Der Appetit als Kompass: Niederösterreichs Kulinarik entdecken

Der Appetit als Kompass: Niederösterreichs Kulinarik entdecken
Von der wandelbaren Mostviertler Birne über erlesene Weinerlebnisse entlang der Donau bis hin zu den kostbaren Neuentdeckungen der Wiener Alpen: Entdecken Sie mit uns Niederösterreichs kulinarische Highlights.

Niederösterreich ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für seine reiche kulinarische Vielfalt. Von den sanft-hügeligen Streuobstwiesen des Mostviertels bis zu den Wiener Alpen bietet jede Ecke des größten Bundeslandes Österreichs ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu den verschiedenen Regionen und verraten, was Sie unbedingt probieren müssen. Los geht’s!

Mostviertel: Im Herzen der Birnen- und Mostkultur

Wir starten unsere Kulinarik-Reise im Mostviertel, einer Region, die für ihre Streuobstwiesen und ihre reiche Mostkultur bekannt ist. Mit über 300.000 Birnbäumen ist das Mostviertel ein wahres Paradies für alle Naturliebhaber:innen und Genießer:innen. Von der Blüte im Frühling bis zur Ernte im Herbst bietet das Gebiet im Westen des Bundeslandes ganzjährig eine Fülle von kulinarischen Erlebnissen. Entdecken Sie die Vielfalt der sortenreinen Birnenmoste und die unverwechselbaren Produktinnovationen rund um die Mostbirne bei einer Verkostung bei einem traditionellen Mostheurigen oder nehmen Sie an einer der zahlreichen kulinarischen Veranstaltungen teil, die das ganze Jahr über stattfinden. Ihr Gaumen wird es Ihnen danken!

Der Appetit als Kompass: Niederösterreichs Kulinarik entdecken

Das Mostviertel ist bekannt für seinen sortenreinen Birnenmost, der dank innovativer Köpfe eine Renaissance erlebt hat und nun auch in der Spitzengastronomie zum Einsatz kommt.

Entlang der Donau: Wo der Wein den Fluss begleitet

Weiter geht's entlang der Donau. Von der Wachau über das Kamptal bis Carnuntum entdecken Sie die jahrhundertealte Weinkultur. Es gibt verborgene Schätze wie Kellerlabyrinthe und die längste ganzjährig bewirtschaftete Kellergasse Österreichs. Wein ist die Seele dieser Region. Er prägt die Architektur mit Weingütern, Vinotheken und gemütlichen Heurigen. Wussten Sie, dass sich sechs der acht niederösterreichischen Weinbaugebiete entlang des längsten Flusses des Landes erstrecken? Die Erkundungsmöglichkeiten sind hier vielfältig: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar per Boot. Was Sie auf keinen Fall auslassen sollten: den Genuss von frischen Marillen. Ob pur, als Knödel oder in flüssiger Form zum Beispiel als Nektar oder Likör, der einzigartige Geschmack ist einfach herrlich!

Weinviertel: Naturbühnen des guten Geschmacks

Mit Wein geht's auch in der nächsten Region weiter: dem Weinviertel, der größten Weinbauregion Österreichs. Das Gebiet ist, ähnlich wie die Region entlang der Donau, bekannt für seine traditionellen Heurigen und vielfältige Weinkultur. Pflichtprogramm im Weinviertel: (mindestens) ein Schluck des Grünen Veltliners Weinviertel DAC! Die perfekten Begleiter: ein Kellergatschbrot (Brot mit Wurstaufstrich), Blunzen (Blutwurst) oder klassische Brettljausen. Ob bei einer Weinverkostung in einer der malerischen Kellergassen oder bei einem Picknick im Weingarten – das Weinviertel ist der perfekte Ort, um einfach nur zu genießen. 

Der Appetit als Kompass: Niederösterreichs Kulinarik entdecken

Das Weinviertel verdient seinen Namen zurecht, denn es ist mit rund 14.000 Hektar Österreichs größtes spezifisches Weinbaugebiet. 

Waldviertel: Wo Tradition auf Moderne trifft

Österreichs größte Weinstadt, Langenlois, liegt malerisch am Kamp und dient als Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen in das faszinierende Weinbaugebiet Kamptal und das umschließende Waldviertel. Hier finden sich einige der angesehensten Winzer:innen des Landes, die die Gegend mit ihrer Expertise und Leidenschaft international bekannt gemacht haben. Kulinarisch gesehen ist die Region ein wahres Paradies, wo traditionelle Werte und innovative Ansätze harmonisch miteinander verschmelzen. Genießen Sie köstliche Spezialitäten wie Waldviertler Mohnnudeln, frische Karpfen oder einen traditionellen Schweinsbraten. Diese werden in den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants serviert, die frische Produkte aus der Umgebung verwenden und oft auch klassische Gerichte mit modernen Einflüssen verfeinern.

Wienerwald: Originale neu entdecken

Willkommen im Wienerwald, der Wiege der Heurigenkultur. Entdecken Sie die autochthonen Rebsorten und probieren Sie den wiederentdeckten aufstrebenden Rotgipfler oder Zierfandler bei einer Weinverkostung bei einem der traditionellen Heurigen. Der Wienerwald ist aber auch bekannt für seine idyllischen Wanderwege und seine gemütlichen Buschenschanken, die zum Verweilen und Genießen einladen. Ob bei einem traditionellen Heurigenfest oder bei einem romantischen Spaziergang durch die Weinberge – die Region verspricht unvergessliche Genussmomente. Halten Sie von April bis Oktober außerdem die Augen offen: Im Wienerwald finden Sie zu dieser Zeit zahlreiche Schwammerl, Kräuter, Ribisel, Brombeeren und vieles mehr entlang der Wege. Wer die Köstlichkeiten aber lieber direkt auf dem Teller haben will, wird in den hiesigen Buschenschanken, Bauernläden und Lokalen sicherlich auch fündig. Heißer Tipp: unbedingt die für den Wienerwald typische Elsbeere probieren!

Der Appetit als Kompass: Niederösterreichs Kulinarik entdecken

Von klassischen Buschenschanken bis hin zu Heurigenrestaurants und Großheurigen: Im Wienerwald können Sie die Heurigenkultur hautnah erleben.

Wiener Alpen: Kulinarische Highlights in luftiger Höhe

Die Wiener Alpen, mit ihren imposanten Gipfeln und idyllischen Almwiesen, sind ein wahres Paradies für Liebhaber:innen alpiner Genüsse. Hier, zwischen den schroffen Felsen und den saftig grünen Wiesen, können Sie die Vielfalt der regionalen Spezialitäten entdecken und bei einer Wanderung durch die malerische Landschaft die kulinarischen Höhepunkte der Region degustieren. Probieren Sie unbedingt den handwerklichen hergestellten Ziegenkäse, den heute wie damals zu Urgroßvaters Zeiten vom Puchegger-Wirten geräucherten Emmerberger Rauchschinken und den reinsortigen, nachhaltig produzierter Apfelmost der Buckligen Welt. Bei einem gemütlichen Picknick auf einer der idyllischen Almen können Sie die Schönheit der Region erleben und dabei die kulinarischen Kostbarkeiten der Umgebung genießen.

Der Appetit als Kompass: Niederösterreichs Kulinarik entdecken

Bei Mandl's Ziegenhof können Besucher:innen nicht nur hofeigene Ziegenmilchprodukte probieren, sondern im Goaß-Kino sich auch ein Bild von der artgerechten Haltung der Tiere machen.