Öffis: Grüne fürchten um paktierten Straßenbahn-Ausbau

Öffis: Grüne fürchten um paktierten Straßenbahn-Ausbau
Maresch: Wiener Linien haben Projekte auf Eis gelegt. Öffi-Stadträtin Sima kann Zweifel nicht nachvollziehen.

Noch vor der Wien-Wahl hat die rot-grüne Stadtregierung ein Öffi-Ausbau-Programm bis 2020 beschlossen. Der grüne Verkehrssprecher Rüdiger Maresch fürchtet nun, dass Teile des darin enthaltenen Straßenbahnpakets nicht kommen. Er will erfahren haben, dass Projekte seitens der Wiener Linien auf Eis gelegt wurden, wie er der APA sagte. Beim Verkehrsunternehmen verweist man auf noch laufende Planungen.

Konkret beinhaltet das Maßnahmenpaket, das die damalige Öffi-Stadträtin Renate Brauner (SPÖ) und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am 27. Juni 2014 in einer gemeinsamen Pressekonferenz vorstellten, neben dem U2/U5-Ausbau die Verlängerung des O-Wagens ins Nordbahnhofgelände ab 2018 sowie des D-Wagens vom Hauptbahnhof bis zur Gudrunstraße ab 2019.

Um diese Linien macht sich Maresch keine Sorgen. Ihm geht es um die ebenfalls vereinbarte und kostenintensivere Ausweitung der beiden Bim-Linien 25 und 67. "Das wurde meinen Informationen zufolge ad acta gelegt", meint der Grüne. Damit komme sie nicht mehr - wie beschlossen - im Laufe dieser Legislaturperiode. Die Wiener Linien würden stattdessen lieber den Bau des ersten U5-Abschnitts (Karlsplatz bis Altes AKH) bzw. der U2-Verlängerung (Rathaus bis Matzleinsdorfer Platz) vorantreiben wollen.

Öffis: Grüne fürchten um paktierten Straßenbahn-Ausbau
In der vierten Phase seit 2010 wurde die U2 bis zur Seestadt Aspern (Bild) verlängert, die U1 fährt künftig nach Oberlaa. Statt der U2 in den Süden soll es die U5 geben.
Bei den von Maresch eingeforderten Straßenbahnstrecken geht es einerseits um die Erschließung der südlichen Seestadt Aspern inklusive Verlängerung quer durch das Stadtentwicklungsgebiet bis zur Station Aspern Nord durch den 25er. Andererseits soll der 67er vom Reumannplatz künftig über Monte Laa bis zur Siedlung Süd-Ost fahren. Denn der Abschnitt Reumannplatz bis Oberlaa wird mit der für 2017 anberaumten Eröffnung der U1-Verlängerung obsolet.

Laut Maresch ebenfalls hintangestellt wurde die "Wienerbergtangente" bzw. der Bau einer durchgehenden Bustrasse für den 15A bis 2017. Derzeit fährt die Linie im fließenden Verkehr. Der Verkehrssprecher der Grünen pocht auf die Umsetzung des gesamten Pakets bis spätestens 2020. Was machbar sei, weil rein technisch nicht mehr als zweieinhalb Jahre von Beginn der Vorplanungen bis zur Eröffnung benötigt würden.

Öffis: Grüne fürchten um paktierten Straßenbahn-Ausbau
"Events  wie die Filmpräsentation von Tom Cruise am Ring gehören verhindert." (Rüdiger Maresch, 
Verkehrssprecher Grüne)

 
Bei den Wiener Linien wollte man sich aufAPA-Anfrage zu konkreten Zeitplänen nicht äußern. Man sei mitten in den Planungsarbeiten, was das Öffi-Paket anbelangt, sagte ein Sprecher: "Es gibt noch kein fix fertiges Papier." Man arbeite gerade daran, "welche Linie wir wann wo eröffnen". Details will man der Stadtregierung im Laufe des Frühjahrs vorlegen. Mit dem U2/U5-Ausbau habe das Straßenbahnpaket aber nichts zu tun. Das seien zwei unterschiedliche Dinge.

Was die Gesamtkosten für die Straßenbahnprojekte anbelangt, hatte Vassilakou im Sommer 2014 von 350 bis 400 Mio. Euro gesprochen. Wie hoch die einzelnen Projekte zu Buche schlagen, dazu wollen die Wiener Linien nun ebenfalls noch keine Angaben machen. Zuletzt hatte die MA 18 (Stadtplanung) im Jahr 2013 eine entsprechende Grobberechnung durchgeführt. Sie liegt der APA vor. Darin werden etwa die Vorhaben für den 67er mit mindestens 50 Mio. Euro netto beziffert, jene für den 25er mit rund 45 Mio. Euro netto. Für die Ausweitung der Linie O wurden damals 20 Mio. Euro netto veranschlagt.

Öffis: Grüne fürchten um paktierten Straßenbahn-Ausbau
Ulli Sima
Im Büro von Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) kann man die Aufregung seitens Maresch nicht verstehen. "Seit der Neubildung der Koalition ist über dieses Thema noch überhaupt nicht gesprochen worden", sagte eine Sprecherin derAPA: "Wir können überhaupt nicht nachvollziehen, woher die Zweifel am Ausbauprogramm kommen."

Kommentare