Wien will eine Europäische Schule: Was das bringt

Wien will eine Europäische Schule: Was das bringt
Der Gemeinderat hat die Errichtung einer internationalen Bildungseinrichtung beschlossen.

Seltene Einigkeit herrschte vergangene Woche im Wiener Gemeinderat: Die Gründung einer anerkannten Europäischen Schule in Wien wurde mit den Stimmen von SPÖ, Neos, ÖVP und Grünen beschlossen. Dass der Antrag von einer so breiten Mehrheit unterstützt wurde, wertete Initiator Karl Mahrer (ÖVP) als „ein ganz klares Zeichen für mehr Europa in unserer Stadt“. Wien sei als Standort zahlreicher internationaler Organisationen und Unternehmen zudem für ein solche Schule prädestiniert, erklärte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

Aber was ist eine Europäische Schule und was bringt sie dem Standort? Beides erklärt eine dem Antrag vorangegangene Machbarkeitsstudie der Wirtschaftskammer Wien (WKW), die dem KURIER vorliegt.

Kommentare