"Natürlichkeit ausgestorben": Wie unecht sind Instagram-Promis?

"Natürlichkeit ausgestorben": Wie unecht sind Instagram-Promis?
"80 Prozent der Lippen sind gemacht". Insta-Promi Bonnie Strange lästert ordentlich über ihre angeblich unehrlichen Kollegen.

Just ein Instagram-Promi ist wütend, weil sie die unechten Influencer "nicht mehr sehen kann", die ihre Schönheitsoptimierungen nicht zugeben. Das deutsche It-Girl Bonnie Strange ist dafür bekannt, direkt zu sein. Jetzt rechnet sie in einem Video mit ihren Kollegen ab.

„Ich kann heute wirklich zu 100 Prozent sagen, dass ich Instagram-Kollegen, meine kommerziellen Arbeitskollegen, teilweise richtig doll hasse. Ich bin angeekelt von denen“, erklärt die 34-Jährige.

Ärgern tut sie, dass viele bekannte Influencer ihrer Meinung nach verheimlichen, dass sie Verschönerungsfilter für ihre Bilder verwenden und auch nicht zu ihren Beauty-Eingriffen stehen.

Strange: 80 Prozent lassen was machen

"Ich weiß, dass sie lügen. Ich kann mir das nicht mehr anschauen. Wie die Leute in echt sind und wie sie auf Instagram sind“, erklärt sie frustriert. Natürlichkeit sei bei Influencern praktisch ausgestorben, ist sich die Mutter einer zweijährigen Tochter sicher.

"80 Prozent der Lippen sind gemacht. 80 Prozent der Wangenknochen sind gemacht. 80 Prozent der Brüste sind gemacht. 80 Prozent der Ärsche sind gemacht“, glaubt sie zu wissen.

Bitte zugeben

Die fehlende Transparenz mache sie wütend. Schließlich gebe man seinen Followern damit das Gefühl, minderwertig zu sein. „Wenn ihr bei Instagram seid und jemanden anschaut und dann traurig seid, weil der so ein schönes Leben hat. Denkt daran, dass, wenn die Kamera aus ist, die Person meistens einen Nervenzusammenbruch bekommt und ihr ganzes Leben hasst – obwohl die Person alles hat. Das ist nichts, was ich beneidenswert finde“, so Strange.

Strange selbst hat diverse Eingriffe an sich machen lassen. Das hat sie in der Vergangenheit schon öfter erklärt und wiederholt das auch in dem Video. Deshalb erkenne sie auch, wenn andere auch nachgeholfen haben, so das deutsche It-Girl. Ihre Kollegen sollen es nur einfach auch zugeben, fordert sie.

Fast alle lassen sich Botox spritzen

Auch die Influencerin Courtney Trop (auf Instagram: alwaysjudging) aus Los Angeles hat schon vor einiger Zeit angemerkt, dass sie sehr prominente Kollegen beim Beauty-Doc trifft. Die würden - anders als sie - nicht sagen, dass sie sich Botox spritzen lassen, so Trop.

So gut wie alle Modeblogger lassen heimlich etwas an sich machen, ist sich die Kalifornierin sicher.

Farina Opoku gibt Eingriffe zu

Zumindest einige Blogger und Instagrammer geben ihre Eingriffe zu. So wie Farina Opoku alias Novalanalove: Ihren mehr als eine Million Followern erklärte sie im Sommer 2020: „Ich weiß nicht, ob euch das auffällt, aber meine Augenbrauen sind höher als gewöhnlich – und ich ziehe die gerade nicht hoch. Das ist einzig und allein vom Botox. Wenn man das an der richtigen Stelle einsetzt, öffnet das das Auge“, so Farina. „In meinem Fall hat es super gut funktioniert. Es tut auch überhaupt nicht weh.“ 

Was sie noch machen hat lassen: „Ich habe mir die Nase mal spritzen lassen. Meine Lippen lasse ich ja regelmäßig auffüllen, aber wirklich nur minimal und dafür in regelmäßigen Abständen, damit das nicht dieser extreme Schlauchboot-Lippen-Effekt ist, sodass ich immer noch meine Mimik habe, sodass ich immer noch aussehe wie ich selbst."

Allzu viel Werbung will die Influencerin dann doch nicht für die Behandlungen machen: „Trotz alledem ist es ein Nervengift, mit dem einige Risiken einhergehen. Da müsst ihr euch gut beraten lassen und das von einem Vollprofi machen lassen."

Große Nachfrage

Laut Welt.de ist die Nachfrage nach ästhetisch-plastischer Chirurgie in Deutschland alleine im Zeitraum von 2018 bis 2019 um knapp 40 Prozent gestiegen.

Die extremsten Filter auf Instagram, mit denen man sich das Gesicht wie beim Chirurgen für Bilder zurecht schneiden konnte, wurden vor Kurzem verboten. Die Apps hatten Namen wie „Plastica“ und „Fix Me“ und wurden im Eilverfahren stark genutzt.

 

Kommentare