Feuerwehr-Großeinsatz in Wien: Brandursache noch unklar

Feuerwehr-Großeinsatz in Wien: Brandursache noch unklar
In der Nähe des Naschmarkts kam es am Donnerstag ab 17 Uhr zu einem Großeinsatz. Nun sind Brandermittler am Zug.

Ein Großeinsatz auf der Linken Wienzeile in Wien-Mariahilf sorgte Donnerstagabend für Aufsehen: Gegen 17 Uhr gingen zahlreiche Meldungen bei der Feuerwehr ein, dass in einem Haus ein Brand ausgebrochen sei. Ein großer Baulichteinsatz war die Folge.

Aufgrund des Feuers wurden sieben Personen durch die Berufsrettung betreut, drei davon in Spitäler gebracht.

Feuerwehr-Großeinsatz in Wien: Brandursache noch unklar

Zahlreiche Einsatzkräfte waren am frühen Abend am Naschmarkt im Einsatz.

Anfangs sei die Lage unübersichtlich gewesen, es sei nicht klar gewesen, wie viele Wohnungen tatsächlich betroffen waren, beschreibt Martin Hofbauer, Sprecher der Wiener Berufsfeuerwehr. "Wir sind mit Alarmstufe zwei ausgerückt und haben dann während des Einsatzes auf Alarmstufe drei erhöht. Das heißt, dass es sich um einen Großeinsatz handelt." 

KURIER-Reporterin Anna Strobl beschreibt, dass der Bereich rund um das betroffene Haus großräumig abgesperrt war. Auch die Polizei bat, die Umgebung zu meiden, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.

Was man bisher weiß

Das Feuer sei in einer Wohnung, die Richtung Innenhof liegt, ausgebrochen, beschreibt Hofbauer. 

"Sieben Personen wurden von der Rettung betreut", so Andreas Huber, Sprecher der Berufsrettung. Eine Person im Alter von 25 Jahren soll Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung erlitten haben, der Betroffene musste ins Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr bestehe aber keine. Auch zwei weitere Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. 

Ausgedehnter Wohnungsbrand

Es handelte sich laut Feuerwehrsprecher Hofbauer jedenfalls um einen ausgedehnten Wohnungsbrand, der für eine starke Verrauchung des Stiegenhauses sorgte. Die Flammen wurden mit mehreren Rohren von unterschiedlichen Angriffspunkten aus gelöscht. "Zwei Personen, die über der betroffenen Wohnung wohnen, mussten wir per Drehleiter retten, da das Stiegenhaus zu verraucht war. Sie konnten das Haus nicht mehr auf diesem Weg verlassen", so Hofbauer.

KURIER-Reporterin Strobl konnte mit den beiden Betroffenen kurz sprechen: "Wir wohnen im 4. Stock und haben einen lauten Knall gehört - es hat alles vibriert. Wir waren extrem erschrocken und dachten zuerst, vielleicht ist eine Tür zugeknallt. Wir sind aus der Wohnung rausgelaufen und haben gehört, dass wir weglaufen sollen. Wir sind aber oben geblieben, da wir ja nicht wussten, was los war", sagt einer der beiden Männer. 

Vom Balkon aus habe er dann die vielen Einsatzkräfte gesehen. "Dann war aber schon zu viel Rauch im Stiegenhaus, wir sind vor einer richtigen schwarzen Rauchwand gestanden", sagt einer der Betroffenen. Dann seien sie eben per Drehleiter vom Balkon gerettet worden. 

"Hat nach Gas gerochen"

Aufgrund von Bauarbeiten gebe es aber schon länger immer wieder technische Probleme im Haus, beschreiben die beiden Männer. "Ich bin eine halbe Stunde vorher heimgekommen und man hat im Stiegenhaus Gas gerochen. Wir haben schon gescherzt, dass wir hier jetzt besser keine Zigarette rauchen", sagt einer. Ein Nachbar habe auch die Hausverwaltung verständigt - aber da sei es schon zu spät gewesen. 

Feuerwehr-Großeinsatz in Wien: Brandursache noch unklar

Gegen 18 Uhr war der Einsatz schließlich beendet. Die Wienzeile war aber noch längere Zeit gesperrt.

Feuerwehr-Großeinsatz in Wien: Brandursache noch unklar

In diesem Haus ist das Feuer ausgebrochen.

Die Brandursache stand zunächst nicht fest, berichteten Feuerwehr und Polizei am Freitagvormittag. Nun seien Brandermittler am Zug, das zu eruieren.

Das betroffene Miethaus an der Adresse Linke Wienzeile 12-14 wurde 1888 von Ludwig Zatzka errichtet. Eigentlich sind es zwei eigenständige Zwillingshäuser mit eigenen Eingängen. Bis zu seiner Schließung vor wenigen Jahren war in einem Teil des Gebäudes im Erdgeschoß das Lokal "Gräfin vom Naschmarkt" etabliert gewesen.

Kommentare