Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel
![Kellergassen in Weinviertel Kellergassen im Weinviertel, eine Radtour.](https://image.kurier.at/images/cfs_landscape_616w_347h/6121821/46-178862759.jpg)
Kellergassen im Weinviertel, eine Radtour.
Reinhard Ebenauer zückt einen großen Schlüssel und sperrt die alte, grüne Kellertür auf. „Das ist der Weinkeller von meinem Bruder. Ihr müsst seinen Grünen Veltliner verkosten“, sagt der drahtige Begleiter der Raderlebnistour. „Auf an Durscht eing’laden“ – das sind Besucher gleich einmal, wenn sie durch eine der dreißig Kellergassen in und rund um Poysdorf radeln oder spazieren. Gastfreundlich sind die Weinviertler und stolz auf ihre Rebensäfte.
Poysdorf im Weinviertel
Wer kennt ihn nicht, den mit dem Gütesiegel DAC versehenen Grünen Veltliner aus dieser Region. „Mit einer Anbaufläche von über 13.000 Hektar ist das Weinviertel Österreichs größtes Weinbaugebiet.“ Die Winzer haben ihre Weine veredelt, sie keltern zwar jetzt in ihren modernen Weingütern, aber die zweihundert Jahre alten Kellergassen haben sie wieder zu neuem Leben erweckt und dem berühmten Poysdorfer Saurüssel ein neues Image und Etikett verpasst.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6122403/46-178862753.jpg)
Kellergassen in der Gemeinde Poysdorf.
Mit E-Bikes über die Weinviertler Hügel
Auf nigelnagelneue E-Bikes hat Reinhard seine Wiener Wochenendgäste gesetzt. So radelt es sich locker über die leichten Steigungen nordöstlich von Wien. Durch Kellergassen, vorbei an Erdkellern, führt die Radtour mit Reinhard, der mit drei Freunden vor vier Jahren, als das Weinviertel aus dem Dornröschenschlaf erwachte und von Radfahrern, Wanderern und Weinliebhabern wieder entdeckt wurde, das Radwerk-W4 gründete.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121866/46-178800262.jpg)
Weinviertel, Poysdorf, Weingarten.
Getreide- und Weinkulturen durchziehen die Landschaft. Das relativ trockene pannonische Klima und die fruchtbaren Lössböden sind beste Voraussetzungen für Weinbau. Die Felder auf den sanften Hügeln wie ein Gemälde, Grün in allen Schattierungen, ein Mosaik aus Hell-, Dunkel-, Pastell-, Blatt-, Moos-, Oliv- und Grasgrün. Dazwischen eingestreut wachsen Gehölzstreifen, Baumgruppen und Reste der ursprünglichen Eichenwälder. An die riesigen Windräder, die man in so mancher Richtung sieht, muss sich das Auge erst gewöhnen. Die Siedlungen liegen aus Schutz vor Wind und Wetter oft in flachen Talsenken. Grün sind auch die meisten Kellertüren gestrichen. Laut Farbenlehre gilt Grün als die ruhigste aller Farben. Sie steht für Frische, Frieden, Hoffnung, Leichtigkeit und Harmonie. Das spüren auch die Touristen. Genussvolle Gelassenheit ist die Devise.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121845/46-178800096.jpg)
Picknick mit Blick auf die Burgruine Falkenstein.
Lachen und Genießen
Nur zum Lachen muss man nicht in den Keller gehen. Sondern ins „verruckte“ Dorf Herrnbaumgarten. Wenn Fritz Gall, Mitgründer des Nonseums, durch das Museum führt und die Erfindungen erklärt, die keiner braucht, kommt gute Laune auf. Unvergesslich sind die Aktionen des Erfinders und Künstlers Gall: „Zum Beispiel ein 24-Stunden-Weinbergschnecken-Rennen, also ein Kopf-an-Kopf-Schleimen der Sonderklasse. Die Regeln waren da recht streng, es durften aus Jugendschutzgründen beispielsweise keine Nacktschnecken teilnehmen.“
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121830/46-178800348.jpg)
Das Spiegelei zum Frühstück bei der Familie Bohrn in Herrnbaumgarten.
Gut beschriftet sind auch die Radrouten nach Lednice in Tschechien, das nur dreiundzwanzig Kilometer von Poysdorf entfernt ist. Nach dem Ausflug zum Schloss Lednice mit dem prachtvollen Park, einst im Besitz der Liechtensteins, heute Teil des UNESCO-Welterbes, wird der Tag mit einem romantischen Picknick gekrönt. In der Kellergasse in Falkenstein steht der gefüllte Korb bei der Genusswerkstatt bereit.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121824/46-178800094.jpg)
Picknick in Falkenstein - Weinviertel.
Ein kleiner Spaziergang zu einem der vier Picknickplätze – alle mit Blick auf die Burgruine –, die mitgelieferte Decke auf die Wiese, ein Glas vom gut gekühlten Saurüssel, dazu eine köstliche Jause und zum Schluss ein Schläfchen. So kann ein Weinviertel-Wochenende ausklingen.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121848/46-178800264.jpg)
Weinmuseum in Poysdorf.
Tipps
Das „verruckte“ Dorf
Im Nonseum (Herrnbaum- garten), gibt es einen Gips mit Skischuh-Schnallen oder das Spiegelei (Bild), das Winzer Bohrn seinen Gästen auch zum Frühstück serviert.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121842/46-178800352.jpg)
Handy-Telefonzelle im "verruckten" Dorf Herrnbaumgarten.
Abschlag neben den Reben
Bergauf und bergab geht es auf dem 18-Loch Golfplatz in Poysdorf. Prachtvolle Kulisse! Und am 19. Loch wird man mit den Speisen und Weinen vom Weingut Neustifter verwöhnt.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121833/46-178800090.jpg)
Golfclub Poysdorf, Weinviertel.
Wein- und Traubenwelt
Freigelände mit Weingarten, Presshäusern, Weinkellern und Museum des Vino Versum in Poysdorf.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121869/46-178800310.jpg)
VinoVersum in Poysdorf.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121860/46-178804611.jpg)
Info
Radtouren Poysdorf Kellergassen mit Radwerk-W4, Verleih von E-Bikes, Zubehör; Gruppen-Tour jeden Freitag
17 bis 18.30 Uhr um 19 € inkl. E-Bike und Weinproben, radwerk-w4.at
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121836/46-178800308.jpg)
Wein + Genuss: VinoVersum in Poysdorf.
Vino Versum Poysdorf Wein-Museum, Vinothek mit Weinen von dreißig Winzern, Kellergassenführungen, Traktorfahrten; vinoversum.at
Picknick in Falkenstein Geschirr, Wein, Decke, regionale Brettljause, Kuchen, 48 €/2 Pers. , bei der Genuss- werkstatt sieben:schläfer: 7schlaefer.at
Acht weitere Wirte der Wein- straße (von Bockfließ bis Pernersdorf) bieten ebenfalls Picknickkörbe: weinviertel.at
Weintour Weinviertel 26. und 27. Juni 2021, 25 €/P., Verkostung von 1.000 Weinen, weinviertel.at
Übernachten Weingut Bohrn in Herrnbaumgarten, familiär und liebevoll geführt, zwei tolle Suiten, Zimmer ab 42 €/P
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6121839/46-178710500.jpg)
Weingut Bohrn in Herrnbaumgarten. Schöne Zimmer und Suiten, köstlicher Wein und Weinverkostung mit Winzer Bohrn.
Am Galgenberg in Wildendürnbach. Übernachen am Weinberg in Apartments. Ab 37 € pro Person und Nacht.
![Mit dem Rad durch die schönsten Kellergassen im Weinviertel](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/6131844/46-179050573.jpg)
Am Galgenberg in Wildendürnbach bei Lea an der Thaya.
Essen Eibesthaler Dorfwirtshaus, Bodenständiges, frisch gekocht, Am Schenkberg 2, Tel. 02572/28 53
Kommentare