
Roman Sodoma (RMB), Landesrätin Astrid Eisenkopf, Johann Binder (Forschung Burgenland) und Harald Horvath (RMB, v.l.)
© Bgld. Landesmedienservice
Burgenland: Gemeinden bekommen Geld für den Umweltschutz
Burgenländische Gemeinden erhalten Geld, wenn sie etwas für die Umwelt tun.
Link zum Original-KURIER-Artikel
Am 15. Jänner gab es im Burgenland einen
wichtigen Beschluss für mehr Umweltschutz.
Gemeinden bekommen in Zukunft Geld,
wenn sie etwas für den Klimaschutz tun.
Auf der Welt wird es immer wärmer,
das schadet der Umwelt.
Wenn man etwas dagegen tut,
nennt man das Klimaschutz.
Es gibt eine Geld-Unterstützung,
wenn Gemeinden mehrere Dinge für
den Klimaschutz tun.
Die Gemeinde kann zum Beispiel
neue Fenster und eine neue Heizung
in ein älteres Gebäude einbauen.
Zusätzlich können zum Beispiel
Elektro-Fahrräder gekauft werden.
Elektro-Fahrräder fahren mit Strom
aus einer Batterie.
Damit ein Projekt gefördert wird,
muss es mindestens 50 000 Euro kosten.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.