Schlicht bis schrill: Die schönsten Nagellack-Trends 2021

Schlicht bis schrill: Die schönsten Nagellack-Trends 2021
Wie vor über 5.000 Jahren die ersten Nagelfarben entstanden, welche Nuance für leer geräumte Regale sorgt – und welche Lacke heuer hoch im Kurs stehen

Sie heißen „Feeling Just Lime“, „Dulche de Leche“ oder „Miami Beet“ – und sind keine neuen Trend-Cocktails oder hippen Desserts. Namen wie diese tragen die aktuellen Farbtöne internationaler Nagellack-Marken. Es gilt, aus der schier unendlichen Menge an Fläschchen in den Drogerieregalen nicht nur optisch, sondern auch mit cleverem Marketing herauszustechen.

Die Konkurrenz um die kaufkräftige Kundschaft ist schließlich groß: 850 Millionen Euro geben österreichische Haushalte laut dem Marktforschungsinstitut GfK pro Jahr für Kosmetik aus. Wie groß die Lust auf Abwechslung an den Händen ist, zeigt ein kurzer Blick auf Instagram. Auf der Fotosharing-Plattform finden sich unter dem Hashtag #manicure über 40 Millionen Aufnahmen.

Rot nur für Kleopatra

Aus einer Portion Eiweiß, etwas Bienenwachs, Gelatine und Blütenblättern entstand 3000 v. Chr. die erste Mischung, mit der die Nägel gefärbt werden konnten. Vorerst nur in sehr überschaubarer Farbauswahl: Extrakte aus Rosen und Orchideen ermöglichten ausschließlich rötliche und rosafarbene Nuancen, die als Zeichen eines hohen sozialen Status galten. Ihre geliebte rote Nagelfarbe wollte die ägyptische Königin Kleopatra noch viele Jahre später an niemand anderem sehen – und erlaubte Frauen (und Männern) in unteren Gesellschaftsschichten ausschließlich dezente Nuancen.

Die Basis für den Nagellack, wie wir ihn heute kennen, lieferte in den Zwanzigerjahren ausgerechnet die Autoindustrie. Die Erfindung des ersten Autolacks brachte im Jahr 1925 auch den ersten Nagellack hervor: einen durchsichtigen, rosaroten Farbton. Es dauerte noch fast ein Jahrzehnt, bis die Firma Revlon massentaugliche Produkte auf den Markt brachte und kräftige Farben salonfähig wurden. Hollywood-Diven wie Jean Harlow und Rita Hayworth sei Dank.

Ein Jahr Wartezeit

Heute geben vor allem soziale Medien die Maniküretrends vor. Auch vom Promi-Effekt profitieren einige Kosmetikfirmen nach wie vor: Uma Thurman löste im Jahr 1994 mit Chanels Farbton „Rouge Noir“ im Kultfilm „Pulp Fiction“ einen derart großen Hype aus, dass Wartelisten von bis zu 12 Monaten bei den Parfümerien entstanden. Bis heute gehört das extrem dunkle Rot zu den Bestsellern der französischen Luxusmarke.

Bei den heurigen Farbtrends ist für jede etwas dabei. Wer mag, feiert das Comeback der French Manicure mit – oder beweist mit sogenannten Indie Nails ein ruhiges Händchen.

Die vier größten Nagellack-Trends 2021

French 2.0

Bereits vergangenes Jahr war die French Manicure einer der beliebtesten Nageltrends – heuer geht der Hype in die nächste Runde. Die klassische Variante mit weißen Nagelspitzen wird zwar auch (wieder) lackiert, am populärsten sind jedoch sommerliche Farben. Wer mag, lackiert auch den Nagelmond. 

Indie Look

„Indie“ ist die Kurzform für „Independent“, also „unabhängig“. Dieser Nageltrend ist etwas für besonders Kreative – und Geduldige. Jeder Nagel erhält mit verschiedensten Mustern seinen eigenen Look. Tipp: Harmonisch wirkt das Gesamtbild, wenn eine Grundfarbe sich wiederholt.

Glitzer

Glitzer- und Schimmerpartikel sind nur etwas für Weihnachten und Silvester? Zahlreiche Nagelprofis zeigen derzeit auf Instagram, dass es auch sommerlich geht: Entweder auf eine Farbe konzentrieren oder auf eine bunte Farbpalette setzen – die mithilfe von Nagelstickern kunstvoll aufgetragen wird. 

Farbverlauf

Wer auf der Suche nach Beauty-Inspirationen ist, sollte auf Instagram der Nagel-Designerin Betina Goldstein folgen. Dort zeigt die US-Amerikanerin unter anderem auch einfach nachzumachende Colour-Blocking-Looks: Auf jeden Nagel kommt je nach Lust und Laune eine andere Farbe.

Kommentare