Kinder machen Bücher: Von Fantasie- und echten Donau-Drachen

Ein Junge zeichnet mit Buntstiften in ein Buch mit Piratenmotiven.
Sonntägliche Illustrations- und Geschichten-Workshops für Kinder - mit Anregungen von Profis rund um Donau-Sagen.

Nah am Wasser der Donau, vielleicht zehn Minuten zu Fuß von der U6-Station Neue Donau in Richtung Brigittenauer Brücke kannst du an einigen Sonntagen um die Mittagszeit unter einem hohen Zeltdach auf und vor einer Bretterbühne dein eigenes kleines Büchlein zeichnen, malen, kleben – und dir dabei eigene Geschichten ausdenken.

Kinderbuchwelt und Asagan – eine Serie von Geschichts-/Geschichten-Büchern laden noch an drei Sonntagen (9. und 30. August sowie 20. September – siehe Infos) zu entspanntem Büchlein-Machen nah an der Donau ein. Der Kinder-KURIER war bei der Premiere am 2. August dabei und durfte Kindern und Jugendlichen dabei auf die Finger schauen, sie bei ihrem Tun fotografieren und Fragen stellen.

Kinder sitzen an einem Tisch und malen oder basteln mit Stiften und Papier.

Ein junges Mädchen schneidet Papier an einem Tisch mit Stiften und Zeichnungen.

Kinder malen und basteln bei einer Veranstaltung zum Thema Piraten.

Kinder basteln und malen an einem Tisch mit Stiften und Scheren.

Ein junges Mädchen schneidet ein Bild mit einer Schere aus.

Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch und malen Drachenbilder.

Ein Mädchen betrachtet ein aufgeschlagenes Buch mit Illustrationen von Tieren und Piraten.

Kinder und ein Mann sitzen an einem Tisch und malen Bilder.

Ein Junge zeichnet mit Buntstiften in ein Buch mit Piratenmotiven.

Ein Mädchen zeichnet und schneidet Bilder von Drachen und Figuren aus Papier aus.

Kinder sitzen an einem Tisch und malen oder basteln.

Kinder sitzen an einem Tisch und malen auf der „Kinder Buch Welt“ Veranstaltung.

Ein Mädchen bastelt an einer illustrierten Geschichte mit Tieren und Figuren.

Drei Mädchen sitzen an einem Tisch und basteln mit Stiften, Scheren und Papierfiguren.

Kinder und Erwachsene sitzen an einem Tisch und malen Bilderbücher auf einer Veranstaltung.

Kinder sitzen an einem Tisch und malen oder basteln mit Stiften und Papier.

Schon gebundene 16 Seiten – mit Ausschneidebögen

Jede und jeder kann sich ein 16-seitiges schwarz-weiß bedrucktes Büchlein mit starkem Papier schnappen – die inneren acht Seiten rausreißen oder abschneiden. (Diese Vorlage kannst du übrigens auch zu Hause runterladen – siehe Infos.) Schnecken, Fische, Segelboote, Diamanten, Drachen und noch so manches – fast immer auch in unterschiedlichen Größen findest du dort. Ausgeschnitten können sie Teil der Geschichte werden, die du dir ausdenkst. Oder auch nicht. Du kannst auch ganz auf diese bildhaften Anregungen verzichten und dir völlig losgelöst davon eine ganz andere Story einfallen lassen. Oder auch mehrere. D(ein)er Fantasie wollen die Checker_innen der Workshops „Mach deine eigenes Buch!“ keine Grenzen setzen.

Erst bunt malen

Beim Lokalaugenschein des Kinder-KURIER ließen sich aber doch viele von einigen der Objekte anregen. Wobei die meisten erst begannen, mit bunten Stiften die Schwarz-weiß-Seiten farbenfroher zu gestalten und beim Anmalen sich Geschichten ausdachten. Anneliese (10) klebte das ausgeschnittene große Ei auf eine der Seiten. Die Menschen rundum „haben zuerst geglaubt, es ist ein Straußenei und sich gefreut, doch dann ist ein Drache rausgeschlüpft“, beginnt sie ihre Geschichte. Darin, so bekennt sie, sei sie geübt – „ich denk mir oft Geschichten aus“.

Eine geöffnete Buchseite über Drachen und die Donau mit Illustrationen und Text.

Der Donaudrache - so heißt dieser Kamm-Molch - hat dann auch Eingang ins ASAGAN-Donaubuch gefunden

Beim Malen ausdenken

Ihre 13-jährige Schwester Charlotte „lass mir was einfallen, während ich male“, vertröstet sie den Kinder-KURIER bei der ersten Begegnung auf später. Für sie gehört die Erfindung von Geschichten nicht so zum Alltag wie bei Anneliese. Beeindruckt hätten sie aber einmal in der Schule Tierfabeln mit Weisheiten. „Zum Beispiel hat sich eine Mücke gefreut, dass sie den Löwen besiegt hat – und ist dann gleich danach einer Spinne ins Netz gegangen.“

Ein bisschen von diesem Spirit hat sie in ihre Geschichte einfließen lassen, die sie sich im Laufe der folgenden Stunde ausgedacht hat. „Mein Drache ist aus Gold. Deshalb haben es Wilderer auf ihn abgesehen. Der Drachen kann entkommen. Allerdings landet er beim Versuch, sich zu retten, in der Donau – und geht unter. Aber eine Nixe rettet ihn dann.“

Die achtjährige Sonja hat gleich zwei der drei vorgegebenen Drachen verwendet. Einem schreibt sie die Rolle eines guten und dem anderen des Gegenspielers zu. Ersterer hilft den Menschen im Kampf gegen den Bösewicht in Drachengestalt.

Simon (7) setzt auch auf eine Drachengeschichte. „Mein Drache will den großen Kristall stehlen.“

Ein Mädchen und ein Junge spielen mit einer großen, bunten Kugel.

Kinder sitzen an Tischen unter einem Zelt bei der „Kinderbuchwelt“ und basteln.

Kinder nehmen an einem Workshop im Freien teil, bei dem eine Frau Anweisungen gibt.

Eine Lesung für Kinder findet auf einer Bühne im Rahmen der Kinderbuchwelt statt.

Eine geöffnete Buchseite über Drachen und die Donau mit Illustrationen und Text.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt an Tischen und nimmt an einer Veranstaltung teil.

Zwei Kinder spielen mit einer großen, bunten Kugel vor dem Buch „Asagan – Neue Donau Geschichten“.

Zwei Liegestühle mit den Aufdrucken „PIRATIN“ und „KÖNIG_innen“ stehen auf einer Holzterrasse.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen auf einer Bühne bei einer Lesung oder Veranstaltung.

Eine Pappfigur der „Donau Piraten“ mit Gitarre und Piratenhut steht auf einer Bühne.

Eine Frau filmt mit ihrem Handy eine Veranstaltung der „Kinderbuchwelt“.

Ein Mädchen und ein Junge spielen mit einer großen, bunten Kugel vor einem Buchplakat „Donau Geschichten“.

Eine Bühne unter einem Zelt mit Tischen, Stühlen und Dekorationen für die „Kinderbuchwelt“.

Ein blau bemalter Kiosk mit einem Trommler, einer Stadtlandschaft und einem Vogel unter einem gelben Dach.

Kinder nehmen an einer interaktiven Lesung oder einem Workshop teil.

Ein Mann liest Kindern auf einer Bühne aus einem Piratenbuch vor.

Die „Usus am Wasser“-Bar unter einer weißen Stahlkonstruktion mit Blick auf einen Fluss.

Ein Mann liest Kindern auf einer Bühne aus einem Buch vor.

Kinder und Erwachsene nehmen an einem Malworkshop im Freien teil.

Ein Mann fotografiert ein junges Mädchen mit einem Smartphone.

Eine Frau filmt mit ihrem Handy die „Kinder Buch Welt“ Veranstaltung.

Kinder nehmen an einem Workshop der Kinderbuchwelt auf einer Bühne teil.

Eine Bühne mit dem Banner „Kinderbuchwelt“ und verschiedenen Kinderbüchern.

Blick von unten auf das Innere eines Zirkuszelts mit einer Stahlkonstruktion.

Eine Flasche „Traumsaft“ mit einem Etikett mit Piratenmotiven.

Eine Flasche „Traumsaft“ mit einer Comic-artigen Illustration.

Donaudrache

Apropos Drachen. Wolfgang Hartl, der sich von Bildern in uralten Büchern inspirieren lässt und Geschichten ausdenkt, wie so manches in der Geschichte auch gewesen sein könnte, gestaltet – gemeinsam mit Erika Friedl die Buchreihe Asagan. Beim Buch über die Donau „haben wir uns einen Donaudrachen ausgedacht. Und dann erfahren, dass es einen solchen wirklich gibt. Das ist ein Kamm-Molch, ungefähr 13 Zentimeter groß/klein und fast (nur mehr) im Nationalpark Donau-Auen anzutreffen“.

Menschen als Tiere

Mit dem Autor Wolfgang teilt übrigens die neunjährige Marie ein Geheimnis – das vielleicht im nächsten ASAGAN-Band gelüftet wird. Ohne Drachen kam übrigens Valeria aus. Sie malt lieber als sich Geschichten auszudenken, „manchmal zeichne ich auch Tierportraits von Menschen. Meine Eltern haben es sich aussuchen dürfen, meine Mutter wollte ein Hase und mein Vater ein Schwertwal sein. Und du wärest ein Einhorn wegen der bunten Haare“, meint sie zum Kinder-KURIER-Reporter.

Follow@kikuheinz

Kommentare