Backpulver-Rakete und Fallschirm für Spielzeugfigur

Eine Gruppe Kinder führt ein Experiment im Labor durch, geschützt durch Laborkittel und Schutzbrillen.
Kinder-KURIER-Lokalaugenschein in der ForscherInnen-Werkstatt der Volksschule Deckergasse (Wien-Meidling). Nun auch mit SchauTV-Beitrag. Außerdem drei Experimente im SchauTV-Talk mit der Science-Pool-Chefin.

Eine Backpulver-Rakete sowie ein Fallschirm für eine kleine Spielzeugfigur – diese beiden Experimente stehen auf dem Programm der ForscherInnen-Werkstatt in der Volksschule Deckergasse am Rande des Wilhelmsdorfer Parks in Wien-Meidling. Neun Kinder der 4a vollführen die beiden Versuche sehr selbstständig, Lehrerin Esra ist „nur“ dann zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.

Auswahl

Kinder-KURIER und SchautTV (der Beitrag geht in der Woche vor den Semesterferien on air und wird danach in diesen Artikel eingebettet) dürfen den jungen Forscher_innen zuschauen, sie fotografieren, filmen und einige davon interviewen. Fiona und Junior werden zu Teamkapitänin und -Kapitän auserkoren, abwechselnd wie bei Ballspielen wählen sie ihre Mitglieder. Danach wählen sich die beiden Gruppen je eines der rund eineinhalb Dutzend Experimente, die in durchsichtigen Kunststoffboxen im Regal stehen. Welche sie gewählt haben, ist hier schon eingangs im Artikel verraten.

Kinder lesen eine Anleitung zum Bau eines Fallschirms.

Genau lesen, was alles zum Versuch notwendig ist

Genaues, sinnerfassendes Lesen

Bevor sie direkt ans Werk gehen, holen sich beide Gruppen je eine große Folie, die sie auf dem Boden ausbreiten, damit keine der „Zutaten“ verloren geht oder den Holzboden verschmutzt. Reihum lesen die Teammitglieder zuerst ihre Anleitungen und beginnen Schritt für Schritt mit ihrem Versuch. Nur, Berivan, Hasan und Junior basteln einen dünnen Fallschirm für eine kleine Spielzeugfigur.

Fotos aus der ForscherInnen-Werkstatt

Eine Lehrerin erklärt einer Gruppe von Kindern etwas in einem Klassenzimmer.

die Runde der jungen Forscherinnen und Forscher mit ihrer Lehrerin...

Eine durchsichtige Plastikbox gefüllt mit Schutzbrillen.

... die Schutzbrillen ...

Ein Junge hält einen Messbecher in einem Klassenzimmer mit anderen Schülern und Regalen voller Laborbedarf.

... die Gruppen ...

Eine Gruppe von Schülern arbeitet an einem Projekt im Klassenzimmer.

... holen die Experimentier-Boxen ...

Kinder sitzen auf dem Boden und basteln an einem Raketenmodell.

... bereiten ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden und arbeitet an einem Projekt.

... die Versuche ....

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und bastelt an einem Projekt.

... vor ...

Vier Kinder sitzen auf dem Boden und basteln mit verschiedenen Materialien.

...

Eine Gruppe Kinder in Laborkitteln und Schutzbrillen sitzt im Kreis auf dem Boden.

... nach den Experimenten - sieh die beiden anderen Bildergalerien - ...

Eine Gruppe Kinder sitzt im Labor und führt ein Experiment durch.

... bereiten die Kinder ...

Kinder lesen eine Anleitung zum Bau eines Fallschirms.

... die Präsentationen für die anderen ...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und arbeitet an einem Projekt.

... Kinder ...

Eine Gruppe von Kindern in Laborkitteln sitzt auf dem Boden und arbeitet an einem Projekt.

... vor ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden, während ein Kameramann sie filmt.

... und stellen dann ...

Eine Gruppe Kinder in Laborkitteln wird von einem Fernsehteam gefilmt.

... die Experimente vor und ...

Schüler sitzen im Kreis auf dem Boden und hören einer Präsentation zu.

... erklären, warum diese funktionieren...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und bastelt mit Papier und Scheren.

... hier ziehen die Kinder, ...

Eine Gruppe Kinder in Laborkitteln und Schutzbrillen sitzt im Kreis auf dem Boden.

... wer, ...

Kinder sitzen im Kreis auf dem Boden und spielen „Schere, Stein, Papier“.

... die Interviews ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt mit Schutzbrillen und Laborkitteln auf dem Boden.

... mit dem SchauTV ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden und trägt Schutzkleidung.

... geben darf ...

Eine Gruppe von Kindern in Laborkitteln und Schutzbrillen steht in einem Klassenzimmer vor Regalen mit wissenschaftlichen Geräten.

Gruppenfotos...

Eine Gruppe von Schülern in Laborkitteln und Schutzbrillen steht in einem Klassenzimmer vor Regalen mit Laborbedarf.

...

Eine Gruppe von Kindern und eine Lehrerin stehen in einem Labor mit Schutzbrillen und Kitteln.

...

Eine Gruppe von Kindern und eine Lehrerin posieren in Schutzbrillen und Laborkitteln vor einem Regal mit Laborbedarf.

...

Ein Regal gefüllt mit Büchern, Ordnern und Materialien für den Unterricht.

.... Mappen und Bücher ...

Drei Kinder in Laborkitteln stehen vor einem Schrank mit der Aufschrift „Vorratsschrank nur für Erwachsene“.

... am Ende wird auch ncoh alles ...

Ein Junge im Laborkittel hantiert mit einem Glasrohr im Unterricht.

... weggeräumt ...

Eine Tafel zeigt illustrierte Schritte für ein Experiment, von Vorbereitung bis Protokoll.

... Plakativ die Arbeitsphasen in der ForscherInnen-Werkstatt ...

Ein Cartoon zeigt einen Schüler am Schreibtisch mit dem Spruch: „Wenn du mich nur nach meinen Noten beurteilst, wirst du meine wahren Stärken nie entdecken.“.

... und ein spannendes Plakat im Schulhaus ;)

Fallen und schweben

Das komplizierteste ist, die dünne, mehrfach zusammengefaltete Folie, aus der der Fallschirm werden soll, auseinanderzukletzeln. Als das geschafft ist, muss die Folie noch seitlich aufgeschnitten werden. Dann binden die vier Jung-forscher_innen an jede der Ecken einen Faden und an die anderen Enden dieser Fäden eine kleine Spielzeugfigur. Vorsichtig stellt die Lehrerin zwei Sessel auf einen Tisch, Junior und Nur klettern auf die Sessel, sie lässt eine Figur ohne, er die mit Fallschirm fallen. Erstere landet schneller auf dem Boden, die zweite schwebt. Noch offensichtlicher wird die Versuchsanordnung, als die Kinder das Experiment im Stiegenhaus der Schule wiederholen und der Fallschirm drei Stockwerke runter schweben kann. „Das ist, weil der Fallschirm beim Runterfliegen viel mehr Luft verdrängen muss, als nur das Maxerl allein“, werden die jungen Ent-Decker_innen in der abschließenden Präsentationsrunde erklären, wieso das so ist.

Fotos vom Fallschirm-Versuch

Vier Kinder in Schutzmänteln und Schutzbrillen sitzen auf dem Boden und basteln.

Überprüfen aller Teile ...

Drei Kinder in Laborkitteln und Schutzbrillen hantieren mit einer Plastiktüte auf dem Boden.

... die Folie muss auseinandergezogen werden ...

Kinder experimentieren mit Fallschirmen in einem Klassenzimmer.

....

Vier Kinder in Laborkitteln und Schutzbrillen arbeiten an einer Plastikplane auf dem Boden.

... und dann wird sie auf einer Seite aufgeschnitten ...

Schüler experimentieren im Chemielabor mit Schutzbrillen und Laborkitteln.

... und zuerst im Klassenzimmer von zwei Sesseln auf dem Tisch...

Drei Kinder in Laborkitteln und Schutzbrillen stehen in einem Klassenzimmer auf Tischen.

... fällt das Maxerl ohne und schwebt sein "Kollege" am Fallschirm zu Boden ...

Eine Gruppe Kinder in Laborkitteln steht an einem Treppengeländer und lässt einen improvisierten Fallschirm herunterfallen.

... viel spannender wird's noch im Stiegenhaus der Schule ...

Schüler mit Schutzbrillen lassen einen Fallschirm in einem Treppenhaus fallen.

... da ist der ...

Ein Schüler lässt einen selbstgebastelten Fallschirm in einem Treppenhaus fallen.

... Weg bis ...

Ein Kameramann filmt, wie ein Schrank in einem Treppenhaus herunterfällt.

... unten doch ...

Ein Kameramann filmt von oben eine Treppe mit mehreren Personen im Treppenhaus.

... recht ...

Ein Kameramann filmt drei Personen in einem Treppenhaus mit einem Fallschirm.

... laaaaaaaaaaaaaaaaa....

Ein Kameramann filmt eine Gruppe von Personen in einem Treppenhaus.

...n...

Ein Kameramann filmt eine Gruppe von Personen in einem Treppenhaus.

...g ;)

Genaues Messen

Während das genannte Quartett den Fallschirm baute, werken Benjamin, Fiona, Teofil, Amal und Ismail an der Rakete. Teofil holt mit dem großen Messkrug Wasser bei der Wasserleitung in der ForscherInnen-Werkstatt. Benjamin und Fiona messen mit einer dünnen Röhre, mit der gut sehr kleine Mengen abgemessen werden können, gleich viel, oder besser gesagt wenig Wasser und Zitronensaft ab. Dazu müssen sie ein paar Mal hin- und herschütten, bis die in der Anleitung angegebenen Menge erreicht ist. Die Flüssigkeiten kommen jeweils in kleine schwarze Kunststoff-Döschen. Als Fotos noch nicht oder kaum digital geschossen wurden, waren da drinnen Negativ-Filmstreifen, die nur beim Fotografieren belichtet wurden. Amal und Ismail messen mit einem Lineal ein acht mal acht Zentimeter-Quadrat auf einem Stück Küchenrolle ab, schneiden es aus. Auf dieses Papier-Viereck schütten sie Backpulver aus einem Packerl, klappen die vier Ecken hoch und drehen sie ein bisschen ein. Dieses Teil kommt nun auch in das Film-Doserl.

Fotos vom Experiment Backpulver-Rakete

Eine Gruppe Kinder in Laborkitteln führt ein Experiment auf dem Boden durch.

Der Versuch mit der Backpulver-Rakete: Schauen was, und ob alles da ist, was dazu nötig ist......

Ein Kind mit Schutzbrille füllt Wasser in einen Messbecher.

... Wasser holen ...

Eine Gruppe Kinder führt ein Experiment im Labor durch, geschützt durch Laborkittel und Schutzbrillen.

... genaues Abmessen der angegebenen ...

Kinder führen ein Experiment mit Flüssigkeiten und Schutzbrillen durch.

... Mengen ...

Ein Kind im Laborkittel und Schutzbrille gießt eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas.

..

Kinder experimentieren mit Schutzkleidung und Schutzbrillen im Klassenzimmer.

...

Ein Kind im Laborkittel und Schutzbrille gießt eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas.

..

Kinder mit Schutzbrillen und Laborkitteln führen ein Experiment durch.

...

Eine Gruppe Kinder führt ein wissenschaftliches Experiment im Innenbereich durch.

...

Eine Gruppe Kinder führt Experimente mit Schutzbrillen und Laborkitteln durch.

...

Eine Gruppe Kinder in Laborkitteln experimentiert auf dem Boden.

...

Eine Gruppe Kinder führt ein Experiment mit Backpulverraketen durch.

...

Eine Gruppe Kinder führt ein wissenschaftliches Experiment im Labor durch.

...

Eine Gruppe Kinder in Laborkitteln führt ein Experiment mit einer Flüssigkeit durch.

Flüssigkeiten - Wasser, Zitronensaft - und Backpulver kommen in ein Filmdoserl...

Kinder in Laborkitteln experimentieren mit einer weißen Substanz in einer Plastikwanne.

... nach ...

Eine lila Gummiente sitzt auf einer kleinen, schwarzen Rakete in einer durchsichtigen Plastikbox.

... wenigen Sekunden ...

Eine schwarze Rakete explodiert in einem durchsichtigen Behälter und verspritzt weiße Flüssigkeit.

... explodiert ...

Ein Gegenstand fällt in eine Wanne mit einer Flüssigkeit und verursacht eine Explosion.

... das Gemisch ...

Ein Junge im Laborkittel und Schutzbrille sitzt neben einer Plastikwanne mit einer Substanz.

...

Explosion

Das stellen sie auf ein Tablett, wandern damit in die Mitte des Raumes, so dass alle, auch die Kolleg_innen der Fallschirmgruppe, die Lehrerin und die beiden Reporter frei Sicht auf das haben, was sich nun in Sekundenschnelle abspielen wird: Deckel drauf, umgedreht, ein kleines Entchen auf den Dosen-Boden …. - und flutsch, das Döschen wird in die Luft geschleudert, die Ente fliegt schneller weg, als sie gesehen werden kann und der „Gatsch“ aus Wasser, Zitronensaft und Backpulver ergießt sich auf das Tablett. Natürlich erklären in der anschließenden Präsentation auch diese fünf jungen Forscher_innen, warum die Dose in die Luft geflogen ist: „Aus dem Zitronensaft-Wasser-Backpulver-Gemisch hat sich ein Gas – Kohlendioxid – gebildet und das braucht mehr Platz, drum reißt es den Deckel weg und das Doserl fliegt in die Höhe.

ForscherInnenwerkstatt Deckergasse

Follow @kikuheinz

Im Folgenden Interviews mit Kindern und der Lehrerin

Hier der SchauTV-Beitrag

gedreht von Ernö Mlekov

schau LEBEN - ForscherInnenwerkstatt

Drei andere Experimente

mit Gerlinde Heil vom Science Pool - im SchauTV-Talk mit Conny Kreuter

schau LEBEN - Gerlinde Heil zu Gast im Studio

Kommentare