Es ist Zeit – Kindern Zeit zu lassen!

Kinder demonstrieren in einer Turnhalle mit selbstgemalten Plakaten für ihre Rechte.
Kinder einer Favoritner Volksschule (Wien) spielen ein einstündiges Stück mit Liedern zu Kinderrechten.

Rejhana gibt eine strenge Direktorin. Sie faselt zwar davon, dass es ihr um die (berufliche) Zukunft der Kinder gehe, doch eigentlich will sie – der eigenen Karriere wegen – dass ihre Schule bei den Leistungskontrollen am besten im ganzen Lande abschneidet. So drangsaliert sie nicht nur die Schüler_innen, sondern auch ihr Lehrer_innen-Team und sie kündigt den singenden Koch-Lehrling (Adnan).

Gemeinsam mit Cornelia und Philip vom Verein culturefly für interaktive Kunstprojekte arbeiten die Kinder der 4b der Volksschule Bernhardtstalgasse/Quellenstraße (Wien-Favoriten) an einem Theaterstück zum Thema Kinderrechte. Der Kinder-KURIER besuchte einen Probenvormittag im Musikraum sowie in einem der beiden Turnsäle.

Drei Mädchen stehen in einer Turnhalle und unterhalten sich.

Dir sind nur unsere Noten wichtig!?

Im Stück hat zunächst nicht nur die Direktorin für Rechte von Kindern nix übrig. Auch Eltern setzen ihre Kinder unter Stress. „Wieso“, fragt Hippie (Leonie) ihre Mutter (Emilija) „denkst du, hat sich Leonie (ihre Schwester, gespielt von Tülin) nicht dir anvertraut? Dir sind nur unsere Noten wichtig! Du hörst uns ja nie zu!“

Der Koch singt auch gern, erreicht mit seinen Liedern die Herzen der Menschen und ein Unfall von Paul (Can), dem Sohn der Direktorin, weil er viel zu wenig Schlaf hatte, verschafft dieser Mutter und Schul-Chefin mit einem Mal einen Flash: Schluss mit nur Druck und Zeit für Frei-Zeit – als eines von vielen Kinderrechten.

Sechs davon stehen auf Jute-Fahnen, mit denen einige der schauspielenden und singenden Kinder die anderen zum Mit-Demonstrieren animieren. Dazu ertönt aus dem „Radio“ ein Song des singenden Kochlehrlings, in den alle einstimmen und in dem es u.a. heißt: „Wie lange wollen wir daneben stehen und so tun, als ginge es uns nichts an?/Es ist Zeit, aus diesem Alptraum zu erwachen, wir fordern Rechte für die Kinder ein!“

Zu diesen sechs Rechten – Gesundheit, Bildung, freie Meinungsäußerung, Schutz vor Gewalt, Freizeit & Spiel - hatten die Kinder der Klasse in sechs Gruppen gearbeitet, Plakate erstellt – und aus diesem Input haben Cornelia und Philip das rund einstündige Stück „Stadt der Schlaflosen“ verfasst.

 

Infos: Wann & wo?

Zu sehen ist „Stadt der Schlaflosen“ von der 4b der VS Bernhardtstalgasse/ Quellenstraße)

Premiere: 7. Mai 2018, 11 Uhr mit Begrüßung durch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
Turnsaal der NMS Quellenstraße 144 (1100 Wien)

8. Mai 2018, 11 Uhr, Turnsaal der NMS Quellenstraße 144, 1100 Wien

14. Mai 2018, 17 Uhr, Turnsaal der VS Bernhardtstalgasse 19, 1100 Wien

Sowie am 17. Mai 2018, 10.30 Uhr im Dschungel Wien, 1070, Museumsplatz 1

Zusagen an katharina.ruetzler@culturefly.net

Follow @kikuheinz

Rund fünf Dutzend Fotos von einem Proben-Vormittag

Eine Gruppe von Schulkindern in einer Turnhalle.

In die Schule...

Eine Gruppe von Schülern in einer Turnhalle.

... hetzen ...

Ein Mädchen hält vor einer Gruppe sitzender Schüler eine Präsentation.

... wo die strenge Direkotrin ...

Eine Lehrerin unterrichtet eine Gruppe von Schülern in einer Turnhalle.

... - mit Tipps der Co-Regisseurin - ...

Eine Gruppe von Schülern sitzt in einer Turnhalle und packt ihre Schulsachen aus.

... die Kinder ...

Mehrere Schulkinder sitzen auf dem Boden und arbeiten an Aufgaben.

... zur Leistungskontrolle ..

Eine Gruppe von Schülern sitzt und liegt in einer Turnhalle und arbeitet an Aufgaben.

... vergattert ...

Eine Gruppe von Schülern sitzt mit einem Lehrer in einer Turnhalle.

...

Eine Gruppe von Schülern sitzt auf dem Boden einer Turnhalle und arbeitet.

...

Eine Gruppe von Schülern sitzt in einer Turnhalle auf dem Boden.

...

Eine Gruppe von Kindern und ein Mann proben in einer Turnhalle ein Theaterstück.

Es regt sich ...

Drei Kinder stehen in einer Turnhalle, eines davon auf einem Roller.

... Protest und Widerstand ...

In einer Turnhalle fahren und sitzen Kinder, während ein Mann zusieht.

... dagegen, dass den Kindern ...

Ein Junge fährt mit einem Roller durch eine Turnhalle, in der sich weitere Kinder aufhalten.

... keine Zeit mehr ...

Ein Junge fährt mit einem Roller in einer Turnhalle, während andere Kinder zusehen.

... zum Spielen ...

In einer Turnhalle üben Kinder mit einem Roller und Seilspringen.

... bleibt

Zwei Jungen heben einen dritten Jungen in einer Turnhalle hoch.

Der Unfall  ...

In einer Turnhalle heben zwei Jungen einen dritten Jungen in die Luft.

... ihres Sohnes...

Eine Gruppe von Kindern inszeniert ein Theaterstück zum Thema „Recht auf Schutz vor Gewalt“.

... bringt die Direktorin ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt und liegt in einer Turnhalle.

... zum Umdenken

Schüler demonstrieren mit selbstgemalten Bannern für Gleichheit und freie Meinungsäußerung in einer Turnhalle.

Alle ...

Kinder demonstrieren in einer Turnhalle mit selbstgemalten Plakaten für ihre Rechte.

.... setzen sich nun  ...

Eine Gruppe von Kindern und ein Mann demonstrieren mit selbstgemalten Schildern in einer Turnhalle. Auf den Schildern steht unter anderem „Recht auf freie Meinungsäußerung“ und „Recht auf Schutz vor Gewalt“.

... für Kinderrechte ...

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit selbstgemalten Bannern in einer Turnhalle für freie Meinungsäußerung.

.... ein - wie sie ...

Eine Gruppe von Kindern hält Schilder mit Aufschriften wie „Recht auf Gleichheit“ und „Recht auf Schutz vor Gewalt“ in einer Turnhalle.

... die Konvention der Vereinten Nationen (UNO) ...

Schüler demonstrieren in einer Turnhalle mit selbstgemalten Bannern für ihre Rechte.

... ja schon seit fast 30 Jahren vorsieht

Drei Mädchen stehen in einer Turnhalle und unterhalten sich.

Weitere Fotos ...

Zwei Mädchen umarmen sich vor einer Sprossenwand.

... von Szenenproben ...

In einer Turnhalle stehen sich zwei Mädchen gegenüber, während ein Mann sie beobachtet.

... im Turnsaal ...

Ein Junge und ein Mädchen unterhalten sich vor einer Sprossenwand.

...

Ein Mann und ein Mädchen wischen den Boden einer Turnhalle.

...

Drei Kinder stehen vor einer Sprossenwand in einer Turnhalle.

...

Eine Gruppe von Kindern turnt in einer Turnhalle.

...

Zwei Mädchen umarmen sich vor einer Sprossenwand.

...

Eine Gruppe von Kindern befindet sich in einer Turnhalle.

...

Eine Gruppe von Schülern sitzt und steht in einer Turnhalle.

...

Eine Gruppe von Kindern und zwei Frauen sitzen in einer Turnhalle.

...

Eine Gruppe Kinder steht in einem Raum und singt oder spricht laut.

Gesangsproben ...

Eine Frau spielt Klavier, während eine Gruppe Kinder im Hintergrund singt.

... im Musikzimmer...

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Klassenzimmer vor einem Regal.

...

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Raum und macht Handbewegungen.

...

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Raum und klatscht in die Hände.

...

Eine Gruppe Kinder steht in einem Raum und singt oder spricht.

...

Eine Gruppe von Kindern steht und sitzt im Klassenzimmer und klatscht in die Hände.

...

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Klassenzimmer.

...

Mehrere Mundharmonikas in verschiedenen Tonarten liegen auf einem Tisch.

Schnappschüsse ...

Ein Xylophon mit Holzklötzen, die mit Noten beschriftet sind.

... aus dem ...

Ein Karton gefüllt mit blauen „Blues Harp“ Mundharmonikas von Hohner.

... Musikzimmer ...

Mehrere bunte Origami-Kraniche und Papierkreise an einer grünen Wand.

... dieser Volksschule

Zwei Mädchen liegen vor Bannern mit der Aufschrift „Recht auf Schutz, Freizeit und Spiel“.

Schnappschüsse ...

Eine Gruppe Mädchen sitzt auf dem Boden vor einer Holzwand.

... im Turnsaal ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt in einer Turnhalle vor einer Sprossenwand.

... am Rande ...

Ein Mädchen liegt vor einer Sprossenwand, während eine Frau Notizen macht.

... des ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden einer Turnhalle.

... Probengeschehens ...

In einer Turnhalle sitzen und liegen mehrere Kinder auf dem Holzboden.

...

Drei Stoffbanner fordern Recht auf Bildung, Schutz vor Gewalt, Freizeit und Spiel.

...

Kommentare