Das ist der beste Sommelier des Landes

Ein Sommelier in formeller Kleidung, der an einem Glas Weißwein riecht.
Ein Weinkenner aus Oberösterreich hat das beste Gespür für edle Rebensäfte, urteilte eine Fachjury.

Hohes Fachwissen über Weine, Erfahrung in internationalen Gastronomiebetrieben und die Teilnahme an europäischen und internationalen Sommelier-Wettbewerben: Wer an der Spitze der heimischen professionellen Weinkenner mitmischen will, muss in der Weinwelt recht versiert sein.

Und sie sind auch eine gute Grundlage, wenn man um den Titel des Sommelier-Staatsmeisters, der alljährlich von Sommelier Union Austria vergeben wird, antritt.

Andreas Jechsmayr setzte sich durch

Dabei setzte sich ein Oberösterreicher klar durch: Andreas Jechsmayr arbeitet als Sommelier im Landhotel Forsthof in Sierning bei Steyr und wird Österreich nun bei der Sommelier-Weltmeisterschaft im März 2019 in Antwerpen vertreten.

Ein Sommelier in formeller Kleidung, der an einem Glas Weißwein riecht.

Auf Platz 2 kam Suvad Zlatic, der sich im Raffl´s Star Hotels in St. Anton um die Weine kümmert, gefolgt von René Antrag aus dem Steirereck in Wien. Letzterer war übrigens erst vor zwei Wochen vom Restaurantführer Guide Gault & Millau zum Sommelier des Jahres gekürt worden.

Drei Männer in Anzügen präsentieren Champagner der Marke Ruinart und Dekantierer.

Sommelier-Trio: Suvad Zlatic, Andreas Jechsmayr, André Antrag (v.li.)

20 Vertreter der heimischen Top-Sommelerie stellten sich heuer dem Wettkampf. Neben einer schriftlichen Arbeit mussten unter anderem Weine blind verkostet werden sowie eine Empfehlung für den kulinarischen Einsatz gegeben werden.

 

Kommentare