Wanderfreuden am Weitwanderweg Kremstal-Donau

Ein Paar wandert auf einer Straße mit Weinbergen und einer Kirche im Hintergrund.
Der Weitwanderweg Kremstal-Donau verbindet 14 Orte im Kremstal miteinander und bringt dem Wanderer die landschaftlichen Highlights der Region näher.

Das Kremstal ist seit 2020 um einen Wanderweg reicher: Der Weitwanderweg Kremstal-Donau erstreckt sich auf 100 Kilometern rund um die Weinstadt Krems und kleinere Gemeinden nördlich und südlich der Donau. In 15 Etappen werden Weinbauorte wie Stratzing, Gedersdorf, Langenlois oder Hollenburg erwandert.

Ein Paar macht eine Pause auf einer Brücke mit Blick auf eine Stadt.

Ausflugs- und Landschaftsgenuss

Die Touren führen durch malerische Kellergassen, schattige Hohlwege und bezaubernde Weingärten zu sehenswerten Aussichtspunkten. Hier ist etwas für Familien mit Kindern, Genussliebhaber oder aber auch sportbegeisterte Wanderer dabei. Ein besonderes Highlight am Weg ist die Ruine Senftenberg, die einen einzigartigen Blick ins Kremstal bietet.
Etwas Zeit sollte man auch für die Ausflugsziele auf der Strecke einplanen. So lohnt sich beispielsweise ein Abstecher zum Benediktinerstift Göttweig oder ins Römermuseum in Mautern. Die Kulturstadt Krems lädt in die neue Landesgalerie Niederösterreich, die Kunsthalle oder ins Karikaturmuseum.  Das Thema „Wein“ wird in der LOISIUM Wein.Welt in Langenlois und in der Wein.Sinn Weinerlebniswelt der Winzer Krems groß geschrieben.

Blick auf Dürnstein in der Wachau mit Stift und Burgruine, umgeben von Weinterrassen.

Regionale Schmankerl

Genussliebhaber sind mit den familiären Heurigen, die am Weg liegen, bestens bedient. Dort lassen sich nicht nur köstliche Brettljausen verspeisen, sondern auch erlesene Weine aus dem Kremstal verkosten.

Ein Paar wandert auf einer Kopfsteinpflasterstraße an einem sonnigen Tag.

Sich wie zu Hause fühlen

Wer mehrere Etappen kombiniert und eine mehrtägige Wandertour plant, braucht erholsamen Schlaf. Ob Privatzimmer, Winzerhof, Familien- oder Design-Hotel: In den Orten entlang des Weitwanderweges Kremstal-Donau gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Besonders entspannt wandern lässt es sich am Weitwanderweg Kremstal-Donau ohne Gepäck. Bei Buchung einer Urlaubspauschale mit Gepäcktransport wird das Gepäck von einer Unterkunft zur nächsten gebracht.

www.kremstal.at

Ein Paar wandert durch einen Weinberg mit Blick auf ein Schloss in der Ferne.
Logos des Landes, der Europäischen Union und des LEADER-Programms zur Förderung des ländlichen Raums.
Ein Mann springt im Viehofner See in Niederösterreich ins Wasser.

Kommentare