
© Eishken Estate
Silvester: So öffnen Sie Austern in 5 Schritten
Zu Champagner und Sekt passen Austern besonders gut: Wer die Handgriffe kennt, kann diese schnell und sicher öffnen.
Bereits seit der Antike gelten Austern als Delikatesse – nur wenige Arten eignen sich zum Verzehr. Die Pazifische Felsenauster (Crassostrea gigas), die in Frankreich und Holland zu Hause ist, ist die mit Abstand am weitesten verbreitete Auster. Als besondere Spezialitäten gilt die Europäische Auster (Ostrea edulis), zu der auch die Belon Auster und die Sylter Auster gehören.
In Europa ist es üblich, sie roh zu schlürfen, maximal gewürzt mit einer Prise Salz, Zitronensaft oder einer Schalotten-Vinaigrette. Wenn Austern gereicht werden, dürfen sich diese nicht auf Zimmertemperatur erwärmen, aus diesem Grund werden sie meist auf Eis serviert. Eine Temperatur zwischen 8 und 12 Grad ist optimal.
Um ihren weichen Körper vor Fressfeinden zu schützen, haben sie eine außergewöhnlich harte und dicke Schale, die mit einem kräftigen Schließmuskel geöffnet werden kann. Da die Schale dicht schließt, ist ein erheblicher Kraftaufwand nötig, um sie zu öffnen. Norbert Schuster, Fischexperte bei Eishken Estate, zeigt in wenigen Schritten vor, wie man Austern öffnet.
Auster gründlich waschen

Mit Messer vorsichtig in die Auster bohren

Die Schale mit dem Messer spreizen

Austernfleisch vom Muskel lösen

Welche Gerichte Sie zubereiten können

Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.