
Energie-Rückgewinnung aus Motorrad-Stoßdämpfern - erfunden von Schülern der HTL Braunau (OÖ)
© Heinz Wagner
Schlaue Energie-Lösungsvorschläge
Drei der zehn Finalprojekte beim AXAward 2018 befassten sich mit Energie-Konzepten.
Blutzucker-Prozesse statt Batterien
Statt Batterien bei implantierten Geräten wie Herzschrittmachern auszutauschen – wofür jeweils eine Operation notwendig ist – dachten sich Leonhard Winkler und Christopher Schnitzinger von der HTL Braunau (OÖ) eine neuartige Energie-Versorgung aus – eine die der Körper selber vornehmen könnte. Ihre „HumanEnergy“ setzt auf speziell angepasste Brennstoffzellen, die von elektrochemischen Prozessen des körpereigenen Blutzuckers gespeist würden. Wesentliche Herausforderung sind die Katalysatoren für diesen elektrochemischen Vorgang, sowie die Steuerung des Prozesses und die verwendeten Elektroden. Natürlich konnten die Schüler nicht an lebenden „Objekten“, sondern nur theoretisch bzw. in einem Laborversuch testen.
Rückgewinnung aus Stoßdämpfern
Ebenfalls von der HTL Braunau kommen Dominik Esterbauer, Christian Höck und Thomas Wengler. Sie kamen auf die Idee, bei Motorrädern Energie aus einem Stoßdämpfer rückzugewinnen. Die bis jetzt verloren gegangene Energie in Form von Wärme, so das Trio, könnte sinnvoll genutzt werden. Abgesehen vom ökologischen und innovativen Gedanken, ist das auch die Chance, eine neue Technologie zu entwickeln, die kein Öl mehr in Stoßdämpfern benötigt.
Sonne besser nutzen
Auf die Suche nach der optimalen Nutzung einer Photovoltaik Anlage machten sich Simon Jordan, Florian Schneider und Alexander Schwarzmann von der HTL Hollabrunn. Das Team hat in seinem Projekt die Elemente einer Modell-Anlage, Energiespeicher und Netzrückspeisung miteinander vernetzt und zentral gesteuert. Die dafür notwendigen Komponenten wurden eigenständig entwickelt und gefertigt. Mit bedacht sind etwa der Einbau von Wetter-Apps, um rechtzeitig zu wissen, wann es viel Sonneneinstrahlung gibt, der der familieneigenen Kalender – wann sind viele zu Hause oder keine/r?

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.