
© /Photographer: Betti Plach
Insekten auf dem Teller
Die neue Ausstellung "StarBugs" setzt sich mit Insekten als Nahrung auseinander.
Insekten könnten weltweit eine der wichtigsten Nahrungsquellen der Zukunft werden, doch hierzulande ist der Ekelfaktor sehr hoch. Knackig gebraten und garniert mit Reis und Gemüse - so könnte allerdings ein Menü in Zukunft ausschauen.

Insekten können genau das liefern, findet die in Wien lebende Fotografin Betti Plach. Gemeinsam mit dem Koch Willy Geiger hat sie mit Insekten experimentiert, gekocht - und fotografiert.
Das Ergebnis dieser Inszenierung gibt es bis 14. September in der Wiener Galerie West46 (7., Westbahnstr. 46) zu sehen.
Mit ihren Bildern will Betti Plach zum Nachdenken anregen. "Das Thema beinhaltet viel Spannendes, Herausforderndes und Reizvolles." Entomophagie - also der Verzehr von Insekten durch den Menschen - ist in vielen Teilen der Erde verbreitet: Für rund 2 Milliarden Menschen sind Insekten aufgrund ihrer guten Nährwertbilanz ein fixer Teil ihrer Ernährung.
Ekel

Wer selbst einmal probieren möchte: Grillen haben beispielsweise einen nussigen Geschmack. Sie eignen sich zum Frittieren und werden dadurch richtig knusprig.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.