Auf Entdeckungsreise im Naturpark

Eine Familie sitzt auf Felsen in einem Fluss inmitten einer grünen Landschaft.
In der kontrastreichen Kulisse des Naturparks Ötscher-Tormäuer fühlen sich Naturliebhaber und Bergabenteurer besonders wohl.
Ein Vater trägt sein Kind auf den Schultern während einer Wanderung im Wald.

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist geprägt von wilden, ursprünglich wirkenden Landschaften sowie jahrhundertelang bewirtschafteter Kulturlandschaft. Das prägendste Landschaftselement ist der namensgebende Ötscher (1893 m).

Unberührte Ruhe

Es ist vor allem das Wechselspiel aus sanften Almen, tiefen Schluchten, bizarr geformten Felsen, Wasserfällen, Höhlen, ruhigen Wäldern und herrlichen Aussichtspunkten, was die Besucher rund um den Ötscher besonders begeistert. Egal ob Alt oder Jung, hier ist der Entdeckergeist unendlich und die Natur noch unberührt.

Eine Familie überquert eine Brücke über einen tosenden Fluss in einer Schlucht.

Auf schmalen Pfaden, angelegt von Holzknechten, die vor Generationen das Gebiet rund um den Ötscher besiedelten, lassen sich die Ötscher-Tormäuer erwandern. Steile Felswände, Wasserfälle und smaragdgrünes Wasser schaffen Orte der Ruhe und der Kraft gleichermaßen.

Wer den Naturpark so intensiv wie möglich erleben möchte, sollte sich an die Fersen der echten Experten heften.

Eine Wandergruppe mit Hund rastet an einem Bach mit Wasserfall und einer Holzbrücke im Hintergrund.

Mit dem Naturvermittler durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Von Holzknechten und Jodel-Experten: Die Naturvermittler

Sie sind echte Urgesteine der Region, haben Ecken und Kanten und kennen den Naturpark, als wäre es der eigene Garten: Die Naturvermittler. Interessierten Besuchern verraten sie im Naturpark Ötscher-Tormäuer, welche Geheimnisse und Schätze die Naturlandschaft birgt.

Zwei Wanderer unterhalten sich im Wald, einer mit Rucksack und Wanderstock.

An ausgewählten Terminen begeben sich die Naturvermittler auf Entdeckungsreise in die Ötschergräben, verbringen eine Nacht im Naturpark oder klären über die heimischen Wildkräuter und Giftpflanzen auf. Für Kurzentschlossene finden den ganzen Sommer über auch geführte Wanderungen zum Kaiserthron statt, für die keine Anmeldung notwendig ist.  

Egal ob Holzknecht, Kräuterexpertin oder Jodlerin: Sie alle haben ihre eigenen Geschichten aus dem Naturpark Ötscher-Tormäuer zu erzählen. Authentisch, unverfälscht und ganz persönlich.

Eine Gruppe von Wanderern geht durch eine Wiese mit Bergen im Hintergrund.
Logos des Landes, der Europäischen Union und des LEADER-Programms zur Förderung des ländlichen Raums.
Ein Mann springt im Viehofner See in Niederösterreich ins Wasser.

Kommentare