"Twisted Candles" und Co.: Neue Kerzenformen als Interior-Trend

Die Design-Firma Hay läutete den Trend der Sprialkerzen ein
Es sind die bekanntesten Modeblogger, die seit einiger Zeit immer mehr Gefallen an Interieur-Trends finden und gedrehte Spitzkerzen zum neuen Must-have ihrer vielen Fans machen. Die sogenannten „Twisted Candles“ dürfen derzeit in keiner durchgestylten Wohnung eines Instagram-Promis fehlen.
Wurde der Kerze vor Kurzem noch wenig Aufmerksamkeit im Deko-Bereich geschenkt, sind es nun die hohen Spitzkerzen und Ausführungen in organisch runden Formen, die angesagt sind.

Gedrehte Kerzen von Design We Love

Kerze aus Bienenwachs von Stephanus
Blickfang
In Retro-Farben wie zartem Lila, Rosa oder Gelb werden sie als Blickfang auf Sideboards oder dem Küchentisch drapiert und gehen als kleine Kunstwerke durch, die an die Siebzigerjahre erinnern – wo sie schon einmal als Wohnaccessoire gängig waren.
Dem Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden wird nun spätestens seit dem Corona-Lockdown so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie lange nicht. Kein Wunder also, dass auch Kerzen wieder im Kommen sind. Sie geben warmes Licht und machen Räume damit gemütlicher. Meist werden die neuen Trendteile einzeln in Kerzenständer gesteckt und in verschiedenen Höhen nebeneinander kombiniert.

Must-Have: Kerze von Lex Pott

Sojawachs-Kunstwerk "Milk"

Gedeckte Farben: Neue Kerzen von Broste

Säulenkerze von Grain Design
Leider meist aus Paraffin
Die derzeit beliebtesten Wachswerke stammen von Hay Design oder dem Dänen Lex Pott, dessen kurvige Kerze eine riesige Fangemeinde hat. Aber auch das quadratische Modell „Milk“ von Bildhauer Andrej Urem ist stark nachgefragt. Es ist im Gegensatz zu den meisten Trend-Varianten aus ökologischem Soja- und Bienenwachs.
Auch Interior-Expertin Nela Wedam-Liegler, Inhaberin des Concept Stores „Volta“ in Wien, macht auf die schlechten Inhaltsstoffe in Billig-Kerzen aufmerksam: „Ich biete in meinem Shop traditionell Kerzen aus Bienenwachs an, die ökologisch fair gehandelt werden und ohne Paraffinwachs auskommen. Wegen der starken Kundennachfrage von Spiralkerzen habe ich aber nun einige Twisted Candles mit Paraffin ins Sortiment genommen.“
In ihrem Geschäft, das vom Forbes Magazin zu den fünf besten Interior-Shops in Österreich gekürt wurde, stehen zudem Kerzen zur Auswahl, die an antike Säulen erinnern. Ein Trend, den Wedam-Liegler auch stark im Kommen sieht. Ob Säulen-, Würfel- oder Spiralkerzen, an kalten Herbsttagen vermittelt jede brennende Kerze ein Gefühl von Behaglichkeit.
Anleitung
Am besten gelingt eine selbst gedrehte Kerze mit einem Produkt aus Bienenwachs, weil dieses weicher ist als anderes Wachs.
Die Kerze komplett in heißes (aber nicht kochendes) Wasser einlegen und beschweren, bis sie ganz weich ist. Anschließend auf ein Brett legen und mit einer Klarsichtfolie bedecken.
Mit einem Glas oder Nudelwalker die gewünschte Stelle (etwa zehn Zentimeter) platt drücken.
Anschließend noch einmal für etwa zwei Minuten in heißes Wasser legen, herausnehmen und vorsichtig drehen bis man die gewünschte Form erreicht hat.
Details
Genauere Infos zur DIY-Methode unter
www.raumkroenung.de
Kommentare