor nur einer Handvoll Zuseher_innen dem Kinder-KURIER anvertraut.

Sie selbst hat mit sechs Jahren begonnen, Ballett zu tanzen, kam auch schon im Kinder-KURIER vor bei „Über uns der Himmel“ (November 2018), einer Produktion im Rahmen von Wien Modern, und fand die „Proben mit Masken schon recht anstrengend“ – wie wahrscheinlich alle anderen auch. Trotzdem strahlt sie aus, dass der Spaß am Tanzen diese zusätzliche Anstrengung noch überwogen hat.

Follow@kikuheinz

Mehrere Personen mit Masken stehen vor einem violetten Hintergrund.

MUK Studentinnen und Studenten: Theo Emil Krausz, Amelie Grünsteidl (Vordergrund unscharf) / Elena Müller (im Fokus)

Eine Gruppe von Menschen mit Boxhandschuhen und Masken auf einer Bühne.

Age Company

Zwei Frauen in weißen Hemden und Masken umarmen sich auf einer Bühne.

Nicole Berndt Caccivio und Greta Follak

Eine Frau mit Maske trägt eine andere Frau in roter Beleuchtung.

Nicole Berndt Caccivio und Greta Follak

Zwei Tänzer mit Masken stehen auf einer Bühne mit roter Beleuchtung.

MUK Studentinnen und Studenten: Theo Emil Krausz, Luca Bonamore und Lorena Hartl im Hintergrund

Ein Tänzer mit weißer Maske und Tanktop auf einer Bühne mit lila Hintergrund.

Eine Frau mit Mundschutz blickt in einem rot beleuchteten Raum zur Seite.

Laura Kreitmayer (MUK)

Ein Mann mit Mundschutz blickt in rotem Licht über seine Schulter.

Fabian Huster (MUK)

Drei Tänzer in weißen Oberteilen und schwarzen Hosen posieren vor einem pinkfarbenen Hintergrund.

MUK Studentinnen und Studenten: Luca Bonamore und Mitstudenten und Studentinnen

Eine Theaterszene mit roter Beleuchtung und dem Porträt einer älteren Frau im Hintergrund.

Nicole Berndt Caccivio

Ein Mann mit Mundschutz unter rotem Licht betrachtet etwas.

Theo Emil Krausz (MUK)

Kommentare