Sei wie ein Würfel - vielseitig!

Kinder demonstrieren in einer Turnhalle mit selbstgemalten Plakaten für ihre Rechte.
Kinder und Jugendliche über Lehren aus 50 Jahre nach 1968 bei einem Festival im Dschungel Wien.

Der beste Beweis, dass das vielfältige viertägige Festival im Dschungel Wien aus Anlass des 50. Geburtstages der 68er-Bewegung keine (rein) nostalgische Veranstaltung war, bildeten die Beiträge in Sachen Wiederstand der jungen und sogar jüngsten Generation. Da war zum einen das Stück der Kinder der Volksschule Bernhardtstalgasse (Wien-Favoriten) die den zunehmenden (Leistungs-)Druck sogar schon in der Grundschule aufs Korn nimmt und mit der Forderung nach Umsetzung der Kinderrechte beantwortet – einen ausführlichen Probenbericht hatte der Kinder-KURIER schon vor Wochen gebracht: hier

Eine blaue Sprechblase mit arabischer und deutscher Aufschrift hängt an der Decke.

Von Comic-Figuren bis Theaterszenen

Zum anderen bespielten Jugendliche zweier dritter Klassen der – seit Jahrzehnten – integrierten Gesamtschule (nun Neue Mittelschule und AHS Unterstufe in einem) der Anton-Krieger-Gasse in Wien-Liesing Foyer und den großen Theatersaal – mit sechs mehr oder minder kurzen gesellschaftspolitisch wichtigen Szenen – mehr dazu über die einzelnen Stücke in der Bilderstrecke unten. Schon genial die witzigen, frechen Comic-Figuren aus Karton im Foyer des Theaterhauses mit Sprüchen gegen Ausgrenzung, Mobbing und für Vielfalt wie beispielsweise: Sei wie ein Würfel - vielseitig!

Die Szenen selbst spielten sich rund um Geld, Mobbing, TV-Polit-Talkshows, Shopping und Rollenklischees ab. Der Macho-Mann, der Frauen erniedrigt und selbst keinen Handgriff im Haushalt macht, wird erst durch den Zusammenhalt mehrerer Frauen dazu gebracht, auch einmal die andere Seite zu sehen. Ein schlichtes Lied „Hut des Lebens“ zwei Schüler mit einem der Profis (schallundrauch agency, Büro trafo.K.), die das Projekt „Making Democracy“ begleitete, bringt gerade das „Geld regiert die Welt“ auf einen nachdenklichen Punkt: „Geld gibt es nur, wenn alle dran glauben!“ Und die satirische Polit-TV-Talkshow endet mit dem Spruch des moderierenden Buben: „Lieber auf sich selbst vertrauen, als sich auf Politiker verlassen!“

Follow @kikuheinz

 

Eine bemalte Pappfigur, die einen grinsenden Weihnachtsbaum-Monster darstellt.

Fürs Foyer hatten die Jugendlichen Comic-Figuren...

Eine gemalte Comicfigur und eine Sprechblase mit der Aufschrift „Ihr lacht über mich, weil ich ANDERS bin“.

... und so manche vielsagende Sprechblase gebastelt...

Eine blaue Sprechblase mit arabischer und deutscher Aufschrift hängt an der Decke.

.... von Sebastian Bauer, Maximilian Busch, Livia Dundalek, Paula Erhard, Nina Fabian, Andreas Filz, Verena Fritz, Stephan Fürst, Julian Hufnagel, Barbara Hüttel, Josefine Kalbhenn, Mateusz Kuzaj, Rosa Minkailova, Aurel Ruppert, Elias Thorer & Lars Votava ...

Kreative Pappfiguren und Plakate im Foyer eines Theaters.

... gemeinsam mit Ka Schmitz.

Eine Comicfigur in Würfelform sagt: „Sei wie ein Würfel – vielseitig“.

...

Eine gezeichnete Oma mit Brille hält eine Tasse mit der Aufschrift „Free Hugs #1“.

...

Jungen spielen eine Szene auf einer Bühne mit einem Tisch.

Sechs kurze Stücke/Performances hatten die Schüler_innen erarbeitet und zeigte sie im großen Saal des Theaterhauses, hier Szenenfoto aus "Geld"...

Auf einer Bühne übergibt ein Schüler einem anderen mit Mütze Geld.

... von und mit Danilo Jovanović, Joshua Logan, Petar Schindler & David Vučić

Drei Personen stehen auf einer Bühne und singen in Mikrofone, eine Person spielt Ukulele.

Szenenfoto aus dem selbst geschriebenen ...

Eine Gruppe von Kindern und ein Mann performen auf einer Bühne mit einem Liedtext im Hintergrund.

... Lied....

Zwei Kinder singen mit einem Mann, der Ukulele spielt, vor einer Leinwand mit Liedtexten.

... "Hut des Lebens" von und mit Emil Smekal & Pascal Wojner gemeinsam mit Sebastian Radon

Auf einer Bühne stehen zwei Personen vor einer Wand mit Friedensbotschaften.

Szenenfoto aus ...

Ein junges Mädchen telefoniert in einem Laden mit Spielzeugkasse vor einem Schild mit der Aufschrift „Für den Halt ma Zamm!“.

... "Ein neues Leben"...

Zwei junge Schauspielerinnen telefonieren auf einer Bühne mit Friedensbotschaften.

... von und mit...

Eine Schülerin sitzt an einem Tisch während einer Theateraufführung zum Thema Liebe und Frieden.

... von und mit Sara Beyhan, Carina Deininger, Denalyn-Jade Elliott, Helene Hechtl, Michelle Manasek, Chiara Moretta, Magali Wieselthaler & Leonora Zenku

Auf einer Bühne sitzen und stehen mehrere Mädchen vor einer Wand mit Plakaten.

...

Auf einer Bühne spielen zwei Mädchen vor einer Wand mit Friedensbotschaften.

...

Mehrere Mädchen spielen eine Szene auf einer Bühne mit Friedensbotschaften im Hintergrund.

...

Schüler führen ein Theaterstück mit einem Ball und einem Tisch vor einem Publikum auf.

Was mit einem Fußballspiel beginnt, ...

Zwei Jugendliche führen einen Breakdance-Kampf vor einem Publikum auf.

... eskaliert zu einem Kampf...

Vier Personen liegen auf dem Boden, während andere im Hintergrund sitzen und zusehen.

... Kampf von und mit Matthias Franz, Stefan Ivić, Christopher Kalcher, Dominik Marković & Yunus Özkul

Drei Jungen spielen eine Talkshow auf einer Bühne.

In einer Art TV-Talkshow ...

Drei Jungen auf einer Bühne, einer spricht in ein Mikrofon, zwei sitzen an einem Tisch.

... genannt "Report" speilen Alexander Busch, Moritz Klamminger & Armin Pratl einen Moderator und zwei verschiedene Polit-Duos

Eine Lehrerin erklärt vor Schülern etwas an einem Flipchart.

Das sechste Kurzstück behandelte das Thema Mobbling....

 

Schüler sitzen in einem Klassenzimmer mit selbstgemalten Plakaten zu Themen wie Frieden und Umweltschutz.

... in "Mädchengang"....

Schülerinnen auf einer Bühne mit Plakaten zu Themen wie Frieden und Umweltschutz.

... spielen Alara Cetin, Melisa Dani, Gizem Durak & Amina Hassa...

Vier junge Frauen stehen vor einer Wand mit Plakaten zum Thema Mobbing in der Schule.

... Sie und ihre ....

Drei junge Frauen sitzen auf einem Tisch vor einer Tafel zum Thema Schulmobbing.

Kolleg_innen der anderen fünf Stücke wurden unterstützt von Asin Alev, Ruchi Bajaj, Sebastian Radon, Gabriele Wappel & Martin Wax vom DivercityLab und der schall & rauch-agency

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht um einen Stand mit der Aufschrift „Making Democracy“.

Die Jugendlichen luden rund um ihren "Forschungswagen" Besucher_innen ein, zu erkunden, was und wie die Schüler_innen gearbeitet haben und auch ihre Meinung kundzutun...

Kinder beteiligen sich an einem Workshop zum Thema Demokratie.

Diese Station wurde von Valerian Braun, Gabriel Filagić, Justin Horvath, Florian Kawa, Drinor Lloga, Andreas Medvey, Lukas Pichlmann & Laurin Wiener gemeinsam mit Robert Fröhlich erarbeitet.

Kommentare