Autologe Knorpelzelltransplantation erklärt: Was bedeutet ACT und wie ist der Ablauf?

Entzündetes Knie
Die autologe Knorpelzelltransplantation, kurz ACT, ist eine gelenkerhaltende Behandlung von Knorpelschäden, die ausschließlich auf körpereigenen Zellen basiert.

Um ein besseres Verständnis für diese Methode zu erhalten, ist es wichtig, die Grundlagen des Knorpels, die Entstehung von Knorpelschäden und den Ablauf der ACT-Behandlung zu kennen.

Was sind Knorpelschäden? 

Knorpel ist ein gleitfähiges Bindegewebe, das alle Gelenkflächen überzieht und als schützende Schicht zwischen den Knochenenden eines Gelenks liegt. Er dient als Stoßdämpfer und verhindert, dass die Knochen aneinander reiben. Knorpelschäden beeinträchtigen diese Funktion und führen zu Schwellungen und Schmerzen. Mögliche Ursachen für Knorpelschäden sind Unfälle, Fehlstellungen, Gelenküberlastungen, entzündliche Prozesse, Durchblutungsstörungen oder Verschleiß, der als Arthrose bezeichnet wird.

Da Knorpelzellen sich nicht von selbst regenerieren können, werden regenerative Verfahren eingesetzt, um den Knorpel wiederherzustellen. Bei der autologen Chondrozyten-Transplantation (ACT) handelt es sich um ein solches Verfahren, bei dem körpereigene Knorpelzellen gezüchtet und transplantiert werden. Diese Methode eignet sich besonders für jüngere Patienten mit begrenztem Knorpelschaden oder lokaler Arthrose und bietet eine gelenkerhaltende Therapie für Knorpeldefekte.

Es ist wichtig, dass Patienten frühzeitig einen Orthopäden aufsuchen und alle Behandlungsoptionen besprechen, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

Autologe Knorpelzelltransplantation

Ablauf von Autologer Knorpelzelltransplantation

Der Ablauf der autologen Knorpelzelltransplantation besteht aus zwei arthroskopischen Schritten. Zuerst wird eine kleine Knorpelprobe aus dem Knie des Patienten entnommen. Dieser minimalinvasive Eingriff erfolgt ambulant. Im Labor werden die entnommenen Zellen unter sterilen Bedingungen vermehrt, wobei die neu entstandenen körpereigenen Zellen (Sphäroide) dieselben Eigenschaften wie natürliche Knorpelzellen besitzen.

Autologe Knorpelzelltransplantation erklärt: Was bedeutet ACT und wie ist der Ablauf?

Sphäroide – kleine Perlen aus körpereigenen Knorpelzellen

Nach mehreren Wochen wird der zweite Eingriff durchgeführt, ebenfalls arthroskopisch und minimalinvasiv. Dabei wird stark geschädigtes Knorpelmaterial entfernt und die neu gezüchteten körpereigenen Knorpelzellen in den beschädigten Bereich des Knorpels im Knie eingebracht. Dort haften sie und bilden neues Knorpelgewebe, das sich mit dem gesunden Knorpel verbindet.

Die Heilungsaussichten und die Rehabilitation sind entscheidende Faktoren für den Erfolg der Behandlung. Die Knorpelzellen sind direkt nach der Transplantation noch nicht belastbar, daher sind die Nachsorge und die Rehabilitationsphase von großer Bedeutung. Etwa sechs Wochen nach der ACT kann mit einer Teilbelastung begonnen werden, und nach etwa drei Monaten ist das Gelenk wieder voll belastbar. Die autologe Chondrozyten-Transplantation weist eine Erfolgsrate von bis zu 90% auf und wird in Österreich von der Krankenkasse übernommen.

Zusammenfassung

Insgesamt bietet die autologe Knorpelzelltransplantation eine vielversprechende Möglichkeit zur Behandlung von Knorpelschäden, insbesondere für jüngere Patienten mit begrenztem Schaden oder lokaler Arthrose. Durch die Verwendung von körpereigenen Zellen und die sorgfältige Durchführung des zweistufigen Verfahrens können die betroffenen Gelenke wiederhergestellt und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden.

Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass eine frühzeitige Konsultation eines Orthopäden und das sorgfältige Abwägen aller verfügbaren Behandlungsoptionen für den bestmöglichen Erfolg der Therapie unerlässlich sind. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und dem medizinischen Team in Bezug auf die Nachsorge und die Rehabilitationsphase von entscheidender Bedeutung, um das behandelte Gelenk schrittweise wieder belastbar zu machen und so die langfristigen Ergebnisse der autologen Knorpelzelltransplantation zu sichern.

Autologe Knorpelzelltransplantation erklärt: Was bedeutet ACT und wie ist der Ablauf?

Kommentare