Burgtheater für Kinder: Eitler Kaiser lässt sich vom Modediktat befreien

Szenenfoto aus „Des Kaisers neue Kleider“ im Burgtheater/Kasino am Schwarzenbergplatz.
Wieder 48 Stunden Gratis-Online: „Des Kaisers neue Kleider“ als sehr humorvolles Stück – mit Botschaften - für Kinder im Burgtheater/ Kasino Schwarzenbergplatz.

Das Burgtheater stellt zum Ende der Semesterferien in Ost- und Beginn jener in Westösterreich erneut eine Aufzeichnung seines Kinderstücks online gratis zur Verfügung: Von 5. Februar, 16 Uhr bis 7. Februar, 16 Uhr - Link in der Info-Box unten.

Als wären sie Teile Krone für eine Riesin oder einen Riesen, bilden zwölf sehr flexible, verschiebbare Elemente so etwas wie die goldene Mauer des Schlosses (Bühne: Flavia Schwedler). Ein Halbkreis auf der weitläufigen Bühne im Kasino am Schwarzenbergplatz. Rund um diese toben sich Schauspieler_innen des Burgtheaters in „Des Kaisers neue Kleider" aus: Der herrschsüchtige, ein wenig der Realität entrückte eitle Kaiser im Pfauenkostüm (Arthur Klemt), sein schriller Diener (Felix Kammerer) sowie die skurril-unterwürfige sich vollkommen klein machende Ministerin für Reichtum und Geld (Hanna Binder) und ihr storch-artig stolzierender Regierungskollege für Ordnung und Ruhe (Stefan Wieland) agieren fast clownesk, der Lakai fast slapstickartig. Ihr Schauspiel wird durch die Kostüme (Thomas Rump) noch mehr als unterstrichen.

Szene aus dem Theaterstück „Des Kaisers neue Kleider“ mit drei Schauspielern auf der Bühne.

Szenenfoto aus "Des Kaisers neue Kleider" im Burgtheater/Kasino am Schwarzenbergplatz

Andersens Märchen

Kurz gefasst – für jene, die vielleicht Hans Christian Andersens Märchen nicht kennen: Der Herrscher will ständig neues Gewand, kein Tag wo er etwas anzieht, was er schon einmal getragen hat. Da sitzt er einem Schneider auf, der aus Nichts feine, luftige, ungewöhnliche Kleider macht. Der Hofstaat, der behauptet nichts zu sehen, wird für dumm und unfähig erklärt. Bis bei der Festtags-Parade ein Kind ruft: Der Kaiser ist ja nackt!“.

Vor Jahrzehnten neue Reim-Version

Aus diesem Märchen hat vor fast 40 Jahren Wolf-Dietrich Sprenger eine gereimte Bühnenversion – mit so mancher Veränderung gemacht. So muss die sozusagen Finanzministerin Falschgeld produzieren, weil der Staat aufgrund des luxuriösen Lebens des Kaisers pleite ist. Und mit dem Kind, das die Wahrheit ausspricht, beginnt ein neues Zeitalter – der Kaiser kann lernen ;)

Aktualisiert

Die Sprenger-Fassung wiederum ist die Basis auf der Regisseur Rüdiger Pape und Dramaturgin Sabrina Zwach eine aktualisierte Version geschrieben haben, die nun beim Premieren-Publikum am Wochenende für Begeisterungsstürme sorgte.

Zwei Schauspieler bewegen eine große Kiste mit der Aufschrift „An den Kaiser, Wien“ auf einer Bühne.

Szenenfoto aus "Des Kaisers neue Kleider" im Burgtheater/Kasino am Schwarzenbergplatz

Sehr junges Duo

Neben den vier schon genannten ver-rückten Figuren bei Hofe wird aus dem Schneider ein Duo – eigentlich nur Paketbotin Marie und -bote Paul – die zu Beginn ein Riesenpaket – viel höher als sie im Huckepack - auf die Bühne schieben – möglicherweise neue Kleider – auch darin stecken einige Überraschungen.  Die beiden ganz jungen Schauspieler_innen - Annina Hunziker und Lukas Haas (siehe auch Interviews in einer KiKu-Story über einen Probenbesuch weiter unten) – kommen aus dem wirklichen Leben, checken die Fälscherwerkstatt – die umgedrehten Krone-Teile – und verfallen auf die Idee des eleganten, luftig-leichten Stoffes aus Nichts. Gekonnt schleppen sie Ballen dieses Stoffes über die Bühne, rollen diesen Aus, lassen ihn wallen und wirken dabei sehr überzeugend.

Kurzfristig wird gegen Ende das Publikum zum Volk des Kaisers und da es ihm nicht genug huldigt, sucht er sich ein anderes… Das doch überraschende Ende, in dem sich – um es allgemein zu formulieren – der Kaiser vom Modediktat und seiner Diktatur verabschiedet, sei aber nicht verraten – hoffentlich halten das auch andere Medien so ;)

Messages

Die Botschaften, die zum Schluss verkündet werden seien durchaus „gespoilert“: Traut euren Augen. Sagt die Wahrheit, habt dem Mumm dazu!

Follow@kikuheinz

Szene aus dem Theaterstück „Des Kaisers neue Kleider“ mit drei Schauspielern auf der Bühne.

Lukas Haas, dahinter: Annina Hunziker, Felix Kammerer

Zwei Schauspieler in Kostümen auf einer Bühne, möglicherweise aus „Des Kaisers neue Kleider“.

Arthur Klemt, Felix Kammerer

Eine Darstellerin in einem extravaganten Kostüm liegt auf der Bühne.

Hanna Binder

Ein Schauspieler in einem Kostüm aus „Des Kaisers neue Kleider“ sitzt in einer Requisite.

Stefan Wieland

Eine Person mit oranger Perücke wird für eine Aufführung von „Des Kaisers neue Kleider“ geschminkt.

Arthur Klemt, Felix Kammerer

Eine Person in einem extravaganten Kostüm posiert vor einem großen, mit Briefmarken beklebten Paket.

Arthur Klemt

Szene aus dem Theaterstück „Des Kaisers neue Kleider“ mit drei Darstellern in Kostümen.

Hanna Binder, dahinter: Felix Kammerer, Stefan Wieland

Szenenfoto aus „Des Kaisers neue Kleider“ im Burgtheater/Kasino am Schwarzenbergplatz.

Hanna Binder, Stefan Wieland, Felix Kammerer, dahinter: Arthur Klemt

Eine aufgeregte Person in einem extravaganten Kostüm und einer Krone auf einer Bühne.

Arthur Klemt, Felix Kammerer

Zwei Schauspieler in Kostümen während einer Aufführung von „Des Kaisers neue Kleider“.

Stefan Wieland, Arthur Klemt

Ein Schauspieler in einem Kostüm aus „Des Kaisers neue Kleider“ mit großem Kragen.

Stefan Wieland

Szene aus dem Theaterstück „Des Kaisers neue Kleider“ mit fantasievollen Kostümen.

Arthr Klemt, Hanna Binder, im Hintergrund: Stefan Wieland, Felix Kammerer

Drei Darsteller in extravaganten Kostümen auf einer Bühne, möglicherweise aus „Des Kaisers neue Kleider“.

Stefan Wieland, Arthur Klemt, Hanna Binder

Drei Darsteller in Kostümen ziehen an einer übergroßen Schere, vermutlich aus „Des Kaisers neue Kleider“.

Felix Kammerer, Stefan Wieland, Hanna Binder

Drei Schauspieler in Kostümen stehen auf einer Bühne, möglicherweise aus „Des Kaisers neue Kleider“.

Annina Hunziker, Felix Kammerer, Lukas Haas

Zwei Schauspieler bewegen eine große Kiste mit der Aufschrift „An den Kaiser, Wien“ auf einer Bühne.

Lukas Haas, Annina Hunziker

Zwei Schauspieler in Kostümen während einer Aufführung von „Des Kaisers neue Kleider“.

Felix Kammerer, Arthur Klemt

Zwei Schauspieler in Kostümen auf einer Bühne, möglicherweise aus „Des Kaisers neue Kleider“.

Stefan Wieland, Hanna Binder

Kommentare