„Superheldinnen“ tanzten über Hindernisse hinweg

Zwei Mädchen in Superheldenkostümen formen mit ihren Händen ein Herz.
Tanzgruppe aus dem Ute-Bock-Bildungszentrum probte für einen Auftritt beim „Langen Tag der Flucht“. Der KiKu war dabei.

Vielumjubelt traten die zehn Mädchen als Superheldinnen im Wiener MuseumsQuartier am "Langen Tag der Flucht" auf. Danach übergaben sie das Requisit, einen alten Koffer, an eine Autorin, die aus ihrem Buch +ber die Flucht eines jungen Buben aus Syrien geschreiben hat und in der ein Koffer eine große Rolle spielt.

Hier nun Fotos vom Auftritt und der Lesung. Danach geht's zur Reportage über einen Probenbesuch des Kinder-KURIER bei der Tanzgruppe, als diese sich auf diesen Auftritt vorbereitet hat.

Eine Gruppe Kinder, einige mit Masken und Umhängen, posieren, während ein Mädchen auf einem Koffer liegt.

Sanfter Start, die Superheldin schläft...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen inszeniert eine Performance vor dem Zoom Kindermuseum.

.... träumt ....

Eine Tanzgruppe führt vor dem Zoom Kindermuseum eine Performance mit Koffern auf.

...

Kinder veranstalten eine Performance vor dem Zoom Kindermuseum mit bemalten Figuren und Kostümen.

...

Eine Tanzgruppe performt vor dem Zoom Kindermuseum mit Pappfiguren und Kostümen.

...

Eine Gruppe Kinder, einige mit Masken und Umhängen, posieren vor dem Zoom Kindermuseum, während ein Mädchen auf einem Koffer liegt.

..

Zwei Personen präsentieren bemalte Pappfiguren vor einem Gebäude.

...

Eine Gruppe Kinder, einige mit Masken und Umhängen, stehen vor dem Zoom Kindermuseum.

... erwacht und holt ihre Superkräfte aus dem Koffer ...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Eine Gruppe Kinder mit Superhelden-Umhängen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen tanzt vor dem ZOOM Kindermuseum mit einem Koffer.

...

Eine Gruppe Kinder mit Umhängen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum mit einem offenen Koffer im Vordergrund.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Eine Gruppe von Kindern mit Masken und Umhängen führt eine Tanzperformance vor einem Museum auf..

...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Kinder führen vor dem Zoom Kindermuseum eine Tanzperformance auf.

...

Eine Gruppe Kinder in Superheldenkostümen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Eine Gruppe Kinder mit Masken und Umhängen steht im Freien vor einem Gebäude.

...

Eine Gruppe Kinder, einige mit Umhängen und Masken, tanzt vor dem ZOOM Kindermuseum.

...

Eine Gruppe Kinder mit Masken und Umhängen tanzt im Freien.

...

Eine Gruppe von Kindern in Masken und Umhängen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen tanzt vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Kinder in Superheldenkostümen führen eine Tanzperformance vor dem Zoom Kindermuseum auf.

...

Kinder in Kostümen und Erwachsene führen eine Performance vor dem Zoom Kindermuseum auf.

...

Eine Tanzlehrerin leitet eine Gruppe von Kindern vor dem Zoom Kindermuseum an.

...

Eine Gruppe Kinder und zwei Frauen tanzen vor dem Zoom Kindermuseum.

...

Eine Frau mit einem Koffer leitet eine Gruppe Kinder mit Masken zum Tanzen an.

Übergabe des Koffers an die Autorin, in deren Buch er eine große Rolle spielt ...

Eine Frau liest einer Gruppe von Kindern aus einem Buch vor.

Lesung in der wienXtra-kinderinfo

Eine Frau liest einer Gruppe von Kindern aus einem Buch vor und zeigt auf eine Weltkarte in einem Koffer.

Eine Frau liest einer Gruppe von Kindern in einer Bibliothek vor.

Volle Konzentration, Blick fix weit in die Ferne gerichtet, als würde röntgenmäßig die nächste Wand durchleuchtet. In tänzerischer Spannung beginnen die „Superheldinnen“ bevor sie mit ihren Bewegungen loslegen. Erst mit eher kleinen, nichts desto weniger ausdrucksstarke, vor allem aber aussagekräftigen Moves – vom Stark-, Groß-, Klein-, oder Mutig-Sein.

Mahdia, Rayana, Rnd, Aisha, Sama, Lipa, Mahnaz, Rayana, Marwa und Lujain proben auf einem roten Tanzboden im Ute-Bock-Bildungszentrum in der Inzersdorferstraße (Wien-Favoriten) mit Lisa und Tanja. Die Kinder und Jugendlichen kommen täglich am Nachmittag hierher in die Lerngruppe Büffelböcke. Als Abwechslung zur geistigen Bewegungen, zum Hausübung schreiben und „büffeln“, gibt es immer wieder Angebote zu körperlichem Ausagieren – vom Sporteln im Park bis zur Probe für eine Tanzaufführung, wie sie der Kinder-KURIER beobachten durfte.

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Raum und trägt Umhänge.

Von der tänzerischen (An-)Spannung) ...

Eine Gruppe junger Mädchen geht in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe junger Mädchen steht in einem Raum mit rotem Boden.

... Der Blick in die Ferne gerichtet ...

Ein junges Mädchen mit einem rosa Band im Haar schaut zur Seite.

...

Eine Gruppe Mädchen und eine Frau machen Dehnübungen in einem Raum.

... über Stärke ...

Eine Gruppe junger Mädchen übt Kampfsport in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe junger Mädchen posiert mit erhobenen Armen in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen dehnt sich in einem hellen Raum.

... Größe ...

Eine Gruppe Mädchen dehnt sich in einem Tanzstudio.

...

Eine Gruppe Mädchen steht in einem Raum und streckt die Arme nach oben.

...

Eine Gruppe Mädchen hockt auf einem roten Boden.

... Kleinheit ...

Eine Gruppe junger Mädchen hockt auf einem roten Boden und scheint eine Tanzübung zu machen.

...

Eine Gruppe Mädchen hockt auf einem roten Boden und berührt ihn mit den Händen.

...

Eine Gruppe junger Mädchen dehnt sich in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe von Kindern und eine Frau machen Dehnübungen in einem Tanzstudio.

... bis zum Strecken ...

Eine Gruppe Mädchen in einem Raum mit rotem Boden strecken ihre Arme.

...

Eine Gruppe Mädchen dehnt sich in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen steht in einem Raum mit rotem Boden und streckt die Arme aus.

...

Eine Gruppe Mädchen dehnt sich in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen streckt in einem Raum die Arme nach oben.

...

Eine Gruppe von Mädchen dehnt sich in einem hellen Raum mit rotem Boden.

... dem Kreis-Lauf ...

Eine Gruppe Mädchen steht mit den Händen in den Hüften in einem Tanzstudio.

... stärken ...

Eine Gruppe von Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Kinder übt eine Tanzperformance auf einem roten Boden.

...

Eine Gruppe junger Mädchen macht Übungen auf einem roten Boden.

...

Eine Gruppe junger Mädchen dehnt sich in einem Tanzstudio mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen übt eine Balanceübung in einem Tanzstudio.

... bis zum Balance-Halten, fast schweben ...

Eine Gruppe Mädchen übt Ballett in einem Tanzstudio.

...

Eine Gruppe Mädchen übt Balanceübungen in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen übt Balanceübungen in einem Tanzstudio.

...

Eine Gruppe Mädchen übt eine Tanzchoreografie in einem Studio mit rotem Boden.

... und Durchblick ...

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

...

 

Schon im Vorjahr hatten Kinder und Jugendliche dieser Lerngruppe eine Tanzperformance geprobt und dann beim „Langen Tag der Flucht“ vor Publikum aufgeführt. „Wir Superheld*innen“ besingt und betanzt sozusagen die Kraft der Fantasie sowie jene (Super-)Kräfte, die Kinder im Alltag brauchen.

„Meine Fantasie hat Kraft, die tolle Abenteuer schafft/macht mich groß wie einen Turm, nimmt mich mit dem Sturm/macht mich klein wie eine Maus, klettre hoch auf jedes Haus/macht mich stark wie einen Tiger/spring noch höher, hoch und nieder/gehe mutig durch die Welt/ bin mein eig'ner Superheld.“
Besonders jene Kinder und Jugendliche benötigen Superkräfte, die auf der Flucht sind oder auch eine solche hinter sich haben, mit Verlusten fertig werden müssen aber auch mit dem nicht immer gerade leicht gemachten Ankommen.

Eine Gruppe Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

Zwei Mädchen entwickelten privat schon einen eigenen Tanz ...

Eine Gruppe von Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

...

Zwei Mädchen tanzen auf einem roten Boden, während andere Mädchen zusehen.

...

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe von Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

...

Eine Gruppe Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

...

Mehrere Mädchen posieren mit Umhängen in einem Raum.

...

Zwei Mädchen in Superheldenkostümen formen mit ihren Händen ein Herz.

...

Eigener Freundschaftstanz

Mahdia kann vor lauter Bewegungsdrang kaum ruhig stehen, sie strotzt vor Energie und kann sich noch voll an alle Teile der Choreografie, die Lisa und Tanja mit ihnen im Vorjahr entwickelt haben, erinnern. Außerdem nutzt sie eine Trinkpause, um noch einen zusätzlich mit Rnd einstudierten eigenen „Freundschaftstanz“ vorzuzeigen. „Da könnten wir die eine oder andere Bewegung noch in die Choreografie einbauen“, versprechen Lisa und Tanja. Die zehnjährige Mahdia liebt neben Tanzen ziemlich viel Sport vom Schwimmen über Klettern bis zum Turnen sagt sie dem Kinder-KURIER-Reporter. Und in der Schule mag sie so ziemlich alle Fächer, „besonders Mathe, deutsch, Musik, Turnen. Und Ausflüge!“

Lipa (14) scheinen auch stets die Beine zu kribbeln. „Ich liebe tanzen, weil ich nicht ruhig sitzen kann!“

Eine Gruppe Mädchen spielt Kistenspringen in einem Raum mit rotem Boden.

Ein Mädchen springt barfuß über eine Spielkiste, während andere Kinder zusehen.

Ein Mädchen springt über eine Kiste, während andere Kinder zusehen.

Eine Frau tanzt mit einem Mädchen in einem Raum mit einer Gruppe von Kindern.

Eine Frau mit Kopftuch balanciert über Spielzeugkisten in einem Raum mit anderen Kindern.

Kinder spielen in einem Raum mit roten Boden „Kisten springen“.

Eine Gruppe Mädchen spielt „Billy Biber“ in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen springt und spielt in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Frau springt über eine andere Frau vor einer Gruppe von Mädchen.

Eine Frau springt mit einem Mädchen auf einem roten Hallenboden, während andere Mädchen zusehen.

Mehrere Mädchen tanzen und springen in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe Mädchen spielt Kistenspringen in einer Turnhalle.

Eine Gruppe von Mädchen spielt Kistenspringen in einem hellen Raum.

Eine Gruppe Mädchen und eine Frau in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt in einem hellen Raum mit rotem Boden.

Eine Gruppe junger Mädchen springt und tanzt in einem Raum mit rotem Boden.

Ein Mädchen springt über eine Spielkiste, während andere Kinder zusehen.

Ein Mädchen springt über eine Spielzeugkiste, während andere Kinder und eine Frau zusehen.

Eine Gruppe Mädchen spielt in einem Raum mit einer Spielkiste.

Eine Gruppe junger Mädchen tanzt oder spielt in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Frau und ein Mädchen üben gemeinsam eine Kampfsportart auf einer roten Matte.

Eine Frau spielt mit einem Mädchen in einem Raum mit rotem Boden.

Eine Frau und ein Mädchen springen in einer Turnhalle mit rotem Boden abwechselnd ab.

Eine Frau hilft einem Kind bei einer Übung, während andere Kinder zusehen.

Hürden tänzerisch überspringen

So sind in den Tanz auch so manchen Hürden eingebaut, die die Kinder und Jugendlichen gekonnt tänzerisch überspringen. Eines der Hindernisse wird ein alter Koffer sein – der bei dieser ersten Probe noch nicht da war. Dieses Gepäcksstück wird auch die Überleitung zu der anschließenden Lesung in der wienXtra-kinderinfo sein: „Die Heimat im Koffer – Geschichte einer Flucht“ von Elisabeth Ornauer (Text, mit Illustrationen von Kristin Loras). Darin beschreibt die Autorin die erfundene Geschichte des neunjährigen Tareks, der von seiner Familie allein mit einem Köfferchen auf die Flucht geschickt wird, um dem Krieg in Syrien zu entkommen. Obwohl ausgedacht, hat die Autorin, wie sie nach Veröffentlichung des Buches dem Kinder-KURIER erzählt, viele echte Geschichten eingebaut, die ihr Flüchtlingskinder bei ihrer Recherche erzählt haben.

Follow@kikuheinz

Ein Koffer voller Fotos und eine Gruppe tanzender Kinder.

Kommentare