Wie viel wissen Sie über "Hobbit" und "Herr der Ringe"?

Martin Freeman zieht in die letzte Schlacht der "Hobbit"-Trilogie
Die Filmtrilogie rund um den liebenswerten Hobbit Bilbo Beutlin geht nun zu Ende. Wie gut kennen Sie sich mittlerweile aus?

Auch das größte Abenteuer muss einmal zu Ende gehen - und Bilbo Beutlin, der liebenswerte Barfußwanderer mit dem Hang zur Gemütlichkeit und einem verwunschenen Ring in der Tasche, ist am Ende auch sichtlich erleichtert, dass er wieder nach Hause zurückgekehrt ist. Dem großen Getümmel bei der "Schlacht der fünf Heere", um die sich der dritte Teil der "Hobbit"-Verfilmung (seit 10. Dezember.) dreht, ist er heil entkommen.

Nur wo ist Bilbo genau zu Hause? Diese und andere Fragen können Sie in unserem Quiz beantworten. Testen Sie Ihr Wissen über die Welt des " Hobbit" und "Herr der Ringe"!

Dreizehn Jahre und 1031 Filmminuten hat Peter Jackson in Tolkien-Land verbracht: Nun geht es ins Finale. Mit "Der Hobbit – Die Schlacht der Fünf Heere" (Kinostart: Mittwoch) liefert der neuseeländische Oscarpreisträger den letzten Teil der "Hobbit"-Trilogie – dem Prequel zu seiner " Herr der Ringe"-Serie, die er 2001 begann. Mit einem Produktionsbudget von mindestens 561 Millionen Dollar gilt die "Hobbit"-Trilogie als teuerste Produktion aller Zeiten.

Vergleichsweise kurz nimmt sich die Laufzeit von 144 Minuten aus (Teil 2 dauert 161 Minuten)und handelt exakt von dem, was der Titel ankündigt: Der Schlacht der Fünf Heere.

Wie viel wissen Sie über "Hobbit" und "Herr der Ringe"?
Film

Als hätte er einfach nur auf die Stopptaste gedrückt, fängt Jackson genau dort an, wo der letzte Teil endete: Mit dem tödlichen Flug des Drachen Smaug Richtung Seestadt. In den ersten 15 Spielminuten entfesselt Smaug eine fulminante Feuersbrunst, mit der er die Stadt komplett verwüstet. Erst ein Pfeil des umsichtigen Bard (Luke Evans) setzt dem tollen Treiben ein Ende. Im englischen Original darf Benedict Cumberbatch, die Stimme von Smaug, nochmals zu einem Shakespeare würdigen Monolog ansetzen, ehe das Schuppentier seinen Geist aufgibt.

Ab dann verlagert sich die Handlung Richtung Erebor, wo Zwergenkönig Thorin (Richard Armitage) in seinem unterirdischen Reich dem Goldwahn verfallen ist. Kein einziges Geldstück will er heraus rücken, obwohl er es den nach Erebor geflüchteten Menschen versprochen hat. Der Zwist verdichtet sich, als ein riesiges Elbenheer auftaucht. Und dann fehlt nur noch die Armee der scheußlichen Orks.

Schlachtplatte

Es folgt eine Schlachtplatte Wagnerianischen Ausmaßes (natürlich in 3D), mit ausgeklügelter CGI-Technik und 48 Bildern pro Sekunde. Jackson changiert eindrucksvoll zwischen emotional aufgeladenen Nahkämpfen in Großaufnahmen und furiosen Weiten. Von Spitzhut Gandalf (Ian McKellen) bis zum unglücklich verliebten Legolas (Orlando Bloom) beteiligen sich alle am nicht enden wollenden Kampfgetümmel – und natürlich auch der nette Hobbit, Bilbo Beutlin (Martin Freeman). Doch insgesamt hat er, obwohl Titelheld, nur wenig zu tun.

Überhaupt lässt sich Jackson kaum von spielerisch-witzigen Einfällen ablenken. Keine Sonne geht über der in dunkle Winterfarben getauchten Landschaft von Mittelerde auf. Mit heiligem Ernst choreografiert Peter Jackson das düstere Finale jener Filme, mit denen er in die Filmgeschichte eingehen wird. Kampfesmüde bleibt man zurück.

INFO: Der Hobbit – Die Schlacht der Fünf Heere. NZ/ USA 2014. 144 Min. Von Peter Jackson. Mit Martin Freeman, Richard Armitage, Orlando Bloom.

KURIER-Wertung:

Wie viel wissen Sie über "Hobbit" und "Herr der Ringe"?
Zwist zwischen Zwerg und Hobbit: König Thorin (Richard Armitage, li) und Bilbo (Martin Freeman)
Wie viel wissen Sie über "Hobbit" und "Herr der Ringe"?
Zwergenkönig Thorin (Richard Armitage) ist in seinem unterirdischen Reich dem Goldwahn verfallen.
Wie viel wissen Sie über "Hobbit" und "Herr der Ringe"?
Es gilt, die Armee der hässlichen, grimmigen Orks zu bezwingen.

Kommentare