Im Test: Sonnenschutz, der brauner und schöner machen soll

Heute wird’s so richtig heiß – Baaadetag! Haben Sie Ihren Sonnenschutz parat? Es gab eine Zeit in der Menschheitsgeschichte, da mussten solche Mittel nur gegen die bösen UV-Strahlen der Sonne schützen. 15, 30, 50: Das einzige Kriterium war ihr Sonnenschutzfaktor. Heute versprechen die Anbieter diverse Zusatzoptionen. Die Produktpalette ist fast so bunt wie das Farbspektrum.
Sehr verlockend ist naturgemäß das Anti-Aging-Angebot. Wer will schon beim Sonnenbad austrocknen? Der Jugend gehört die Welt. Auch ein Versprechen, das bei vielen große Hoffnungen weckt: Sprays, die bei gleichzeitig hohem Schutz die Bräunung ankurbeln sollen. Die paar Sonnenstunden wollen schließlich effektiv genutzt werden. Für Ungeduldige werden immer öfter Formulierungen angeboten, die auch auf nasser Haut aufgetragen werden können. Wer sportlich sehr aktiv ist, kann zu mattierenden Cremen greifen, um zu viel Glanz auf der Haut vorzubeugen. Und selbst auf einen makellosen Teint müssen Sonnenanbeter dank der getönten Produkte nicht mehr verzichten.
Sechs KURIER-Redakteure – vier Frauen, zwei Männer – haben sich in die Sonne gewagt, um nach bestem Wissen und Gewissen die neuen Mittelchen zu testen. Ihre Testberichte könnten unterschiedlicher nicht sein.

„Sun Cream Face SPF 30“ von V.Sun
Inhaltsstoffe in Sonnenschutzmitteln sind pures Gift für Korallen – diese wirbt mit unbedenklichen Ingredienzen. Ob das Versprechen eingehalten wird, war in der Alten Donau nicht zu beurteilen. Die Konsistenz jedoch schon: Zarter Duft, keine weißen Rückstände und schnelles Einziehen. Weiteres Kaufargument für Design-Fans wie mich ist die derzeit wohl hübscheste Verpackung am Markt. Maria Zelenko
Preis: 75 ml um ca. 14,95 Euro (bei Müller Drogerie)
„Anti-Aging-Sonnencreme SPF 15“ von Annemarie Börlind
Preislich ist sie eine Crème de la Crème, ihr Duft erinnert jedoch mehr an drogeriemarktübliche Präparate zur Gelsenabwehr. Aber was tut man nicht alles, um seine ewige Jugend durch ein Sonnenbad zu erhalten! Die Milch pickt anfangs auf der Haut. Und die Wirkung? Hm, Anti-Aging-Produkte erinnern mich an Zukunftsforscher. Auch die können uns, ohne es je beweisen zu müssen, sehr viel versprechen. Uwe Mauch
Preis: 75 ml um ca. 17,95 Euro
„Sonnenspray mit Beta-Carotin SPF 50“ von Vichy
Natürlich könnte man jeden Tag ein Kilo Karotten essen, um Beta-Carotin zu sich zu nehmen. Man kann aber auch zum (leicht klebrigen) Vichy-Spray greifen, der den angeblich bräunenden Naturfarbstoff enthält. Nach einem Halbtag in der Sonne bemerkte die stets schnell bräunende KURIER-Testerin (noch) keine große Steigerung – der zarte Sommerduft der Textur verspricht aber echte Suchtgefahr. Julia Pfligl
Preis: 200 ml um 23,50 Euro
„Anthelios Mineral One Getönte Tagescreme LSF 50+" von La Roche-Posay
Diese getönte Tagescreme fürs Gesicht lässt sich nicht nur leicht auftragen. Sie hinterlässt auch keine Schmier- und Bröselspuren, wie so oft bei hohem Sonnenschutzfaktor. Eine kleine Menge der Creme reicht, um Unreinheiten oder Äderchen abzudecken. Ersetzt das Make-up, hält den ganzen Tag. Tipp: Einen Tropfen auf den Handrücken verreiben, das schützt und deckt Pigmentflecken ab. Maria Gurmann
Preis: 30 ml um ca. 15,90 Euro
„Sun Beauty – Sonnenschutzwasser SPF 50. Nude Skin Sensation“ von Lancaster
Eine „Wasser“-Textur ohne öligen Film auf der Haut verspricht das Fluid, das auch auf feuchte Haut aufgetragen werden kann. Tatsächlich ist die Haptik des 2-Phasen-Gemischs extrem leicht, es lässt sich toll verteilen und riecht angenehm nach Seife. Die Haut ist danach zwar nicht ölig, dafür aber etwas klebrig. Eine schnellere Bräune durch das enthaltende Buriti-Öl konnte nicht festgestellt werden. Christina Michlits
Preis: 150 ml um 30,95 Euro
„UV Gesicht Mattierender Sonnenschutz LSF 50“ von Nivea
Kein krebsrotes Gesicht, kein schmerzender Sonnenbrand im Nacken – so das erfreuliche Fazit nach einem Wanderwochenende unter der Mühlviertler Sonne. Auch der angepriesene mattierende Effekt (für Kosmetik-Laien: man glänzt nach dem Einschmieren nicht wie ein Speckschwarterl) ist gegeben. Plus: Die kleine Tube eignet sich für Outdoor-Sportler, die auf jedes Gramm im Rucksack achten. Stefan Hofer
Preis: 50 ml um ca. 12,49 Euro
Kommentare