Mehr als eine Weinverkostung: Hier können Sie österreichischen Wein in seiner ganzen Vielfalt erleben und genießen!
13.08.21, 07:00
von Caroline Bischof
Kennen Sie eigentlich das Weinlabyrinth oder haben Sie schon einmal eine Wein-Wasserrundfahrt gemacht? Wir haben für Sie die 10 besten Weinerlebnisse in Österreich zusammengestellt.
Wein am Wasser
In Niederösterreich werden Wein und Wasser auf die schönste Art kombiniert: Während das Schiff bei der Kremser Achterldeck-Bootsfahrt die Donau entlanggleitet, kann man die Weine neun heimischer Jungwinzer genießen, ein DJ sorgt für gute Stimmung an Bord.
Hinter der Marke "Österreichische Traditionsweingüter" stecken 68 Weingüter in den sechs Regionen Kamptal, Kremstal, Traisental, Wagram, Wien und Carnuntum. Sie veranstalten jährlich im Mai die traditionelle Tour de Vin, bei der sich Weinliebhaber durch ein breites Weinangebot und regionale Schmankerln kosten können. Nachdem dieses heuer ausfallen musste, wird sie am ersten Septemberwochenende als Erste Lagen-Tour de Vin nachgeholt.
Im Traisental stecken 3.600 Jahre Weinbaugeschichte.
Weinverkostung im Palais Freiluft
Gleich hinter dem Palais Auersperg in Wien liegt seit Mitte Juli der beliebte geteilte Schanigarten "Palais Freiluft". Im 5.000 m2 großen Park verwöhnen Wiens Barkeeper und Gastronomen zusammen die Gäste. Jeden Freitag ab 16 Uhr (bei Schönwetter) lädt Friso Schopper von der "Dosage Bar á Champagne" bei freiem Eintritt zur Weinverkostung ein, mit dabei sind alte Bekannte und aufstrebende Winzer:
20.8. Stefan Rosner - Langenlois/Kamptal
27.8. Anna Gstrein, Andreas Gsellmann - beide Gols/Neusiedlersee
03.9. Die Jungen Wilden Österreich #2
10.9. Fritz Wieninger - Stammersdorf/Wien, Urbanihof - Fels am Wagram/Wagram
17.9. Fuhrgassl-Huber - Neustift/Wien, Martin Pasler - Jois/Leithaberg
Mit dem Fahrrad auf den Spuren des Weins
Da sollten Sie besser vorsichtig radeln: Bei dieser Wein-Radtour von viator.com fahren Sie in der Gruppe durch die Wachau und kosten sich bei verschiedenen Stationen durch das Weinangebot der Region. Als kleine Pause gibt's auch eine Führung durch die Stadt Dürnstein, in der einst König Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde.
In den Schlumberger Kellerwelten bekommen Sie Einblick in die älteste Sektkellerei Österreichs. Interessierte können eine Führung auf den Spuren der Traube machen, im Anschluss werden ausgewählte Schlumberger-Spezialitäten verkostet. Prickelnd!
Weinwandern im Burgenland
Waren Sie schon einmal Weinwandern? Im Burgenland bietet sich zum Beispiel die Strecke von Breitenbrunn am Neusiedlersee bis nach Purbach an, die durch malerische Kellergassen führt. Die Tour endet im Purbacher Kellerviertel, das Mitte des 19. Jahrhunderts entstand und heute einige Heurige beherbergt, die auf hungrige (und durstige!) Wanderer warten.
Die Kellergassen sind ein wichtiger Teil der österreichischen Weinbaugeschichte.
Kellerlabyrinth Umschaid
Hinter einer der Kellertüren in Herrenbaumgarten verbirgt sich etwas ganz besonderes: Jahreland hat Friedl Umschaid hier verlassene Weinkeller aufgekauft und miteinander zu einem verschachtelten Labyrinth verbunden. Jeder Raum und Gang hat ein einzigartiges Design und beherbergt die Weine von Umschaids eigenem Weingut. Im Rahmen einer Führung kann man den Keller besichtigen, einmal im Jahr findet hier der Erdball statt.
Weinpicknick im Himmelreich
So macht Wein besonders viel Spaß: Beim Weinpicknick im Himmelreich lädt das Weinquartett Donnerskirchen am 20. August um 17 Uhr zur Weinverkostung auf den Leithaberg. Mit Blick über den Neusiedlersee genießen Sie regionale Schmankerln und probieren die Weinspezialitäten von den vier Weingütern Bayer-Erbhof, Liegenfeld, Neumayer und Sommer.
... ist das Weingut von Stift Klosterneuburg, das bereits im Jahr 1114 gegründet wurde. Auch hier finden regelmäßig Führungen und Weinverkostungen statt - Jacke nicht vergessen, das Gewölbe erstreckt sich über 5 Ebenen in die Tiefe und ist ganzjährig recht kühl.
Weinakademie Österreich
Wein kann man nicht nur trinken, sondern auch lernen! Am besten in der Weinakademie Österreich, die von Seminaren bis Weintutorien für jeden Hobby-Weinkenner das richtige anbietet. Wer eine professionelle Qualifikation sucht, kann die mehrjährige Ausbildung zum Weinakademiker machen.
Kommentare