Kurz vor Jahresende: Inkasso-Forderungen jetzt übergeben

Eine Person zeichnet mit einem Stift auf ein Blatt Papier, daneben eine Tasse und ein Notizbuch.
Das laufende Geschäftsjahr biegt auf die Zielgerade. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, offene Rechnungen einbringlich zu machen. Am einfachsten geht das, wenn ausstehende Forderungen frühzeitig an Profis wie den KSV1870 übergeben werden. Dazu sollten Sie die wichtigsten Fachbegriffe kennen.
Ein roter Rettungsring hängt an der Reling eines Schiffes.

Österreichs Privathaushalte geraten immer mehr unter wirtschaftlichen Druck. Das geht aus der aktuellen Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 hervor. Demnach gibt rund die Hälfte der Privaten (51 %) im Vergleich zum Vorjahr weniger Geld aus, um über die Runden zu kommen. „Die vergangenen Jahre waren nicht einfach und die Schwierigkeiten sind nach wie vor allgegenwärtig. Immer mehr Private haben damit zu kämpfen, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen“, so Walter Koch. Angesichts der jüngeren Vergangenheit ist es nachvollziehbar, dass Konsumenten in die finanzielle Bredouille geraten. Doch als verantwortungsvoller Unternehmer muss man auch jetzt ein genaues Auge darauf haben, dass gestellte Rechnungen (fristgerecht) bezahlt werden. Einerseits müssen eigene Kosten gedeckt werden, andererseits geht es um die Liquidität des Betriebes, den Erhalt von Arbeitsplätzen und ein positives Wirtschaftsergebnis am Jahresende.

Ein Mann im Anzug lehnt an einem weißen Tresen.

Walter Koch, Geschäftsführer KSV1870 Forderungsmanagement GmbH

Geschäftsjahr endet: Inkasso-Forderungen jetzt übergeben

Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen führen, als Freiberufler arbeiten oder ein Gläubiger mit eigenem betrieblichen Mahnwesen sind, das Einholen offener Forderungen kann eine zeitraubende Angelegenheit sein. Deshalb: Melden Sie dem KSV1870 jetzt ihre offenen Forderungen. Wir kümmern uns darum, dass Sie noch vor Buchungsschluss entsprechende Geldrückflüsse erhalten. Vergessen Sie nicht: Dabei handelt es sich um Geld, das Ihnen aufgrund von erbrachten Leistungen zusteht. 

Fachbegriffe zu kennen, zahlt sich aus

Und auch wenn Sie sich entscheiden, das Mahnwesen auszulagern, die wichtigsten Inkasso-Begriffe sollten bekannt sein. Hier ein kleiner Auszug:

Eine Forderung ist der Anspruch eines Gläubigers auf eine Leistung seines Schuldners. Offene Forderungen bestehen beispielsweise, wenn Ware geliefert, die Rechnung jedoch noch nicht bezahlt wurde.

Der Text beschreibt außergerichtliche Betreibung und die Rolle der KSV1870 Forderungsmanagement GmbH.

Text über gerichtliches Inkasso und die Zusammenarbeit des KSV1870 mit Vertrauensanwälten.

Text über Forderungsbetreibung, Mahnungen und Telefoninkasso.

Der Text erklärt den Begriff „Mahnwesen“ und die Schritte, die Gläubiger unternehmen, um säumige Kunden zur Zahlung zu bewegen.

Der Text erklärt den Begriff der Verjährung von Forderungen.

Informationen zur Gebührenverordnung und den Gebühren für Inkassoinstitute in Österreich.

Eine detailliertere Auflistung der wichtigsten Inkasso-Begriffe finden Sie am KSVBLOG.